Schlagwort-Archive: Sylvia Mühlbauer

Leichtathletik-Kids waren Spitze

Mit zwei Teams ist am Freitag die Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting beim Kids

Cup in Burglengenfeld angetreten. Dieser Wettbewerb ist ein Mannschaftswettkampf für mindestens sechs Athletinnen oder Athleten, der in vier Disziplinen ausgetragen wurde.

Diese bestanden in der Alterklasse U 10 aus einem 40 m Hindernissprint, einem Hochweitsprung, einem Wurf mit dem Heuler und einem Stoß mit dem Medizinball. Die Altersklasse U 12 mussten über 50 m über die Hindernisse sprinten, ebenfalls die Würfe mit dem Heuler und dem Medizinball absolvieren. Als vierte Disziplin war hier der Hochsprung auf dem Wettkampfplan. Je nach Können absolvierten die Teilnehmer ihn im Schersprung oder schon im Flop. Für das Disziplinergebnis wurden in jedem Wettbewerb die besten sechs Ergebnisse jeder Mannschaft addiert und so war am Ende das Team der Sieger in der Disziplinwertung, das die meisten Punkte auf ihrem Konto hatte. Für das Gesamtergebnis aller vier Wettkämpfe war dann die Auswertung umgekehrt. Hier gab es für Platz eins einen Punkt und jede weitere Platzierung wurde mit einem weiteren gewertet. Gesamtsieger der vier Wettbewerbe wurde die Mannschaft, die dann die geringste Zahl auf der Ergebnisliste hatte.

Das Team „Die Speedys“ aus Bad Kötzting holte in der Alterklasse U 10 dreimal den ersten Platz und einmal belegten sie Rang vier. So gab es in der Gesamtwertung die Zahl sieben für sie und damit gewannen die „Speedys“ hiermit auch die Mannschaftswertung. Das Team bestand  aus den Mitgliedern: Bauer Alicia, Traurig Teresa, Fischer Amelie, Altmann Lilly, Wesoly Elise und Meier Moritz. Für einige von ihnen war es ihr erster Wettkampf für den TV Bad Kötzting.

Die Altersklasse U 12 war mit der ausgezeichneten Punktzahl von fünf ebenfalls eine sichere Angelegenheit der sechs Nachwuchssportler aus der Bad Stadt. Auch sie siegten in drei der vier Wettbewerbe und belegten im vierten den zweiten Platz. Unter dem Teamnamen „Die blauen Gazellen“ bestand die Siegermannschaft aus Ascherl Valentina, Berzl Rafaela, Bauer Felix, Mühlbauer Sylvia, Neuberger Magdalena und Robl Sophia. Damit reisten die beiden Teams aus der Pfingstrittstadt mit jeweils der Goldmedaille im Gepäck wieder in den Bayerwald zurück.

Share

Leistungen verdienen Respekt

Fünf Medaille holten die sechs jungen Leichtathletinnen des TV Bad Kötzting bei ihren Bezirksmeisterschaften in den Blockmehrkämpfen am Samstag in Burglengenfeld. Davon waren je zwei in Gold und Silber und eine in Bronze. Auch standen am Ende der Wettkämpfe drei neue Vereinsrekorde und 29 neue persönliche Bestleistungen auf der Habenseite der TV-lerinnen.

Alle sechs Starterinnen bevorzugten den Blockmehrkampf  Lauf, der aus folgenden fünf Wettkämpfen besteht: Dem 75 m Sprint, dem 60 m Hürdenlauf, Weitsprung, Ballwurf und dem abschließenden 800 m Lauf. Es wird also eine große Vielseitigkeit von den Teilnehmerinnen gefordert. Diese gilt es in den Trainingseinheiten zu üben, um dann für die Wettkämpfe vorbereitet zu sein. Und auf diese vielseitige Ausbildung legt Trainer Alois Brandl im Training viel Wert. Spezialisierung gibt es nicht vor der Jugendklasse U 18.

