Schlagwort-Archive: Rafaela Berzl

Erfolgreicher Auftritt des TV Bad Kötzting in München

Am Samstag fand in der Werner-von-Linde-Halle in München das 49. Werner-von-Linde Sportfest für Schülerinnen und Schüler statt. Dieses renommierte Leichtathletik-Event zog wieder zahlreiche Athletinnen und Athleten (über 800) aus ganz Bayern an. Die Leichtathleten des TV Bad Kötzting waren mit einer starken Delegation vertreten und konnten in den verschiedenen Alterklassen bemerkenswerte Erfolge erzielen. Bei siebenundzwanzig Starts der neun Athletinnen und Athleten konnten sie achtzehn neue Bestleistungen verzeichnen. Zehnmal landeten sie unter den Top Ten in ihren Altersklassen. Und zweimal belegten sie sogar Podestplätze bei der Siegerehrung. Den stärksten Eindruck der TV-lerinnen hinterließ die 12jährige Magdalena Neuberger. Sie holte sich im 800 m Lauf den Tagessieg, belegte im Weitsprung Rang sechs und im 60 m Sprint Platz neun. Ebenfalls mit guten Platzierungen wartete Teresa Traurig bei der AK W 11 auf. Sie belegte im Weitsprung Platz zwei, im 50 m Lauf Platz sechs und über 50 m Hürden Rang zwölf. Weitere Platzierungen unter den besten zehn erzielten: Lilli Altmann W 12 mit Platz fünf im 800 m Lauf und Rang 9 im Hochsprung, Moritz Meier M 12 Rang sieben im 800 m Lauf, Sophia Robl W 13 ebenfalls Rang sieben im Weitsprung, Rafaela Berzl W 13 Platz im 60 m Hürdenlauf. Die guten Leistungen des TV Bad Kötzting beim diesjährigen Sportfest unterstreichen die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins und lassen auf weitere Erfolge in der laufenden Saison hoffen.

Ergebnisse:

Lina Eisenreich W 11: 50 m 8,75 sek – 600 m 2:23,79 min – Weitsprung 3,68 m

Teresa Traurig W 11: 50 m 7,76 sek – Weitsprung 4,41m – 50 m Hürden 9,34 sek

Amelie Fischer W 11: 50 m 8,30 sek – Weitsprung 3,68 m – 50 m Hürden 9,56 sek

Moritz Meier  M 12: 60 m 9,00 sek –  800 m 2:49,71 sek – Weitsprung 4,04 m

Laura Geiger W 12: 60 m 10,06 sek – 800 m 3:22,04 sek – Weitsprung 3,24 m

Lilli Altmann W 12: 60 m 9,65 sek – 800 m 2:51,58 min – Hochsprung 1,29 m

Magdalena Neuberger W 12: 60 m 8,95 sek – 800 m 1:40,59 min – Weitsprung 4,33 m

Rafaela Berzl W 13: 60 m 8,78 sek  – 60 m Hürden 10,77 sek – Weitsprung 4,27 m

Sophia Robl W 13:  60 m 9,19 sek – 800 m 2:51,67 min – Weitsprung 4,35 m

Share

Elf Stockerlplätze bei den nordbayerischen Hallenmeisterschaften

Ein äußerst erfolgreiches sportliches Wochenende verbrachten die Leichtathleten des TV Bad Kötzting in der Leichtathletikhalle des LAC Quelle-Fürth. Dort wurden am Samstag und Sonntag die nordbayerischen Hallenmeisterschaften in allen Altersklassen ausgetragen. Auch dabei waren acht Athletinnen und Athleten aus der Badstadt, die um Platzierungen und gute Ergebnisse kämpften. Mit nicht erwarteten elf Podestplätzen verließen sie an beiden Tagen die Halle in der fränkischen Metropole. Davon zweimal Platz eins, sechsmal Platz zwei und dreimal Rang drei. Ferner erzielten sie dreizehn neue persönliche Rekorde.

Am Samstag traten die beiden Jugendklassen und die Aktiven zu ihren Wettkämpfen an. Von Seiten des TV Bad Kötzting waren da Hannah Hausladen und Sebastian Liebl zum ersten Male in ihrer neuen Altersklasse der U 20 am Start. Während Hannah mit den 60 m, 200 m und dem Weitsprung gleich drei Disziplinen zu absolvieren hatte, lief Sebastian zum Auftakt im neuen Jahr erstmals die 1500 m Distanz. Hausladen sowie Liebl zeigten bei ihrem Debüt in der neuen AK erstklassige Leistungen. Mit jeweils Rang zwei im 200 m Lauf (26,64 Sek) und im Weitsprung (5,29 m) überzeugte Hausladen auf der ganzen Linie. Und zu diesen beiden Resultaten gesellte sich noch ein dritter Platz über die 60 m (8,12 Sek). Auch Liebl wusste bei seinem ersten 1500 m Rennen zu überzeugen. Mit der sehr guten Zeit von 4:23,25 min holte er sich ebenfalls den zweiten Platz auf dem Siegerpodest.

Am Sonntag standen dann die Starts der Schülerinnen und Schüler auf dem Zeitplan. Bereits um 10.00 Uhr waren die 60 m Hürden in der AK U 14 weiblich angesetzt. Und diese Disziplin endete für die Bad Kötztingerinnen mit einem Paukenschlag. Mit Rang eins für Valentina Ascherl, Rang zwei für Rafaela Berzl und Platz drei für Laura Schmidt gab es einen dreifachen Triumph für das TV Trio. Einen Doppelerfolg erzielten Ascherl und Berzl im Weitsprung der AK U 14. Mit einem zweiten Platz im 800 m Lauf überzeugte Laura Schmidt bei ihrem ersten Start für die TV Athleten auf bayerischer Ebene. Ganz knapp an Medaillenplätzen vorbei schrammten Emma Heinze W 14 über die 60 m Hürden, Rafaela Berzl U 14 im 60 m Lauf, Anna Schmidt W 15 ebenfalls im 60 m Hürdensprint jeweils als vierte und Anna als fünfte im 60 m Lauf und im Weitsprung. Noch unter die besten acht kamen Emma Heinze mit Platz sieben im Weitsprung, Sophia Robl als sechste im 800 m Lauf und Laura Schmidt mit Platz fünf im Weitsprung.

Für die gezeigten Leistungen und die sehr guten Platzierungen kann man dem Nachwuchs der Leichtathleten nur gratulieren. Leider gibt es erst ab der AK 15 bayerische Meisterschaften in der Halle, so dass in vierzehn Tagen nur drei Athleten des Teams von Trainer Brandl in München an den Start gehen dürfen.

Ergebnisse von den nordbayerischen Meisterschaften:

Hausladen Hannah U 20 2. 200 m 26,64 sek – 2. Weitsprung 5,29 m – 3. 60 m 8,12 sek

Ascherl Valentina U 14 1. 60 m Hü 10,11 – 1. Weitsprung 4,97 m – 3. 60m 8,54 sek

Berzl Rafaela U 14 2. 60 m Hü 10,36 sek – 2. Weit 4,56 m – 4. 60 m 8,66 sek

Schmidt Laura U 14 2. 800 m 2:42,17 min – 3. 60 m Hü 10,41 sek – 5. Weitsprung 4,37 m – 17. 60 m 9,11 sek

Robl Sophia U 14 6. 800 m 2;46,42 min – 15. Weitsprung 4,08 m – 16. 60 m 9,09 sek

Heinze Emma W 14:  4. 60 m Hü 10,29 sek – 7. Weitsprung 4,49 m – 18. 60 m 8,93 sek