Die meisten Punkte in den fünf Disziplinen auf Kötztinger Seite sammelte Karina Mühlbauer W 13 mit 2289 Punkten ein. Sie bestach vor allem im 60 m Hürdenlauf, wo sie starke 10,11 Sek auf die Bahn zauberte. Auch im Ballwurf mit 36 m war sie die Beste an diesem Tage. Für weitere drei gute Ergebnisse wurde sie am Ende mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Nur etwas weniger Punkte gab es für Valentina Ascherl in der AK W 12. Sie erzielte mit 2245 Punkten einen neuen Vereinsrekord und ließ sich gleich bei ihrem ersten Start auf Oberpfalzebene mit der Goldmedaille dekorieren. Auch über die 60 m Hürden (10,60 Sek) und im Ballwurf (36 m) erzielte sie zwei weitere neue Vereinsbestleistungen.

Silber holte sich auch Rafaela Berzl W 12 mit 2011 Punkten. Auch sie konnte mit fünf neuen Bestleistungen aufwarten. Einen ausgeglichenen Mehrkampf lieferte Sylvia Mühlbauer W 12 ab. Mit fünf zum Teil sehr guten Ergebnissen wurde sie bei der Siegerehrung mit der Bronzemedaille belohnt (1875 Punkte). So war bei der AK W 12 Block Lauf das Siegerpodest nur für die Badstädterinnen reserviert. Auf Rang sieben landete Sophia Robl. Ihr misslang leider der 60 m Hürdenlauf. Bei den restlichen vier Disziplinen konnte dafür sie lauter Bestleistungen erzielten. Was besonders zu erwähnen ist die Tatsache, dass alle vier Mädchen noch der Alterklasse W 11 angehören und sie deshalb auch im nächsten Jahr nochmals in der gleichen Klasse starten dürfen. In der AK W 13 stand mit Anna Schmidt eine weitere TVlerin am Start. Auch sie verbesserte sich gegenüber dem letzten Wettkampf wieder und beendete die fünf Disziplinen auf Rang vier. Mit der Goldmedaille belohnt wurden Karina Mühlbauer, Valentina Ascherl, Rafaela Berzl, Anna Schmidt und Sylvia Mühlbauer in der Mannschafts-wertung der Alterklasse U 14 weiblich. Mit 465 Punkten Vorsprung vor ihren Gegnerinnen, der LG Telis FINANZ Regensburg und des SWC Regensburg, holten sie sich verdient den Mannschaftssieg.

Share

TV-Athletinnen in toller Frühform

Zwei neue Vereinsrekorde und 17 neue Bestleistungen

In einer hervorragenden Frühform präsentierten sie die sechs Athletinnen des TV Bad Kötzting beim Frühjahrsmeeting am Wochenende in Katzwang. Ausgezeichnete Witterungsverhältnisse und gute Gegnerinnen ließen die Bad Städterinnen zu tollen Leistungen auflaufen.

Mit drei Klassensiegen überzeugte Valentina Ascherl aufs Neue. In ihrer Altersklasse W 11 stellte sie mit hervorragenden 4,53 m im Weitsprung einen neuen Vereinsrekord auf. Auch im 60 m Hürdenlauf konnte sie den bisherigen VR auf ausgezeichnete 10,79 Sek verbessern. Beide Rekorde wurden bis jetzt von Laura Weiß gehalten. Im 50 m Sprint verfehlte sie eine neue Vereinsbestleistung lediglich um eine hundertstel Sekunde. Aber die 7,43 Sek, die sie gesprintet ist, waren die beste Zeit des Tages aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer über diese Distanz. Einen ganz starken Wettkampf lieferte auch Magdalena Neuberger in der AK W 10 ab. Mit zwei Tagessiegen und einem dritten Platz war sie die beste Teilnehmerin in ihrer Altersklasse. Siege für sie gab es über die 50 m in 8,17 Sek und im Ballwurf mit hervorragenden 35 m. Platz drei erreichte sie im Weitsprung mit 3,77 m. Alle drei Ergebnisse bedeuten auch neue Bestmarken.

Mit  den Plätzen zwei, drei und vier verließ Karina Mühlbauer AK W 13 die Sportanlage in Katzwang. Für sie gab es Platz zwei über die 60 m Hürden (10,91 Sek), Rang drei im Weitsprung (4,19 m) und Rang vier im 75 m Lauf (10,91 Sek). Mit zwei dritten Plätzen und einem fünften Rang endeten für Rafaela Berzl  AK W 11 die Wettbewerbe. Platz drei jeweils im 50 m Lauf (7,88 Sek) und im Weitsprung (4,12 m). Rang fünf belegte sie im 60 m Hürdensprint in 12,08 Sek. Anna Schmidt AK W 13, belegte im 60 m Hürdenlauf in 11,03 Sek Rang vier und im Weitsprung mit 3,96 m sowie im 75 m Lauf in 11,03 Sek jeweils den fünften Platz. Die sechste im Sextett von Trainer Brandl bildete Sylvia Mühlbauer in der AK W 11. Sie belegte den vierten Platz im Ballwurf (26 m), Rang sieben im Weitsprung (3,68 m) und Rang neun im 50 m Lauf (8,31 Sek).

Mit zehn Podestplätzen (5mal Rang eins, 1mal Rang zwei und 4mal Platz drei, ferner noch weiteren acht Top-Ten Platzierungen waren die Bad Städterinnen und ihr Anhang mehr als zufrieden mit dem Saisonauftakt im Fränkischen. So kann die Saison weitergehen.

Bei den 18 Starts gab es 17 neue Bestleistungen und diese sind oft mehr wert als Siege und Podestplätze mit schlechteren Ergebnissen.

Share

TVler läuferisch in guter Form

In sehr guter läuferischer Verfassung präsentierte sich die Laufgruppe am Samstag bei den Oberpfalzmeisterschaften im Crosslauf. Zum ersten Male war dabei die Leichtathletikab-teilung des TV Burglengenfeld der Ausrichter dieser Wettkämpfe. Auf vier verschieden Distanzen kämpften dabei die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um Medaillen und Titel.

Als erster der TV Truppe stand Sebastian Liebl U 18 an der Startlinie. Er hatte eine große Runde von knapp 3 km zu absolvieren. Start und Ziel war jeweils am Sportplatz. Schon von Beginn an behauptete er sich in einer Spitzengruppe von fünf Athleten. So kam er mit einem starken Läufer aus Amberg auch gemeinsam im Stadion wieder an. Erst auf den letzten 200 m musste der dann seinen Widersacher ziehen lassen. Aber er war auch mit dem zweiten Platz und der Silbermedaille sehr zufrieden. Seine Zeit von 11:09 min war die zweitschnellste aller Läufer in den unterschiedlichen Altersklassen. Erstaunlicherweise kamen die drei schnellsten Wettkämpfer aus der Altersklasse U 18 männlich.

Die weiteren Starterinnen und Starter aus den Reihen des TV hatten eine Strecke von 1100 m zu absolvieren. Dabei hatte der Veranstalter einen mit vielen Hindernissen gespickten 550 m langen Parcours am Sportplatz aufgebaut, der zweimal zu durchlaufen war. In verschiedenen Altersklassen bis einschließlich 11 Jahre wurden die Läuferinnen und Läufer dann gestartet. Einen Doppelsieg in die Pfingstrittstadt holten mit Alicia Bauer (Platz eins, 4:15 min) und Teresa Traurig (Platz zwei, 4:19 min) in der Altersklasse W 9. Ebenfalls ganz oben auf dem Siegerpodest stand Sophia Robl in der AK W 11. Sie lief die schnellste Zeit aller weiblichen Läuferinnen bis 11 Jahre (3:54 min). Rang sieben belegte in der gleichen AK Sylvia Mühlbauer. Einen sehr guten zweiten Rang belegte Felix Bauer bei den Buben in der AK M 11 (4:06 min). Leider gab es ein paar Krankheitsausfälle in den Reihen der TVler, sonst wäre die Ausbeute an gute Plätzen noch etwas größer gewesen.

Share

Starker Saisonabschluss der Leichtathleten

Mit einem glänzenden Abschluss der Freiluftsaison warteten am Tag der Einheit die Leichtathleten des TV Bad Kötzting auf. Beim traditionellen Mc Donalds Meeting für Schüler und Jugend am Sportplatz auf der Veste Oberhaus der LG Passau ließen es die Bad Städter nochmals so richtig krachen. Wieder wurden bei dieser Veranstaltung ein neuer Vereinsrekord und zwölf neue persönliche Bestleistungen erzielt. Von den acht Athletinnen des TV wurden elf erste Plätze, sieben zweite und drei dritte Ränge belegt. Ferner gab es noch einen vierten und einen siebten Platz. In der AK W 9 stand mit Magdalena Neuberger eine TVlerin gleich dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest. Sie siegte jeweils im 30m Sprint, dem Weitsprung und auch im Ballwurf. Wobei sie in allen drei Disziplinen eine neue Bestleistung aufstellte. Ebenfalls dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest stand Rafaela Berzl in der AK W 10. Sie siegte im 50 m Sprint, dem Weitsprung und im Ballwurf, bei dem sie auch eine neue Bestweite erreichte.