Schmidt Anna W 15:  4. 60 m Hü 9,91 sek – 5. 60 m 8,36 sek – 5. Weit 4,90 m

Liebl Sebastian U 20:  2. 1500 m 4:23,25 min

Share

Sehr gute Leistungen zum Saisonende

Neun Kreismeistertitel für den TV Nachwuchs

Mit zum Teil sehr guten Leistungen und Ergebnissen beendeten die Leichtathleten des TV Bad Kötzting ihre Bahnsaison in diesem Jahr. Lediglich am Donnerstag steht noch für einige ein Mehrkampf in Domazlice auf dem Plan. Wie jedes Jahr endet im Kreis Oberpfalz-Süd die Wettkampfsaison mit den Kreismeisterschaften in den Mehrkämpfen der Schülerinnen und Schüler in Burglengenfeld. Bei herrlichem Leichtathletikwetter präsentierten sich dort die Athletinnen und Athleten aus der Pfingstrittstadt nochmals von ihrer besten Seite. In den Schülerinnenklassen W 10, W 11 und W 12 gewannen sie alle acht Kreismeistertitel, die es zu gewinnen gab. So siegte Teresa Traurig W 10 im Drei- und Vierkampf, ebenso Magdalena Neuberger W 11. Der Sieg im Vierkampf der Klasse W 12 ging an Valentina Ascherl. Auch alle  Mannschaftswertungen gingen auf das Konto von TV-lerinnen. Die fünf Athletinnen Magdalena Neuberger, Teresa Traurig, Elise Wesoly, Lilli Altmann und Amelie Fischer siegten in der AK U 12 in der Dreikampfwertung sowie im Vierkampf. Einen weiteren Mannschaftstitel gewannen die fünf Sportlerinnen Valentina Ascherl, Rafaela Berzl, Laura Schmidt, Emma Heinze und Sophia Robl bei den Schülerinnen U 14. Den neunten Kreismeistertitel gewann Moritz Meier bei den Schülern M 11 im Dreikampf. Ferner standen TVler noch siebenmal auf dem Silberrang und dreimal auf dem Bronzeplatz bei den Siegerehrungen. In den Rahmenwettbewerben der 800 m Läufe gab es auch vier Siege, drei zweite und zwei dritte Plätze für den TV-Nachwuchs.

Trotz des späten Zeitpunktes dieser Meisterschaften erzielte der Nachwuchs des TV Bad Kötzting insgesamt 43 neue persönliche Bestleistungen. Vor allem in der Hochsprungdisziplin gelangen ihnen sehr gute Ergebnisse. Die beste Leistung des Tages erreichte Valentina Ascherl mit 1860 Punkten im Vierkampf und liegt damit auf Rang eins in der bayerischen Bestenliste 2024.

Hier die Platzierungen des TV-Nachwuchses in Burglengenfeld:

Magdalena Neuberger W 11 (Platz 1 im Drei- und Vierkampf + Mannschaft + 800m)  -Traurig Teresa W 10 (1. Drei-und Vierkampf + Mannschaft + 800m) – Valentina Ascherl W 12 (1. Vierkampf) – Moritz Meier M 11 (1. Dreikampf + 800m, 2.Vierkampf) – Anna Schmidt W 14 (1. 800m- 2. Vierkampf) – Berzl Rafaela W 12 (1. Mannschaft, 2. Vierkampf, 3. 800m) – Elise Wesoly W 10 (jeweils 2. Drei- und Vierkampf, 3. 800m) – Lilli Altmann W 11 (jeweils 2. Drei- und Vierkampf und 800m) – Schmidt Laura W 12 (3. Vierkampf, 1. Mannschaft 4. 800m) – Emma Heinze  W 13 (3. Vierkampf, 1. Mannschaft, 1. 800 m)- Robl Sophia W 12 (1. Mannschaft, 2. 800m, 4. Vierkampf) – Amelie Fischer W 10 (2x 1. Mannschaft, 2. 800m) – Leni Neuberger W11 (6. Dreikampf, 8. Vierkampf, 6. 800m) – Hannah Niedermayer W 10 (jeweils 4. im Drei- und Vierkampf und 800m)- Laura Mühlbauer W 10 (dreimal Platz 5 im Drei- und Vierkampf und 800m).

Share

Starke Leistungen vor der Sommerpause

Mit einem erfolgreichen Auftritt verabschiedeten sich einige Leichtathleten des TV Bad Kötzting in ihre verdiente Sommerpause. Fünf Athletinnen und Athleten der Badstädter beteiligten sich am 36. Neustädter Läufer- und Schülermeeting in der mittleren Oberpfalz. Bei idealem Leichtathletikwetter boten die TVler wieder hervorragenden Leichtathletiksport. Mit drei neuen persönlichen Bestleistungen und einem neuen Vereinsrekord verließen die fünf das Waldstadion in Neustadt a.d. Waldnaab. Bei zehn Starts gab es fünf Klassensiege, zwei zweite Plätze und einmal Rang drei. Zweimal belegten sie jeweils Platz sechs.