Ganz stark präsentierte sich Alicia Bauer bei der AK W 8. Sie siegte im 30 m Lauf und im Weitsprung, in dem sie mit 3,54 m sogar einen neuen Vereinsrekord aufstellte. Im Ballwurf belegte sie den dritten Rang. Auch für sie gab es in allen drei Wettbewerben neue Bestleistungen zu feiern. Auch zweimal ganz oben auf das Stockerl durfte sich Hannah Hausladen in der AK W 15 begeben. Sie holte sich jeweils den Tagessieg über die 100 m und im Hochsprung, bei dem sie sich auf die neue Besthöhe von 1,40 m verbesserte. Teresa Traurig holte sich den Tagessieg im Ballwurf in ihrer AK W 8. Im Weitsprung und im 30 m Sprint belegte sie jeweils den Silberrang. Dreimal Silber erkämpfte sich Sylvia Mühlbauer bei der AK W 10, im 50 m Lauf, dem Weitsprung und im Ballwurf. Ebenfalls mit drei Silbermedaillen nach Hause fuhr Karina Mühlbauer in der AK W 12. Sie belegte im Weitsprung, Hochsprung und über die 75 m den zweiten Platz. Im Kugelstoßen landete sie auf Rang drei. Rang zwei ersprang sich auch Lili Altmann im Weitsprung bei den Mädchen W 9. Rang vier erzielte sie im 30 m Spring und auf Rang sieben kam sie im Ballwurf. Hannah Hausladen ersprang sich den zweiten Platz im Weitsprung und erreichte Rang drei im Kugelstoßen.

Einen ungefährdeten Sieg erliefen sich die vier Mädchen Alicia Bauer, Teresa Traurig, Magdalena Neuberger und Lili Altmann in der abschließenden Biathlonstaffel. Als reines Mädchenteam ließen sie dabei die anderen gemischten Teams hinter sich. So hat sich der Tagesausflug in die Dreiflüsse Stadt für das Team um Trainer Alois Brandl auf alle Fälle gelohnt. Mit einem gemeinsamen Essen beim Andorfer Weißbräu wurde auch gleichzeitig die Freiluftsaison 2022 abgeschlossen.

Share

TV Leichtathleten trumpften stark auf

Mit großartigen Leistungen trumpften die Leichtathleten des TV Bad Kötzting bei ihren Kreismeisterschaften in den Mehrkämpfen am Samstag in Burglengenfeld auf. Nicht weniger als 34 neue persönliche Bestleitungen und vier neue Vereinsrekorde standen bei Beendigung der Wettkämpfe auf der Habenseite der Bad Kötztinger. Auch fünf Kreismeistertitel und jeweils drei zweite und dritte Ränge wurden dabei errungen.

Mit vier neuen Vereinsrekorden glänzte Valentina Ascherl in der AK W 10. Sie verbesserte die alten Bestleistungen im Weitsprung, Hochsprung, Drei- und im Vierkampf, wobei der bisherige Dreikampfrekord schon seit dem Jahre 1999 bestand und die Leistung im Weitsprung auch schon 2005 erzielt wurde. Die beiden anderen Bestleistungen hatte sie selber erst beim Wettkampf im April in Zirndorf erzielt. Mit jeweils der Goldmedaille als Kreissieger wurden folgende TVler ausgezeichnet: Magdalena Neuberger W 9 im Drei- und Vierkampf,  Valentina Ascherl W 10 im Drei- und Vierkampf, Hausladen Hannah W 15 im Vierkampf.

Die Silbermedaille  erhielten Sylvia Mühlbauer W 10 jeweils im Drei- und Vierkampf, sowie Schwester Karina AK W 12 im Vierkampf. Die Bronzemedaille durften sich Rafaela Berzl W 10 im Drei- bzw. Vierkampf und der 800m Läufer Sebastian Liebl im Vierkampf der Schüler M 15 umhängen lassen. Bei ihrem ersten Wettkampf in den Reihen der Leichtathleten landete Anna Schmidt W 12 auf dem siebten  Platz im Vierkampf. Im Rahmenprogramm der AK W 8 und W 9  gab es von den vier Mädels aus der Badstadt nur Medaillenränge. Bei der Altersklasse W 8 war die Reihenfolge von eins bis drei folgende: Gold Teresa Traurig, Silber Alicia Bauer und Bronze Elise Wesoly. Die AK W 9 gewann mit großem Vorsprung Lilli Altmann. Dass mit diesen Ergebnissen auch die Mannschaftswertung nach Bad Kötzting ging, war dann ganz klar. Als Zusatzprogramm zu den Mehrkämpfen hatte der Veranstalter noch 800 m Läufe in den Zeitplan mit aufgenommen. Auch hier zeigten die Mädels vom TV sehr guten Laufsport. In der AK W 12 holte sich Karina Mühlbauer mit der Tagesbestzeit aller Schülerinnen den ersten Platz. Auf Rang drei beendete Anna Schmidt ihren ersten 800m Lauf. Bei den jüngeren Jahrgängen lief Valentina Ascherl als Zweite über die Ziellinie. Auf den Plätzen drei bis fünf kamen Mühlbauer Sylvia, Altmann Lilli und Magdalena Neuberger ins Ziel. Rang sieben belegte Rafaela Berzl.

Share

Läuferische Glanzleistungen

Mit ganz starken Laufleistungen warteten am Sonntag die vierzehn Starterinnen und Starter des TV Bad Kötzting beim 1. Schwarzwihrberglauf in Rötz auf. Beim sehr gut organisierten Lauf mit 248 Finishern konnten die Bad Kötztinger Teilnehmer viele Klassensiege und auch Streckenbestzeiten erzielen. Die Streckenlängen betrugen von 250 m bis zu den 8,3 km des Berglaufes zum Gipfel des Schwarzwihrberg. Auf sehr schöne Laufstrecken, mit kleinen Hindernissen und immer einsehbar, wurden alle Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 15 Jahre rund ums Sportgelände geschickt. In der Bambini-Klasse bis fünf Jahre wurden noch keine Zeiten gestoppt. Da stand der Spaß und die Teilnahme im Vordergrund. Hier startet Grete Wesoly für die TV-Gruppe. Die Sechs- bis Achtjährigen hatten eine kleine Runde von ca. 600 m zu bewältigen. Hier gab es dann auch schon einen gewissen Wettkampfcharakter zu sehen. In der Klasse W 6 gab es hier einen ersten Platz für Marie Mühlbauer zu feiern. Sehr souverän holte sie sich die Goldmedaille ab. In der Altersklasse W 8 gab es Silber und Bronze für zwei TVlerinnen bei der Siegerehrung. Den zweiten Platz belegte Elise Wesoly und auf dem dritten Rang kam Teresa Traurig ins Ziel. Bei den Neun- bis Elfjährigen betrug dann die Laufstrecke schon 1 km. Hier erzielte Sophia Robl bei den Schülerinnen W 10 die Laufbestzeit über diese Distanz und gewann da natürlich auch in ihrer Altersklasse. Auf Rang sechs in der W 10 kam ins Ziel Rafaela Berzl und den achten Platz belegte Sylvia Mühlbauer. Bei den neunjährigen Mädchen siegte sehr souverän Lilli Altmann. Die Klasse der Zwölf- bis 15jährigen hatten dann schon eine Laufstrecke von zwei Kilometern zu absolvieren. Auch hier erzielte mit Sebastian Liebl M 15 ein Läufer vom TV die absolute Streckenbestzeit und gewann nach Cham und Lam schon seinen dritten Lauf. Ebenfalls als Siegerin in der Klasse W 12 beendete Karina Mühlbauer das Rennen in Rötz. Aber auch die Erwachsen aus der Pfingstrittstadt hinterließen beim Berglauf einen starken Eindruck. Die beiden Läuferinnen Evi Mühlbauer W 35 und Heike Liebl W 45 gewannen jeweils ihre Altersklasse auf der 6,5 km Strecke für die Damen. Auch Martin Mühlbauer holte sich den Tagessieg in der AK M 35. Auf Platz 4 landete Hans Geiger M 50 auf der 8,3 km Berglaufstrecke. Mit acht ersten, einem zweiten und einem dritten Platz der insgesamt vierzehn Starterinnen und Startern aus der Pfingstrittstadt waren alle sehr zufrieden. Mit dem 37. Bad Kötztinger Stadtlauf am 9. Oktober wird dann auch der Laufcup Landkreis Cham in Bad Kötzting abgeschlossen. Start ist hier wie immer um 10.00 Uhr am Schulsportplatz in der Badstadt. Informationen findet man hier auf der Homepage unter Ausschreibungen.