Einen Superlauf über die 800 m legte die erst 11jährige Magdalena Neuberger auf die Bahn. In einem mehrere Altersklassen übergreifenden Wettkampf lief sie ein taktisch sehr gutes Rennen. Immer in der Spitzengruppe zu finden überquerte sie nach einem famosen Zielsprint als Zweite die Ziellinie. Aber die Siegerin startete bereits in der AK W 13 und Magdalena in der W 12. Was aber viel mehr als die Platzierung zählte, war die gelaufene Zeit von genau 2:40,00 Minuten. Diese Zeit ist ein neuer Vereinsrekord und natürlich auch eine persönliche Bestzeit. In der bayerischen Bestenliste liegt sie damit in der W 12 auf Rang acht und in ihrer Altersklasse der W 11 sogar auf Platz zwei. In ihr wächst wieder ein gutes Mittelstreckentalent aus den Reihen der Trainingsgruppe von Alois Brandl heran. Im 75 m Sprint belegte sie dann noch den sechsten Rang.

Mit zwei Klassensiegen in der AK W 12 war Valentina Ascherl wieder eine Liga für sich. Jeweils Platz eins belegte sie im Weitsprung mit sehr guten 4,96 m und im 75 m Sprint, bei dem die Uhr bei 10,66 Sek stehen blieb. Ebenfalls zweimal ganz oben auf dem Siegerpodest durfte Anna Schmidt in der AK W 14 Platz nehmen. Mit gesprungen 4,88 m siegte sie im Weitsprungwett-bewerb. Ihren ersten Wettkampf bestritt sie über die 300 m. Sie wollte diese Distanz einmal testen, denn im nächsten Jahr ist sie im Wettkampfprogramm von Schmidt. Und sie machte ihre Sache ausgezeichnet. Nach einer starken Anfangsphase nahm sie das Gas ein wenig raus, um dann in einem langen Zielsprint das Tempo nochmals zu erhöhen. So konnte sie sich auf den letzten Metern an einer Läuferin aus Regensburg noch vorbei schieben und so als Erste über die Ziellinie laufen. Die Siegerzeit betrug sehr gute 44,92 Sek, welche für die Teilnahme an den bayerischen Meisterschaften der 15jährigen im nächsten Jahr berechtigt. Damit hat sie nach den 300 m, sowie über die 100 m, 80 m Hürden, Weitsprung und den Blockmehrkämpfen fünf Qualifikationsnormen für die nächste Saison bereits erfüllt. Rafaela Berzl W 12 belegte im 75 m Lauf den zweiten Platz und im Weitsprung landete sie auf Rang drei. Sebastian Liebl U 18 kam in neuer persönlicher Bestzeit von 54,30 Sek im 400 m lauf auf Rang zwei. Über die 800 m erreichte er als sechster das Ziel.

Jetzt geht es erstmal für alle Trainingsgruppen der Leichtathleten in die wohlverdiente Trainings- und Wettkampfpause. Im September und Oktober finden noch einige Schüler- und Jugendmeetings statt.

Share

TV Leichtathletinnen auf Titeljagd

Auf einer wahren Medaillenjagd befanden sich am Samstag die Leichtathletinnen des TV Bad Kötzting bei ihren Bezirksmeisterschaften in den Altersklassen U 14 und U 16 in Amberg. Bei 22 Starts gewannen sie 14 Medaillen, die sich auf sieben goldene, drei silberne und vier bronzene aufteilten. Bei diesen Ergebnissen waren auch wieder neun persönliche Bestleistungen zu verzeichnen. Mittlerweile befinden sich schon wieder mehrere Athletinnen aus der Trainingsgruppe von Trainer Alois Brandl auf den TopTen Plätzen in den Bestenlisten von Bayern, ja sogar von Deutschland.