Share

Bad Kötzting Mehrkampfmeeting hervorragend besucht

Mit 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dreizehn Vereinen der Oberpfalz und Niederbayern war das Mehrkampfmeeting des TV Bad Kötzting am Sonntag wieder hervorragend besucht. Auch waren wieder 13 Athletinnen und Athleten aus der Partnerstadt Susice der Einladung von Trainer Alois Brandl gefolgt. Der Betreuer des TJ Susice, Vaclav Svoboda, lud die Bad Kötztinger zu einem Gegenbesuch für deren Meeting am 17. September recht herzlich ein. Brandl gab die Zusage, mit einem Team dort anzutreten.

Nach der Einteilung in die verschiedenen Riegen begannen pünktlich um 13.00 Uhr die Wettkämpfe auf der Bahn, an den Weitsprunggruben und an den Ballwurfanlagen. Aufgrund der Riegenführung braucht kein Zeitplan erstellt zu werden, denn es wird immer eine freie Wettkampfstätte angesteuert. So gibt es keinen Leerlauf und die Wettkämpfe können in kurzer Zeit abgewickelt werden. Heuer mussten die jüngsten Teilnehmer bis einschließlich sechs Jahre nur die 30 m Sprint zurücklegen. Für die Schülerinnen und Schüler von 7 bis 11 Jahren war dann die Startlinie bei der 50 m Marke. Die beiden anderen Disziplinen, Weitsprung und Ballwurf waren dann wieder gleich. Diese mussten auch die 12- und 13jährigen bestreiten. Für sie gab es dann die 75 m als Sprintdisziplin zu laufen. Alle älteren Athletinnen und Athleten hatten den 100 m Sprint, den Weitsprung und das Kugelstoßen auf ihren Startlisten. Nach knapp zweieinhalb Stunden waren die Wettkämpfe beendet und alle warteten angespannt auf die Ergebnisauswertung und die anschließende Siegerehrung. Diese nahmen TV Vorstand Carola Höcherl-Neubauer, Abteilungsleiterin Elisabeth Plötz und die Trainerin der Kindergruppe Eva Brandl vor. Höcherl-Neubauer bedankte sich bei der Leichtathletikabteilung für die Ausrichtung und Durchführung des Wettkampfes und bei den Vereinen für das Kommen nach Bad Kötzting. Auch den 40 Kampfrichtern und Helfern übermittelte sie großen Dank für ihren Einsatz. Für die ersten drei jeder Altersklasse gab es Medaillen und für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer schöne Urkunden. Es wurden zum Teil hervorragende Leistungen erzielt. Viele werden am Ende des Jahres auch in den Bestenlisten zu finden sein.

Ganz stark auch einige Athletinnen und Athleten vom heimischen TV. Besonders die Altersklasse W 10 der Mädchen war fest in Bad Kötztinger Hand. Hier belegten die Athletinnen Valentina Ascherl, Sophia Robl, Rafaela Berzl und Sylvia Mühlbauer die Plätze eins, drei, vier und fünf. In der AK W 12 ließ Karina Mühlbauer mit Rang zwei und einer starken Punktzahl aufhorchen. Hannah Hausladen W 15 fehlten nur 18 Punkte zum ersten Platz. Mit drei neuen Bestleistungen beendete Sebastian Liebl M 15 den Wettkampf auf Rang zwei. In der AK W 9 lieferten sich Lili Altmann und Theresa Graßl einen harten Kampf um Platz eins. Den belegte dann am Ende Altmann mit zehn Punkten Vorsprung vor Graßl. Auch Alicia Bauer erreichte in der AK W 8 den zweiten Platz. In ihrer besten Disziplin, dem Weitsprung, verfehlte sie mit 3,49 m nur ganz knapp den Vereinsrekord.

Share