Die größte Medaillensammlerin aus den Reihen der TV-Mädels war Valentina Ascherl in der AK W 12. Sie gewann in den Einzeldisziplinen dreimal Gold und einmal Silber und mit der 4×75 m Staffel auch noch mal Gold. Sie war damit auch die erfolgreichste Athletin dieser Meisterschaften im Stadion am Schanzl. Jeweils auf Rang eins und damit Oberpfalzmeisterin wurde sie im Weitsprung mit ausgezeichneten 4,97 m. Dies war die beste Weite des Tages und wurde auch von keiner älteren Athletin übertroffen. Titel Nummer zwei gewann sie im 60 m Hürden Sprint in 10,25 Sek und Nummer drei gab es im Speerwurf mit 25,29 m. Die Silbermedaille bekam sie für ihre 10,65 Sek im 75 m Sprint mit nur drei hundertstel Sekunden hinter der Siegerin.

Mit neuer Bestzeit von 13,36 Sek über die 100 m holte sie Anna Schmidt in der AK W 14 ebenfalls einen Oberpfalz-Titel. Ferner gab es für sie noch dreimal Silber bei der Siegerehrung. Dies war über die 60 m Hürden (13,32 Sek), den 800 m in 2:44,31 min und im Weitsprung mit 4,76 m. Emma Heinze AK W 13 gewann zum ersten Male bei Bezirksmeisterschaften in einer Einzelwertung eine Goldmedaille. In neuer Bestzeit von 10,78 Sek siegte sie über die 60 m Hürden. Jeweils Rang drei und damit die Bronzemedaillen holte sie sich im Weitsprung mit 4,43 m und im 75 m Sprint in 11,14 Sek. Auch diese beiden Ergebnisse waren neue Bestleistungen. Mit einer großartigen taktischen Meisterleistung gewann das 11jährige Küken des TV Sextetts, Magdalena Neuberger, eine Altersklasse höher den 800 m Lauf. Sie ließ in einem langen Schlussspurt ihren Gegnerinnen keine Chance auf die Goldmedaille. Rafaela Berzl W 12 gewann mit neuer Bestzeit von 10,87 Sek im 60 m Hürdenlauf die Bronzemedaille. Großes Pech hatte bei diesen Wettkämpfen leider Sophia Robl W 12. Gleich dreimal landete sie im Weitsprung, dem 800 m Lauf sowie über die 60 m Hürden auf den undankbaren vierten Plätzen.

Die siebte Goldmedaille gab es für die TV Mädels in der 4×75 m Staffel. In der Besetzung; Rafaela Berzl – Emma Heinze – Magdalena Neuberger und Valentina Ascherl liefen sie in sehr guten 41,70 Sek als Siegerinnen ins Ziel. Mit guter Stabübergabe bei den einzelnen Wechseln konnten sie die starke Staffel der Startgemeinschaft Regensburg-Schwandorf-Weiden auf den zweiten Platz verweisen. So verließ die Truppe von Trainer Brandl mit reichem Medaillensegen das Sportgelände in Amberg.

Share

Leichtathleten zu Besuch in Tschechien

Gute Leistungen boten am Sonntag die fünf jungen Athletinnen des TV Bad Kötzting bei ihrem ersten Bahnwettkampf in Tschechien. Auf Einladung des Bezirks Pilsen starteten sie bei der Schülerolympiade in der tschechischen Kleinstadt Nyrany bei Pilsen. Mit Begrüßung auch in Deutsch und dem Abspielen der beiden Nationalhymnen bei der Flaggenparade begannen pünktlich um 10.30 Uhr im reinen Leichtathletikstadion in Nyrany die Wettkämpfe. Wie hoch der Stellenwert der Leichtathletik im Nachbarland ist, zeigte sich dort sowohl durch die großen Teilnehmerfelder als auch im Leistungsbereich der angetretenen 12 bis 15jährigen Schülerinnen und Schüler der ganzen Region Pilsen.

Aber die Bad Kötztingerinnen hielten schon dagegen und lieferten zum Teil auch starke Leistungen ab. Mit zwei neuen Vereinsrekorden und acht neuen Bestleistungen waren die TV-lerinnen aber auch vorne mit dabei. Allen voran Valentina Ascherl: Sie zeigte sich wieder in einer blendenden Verfassung. Sie war es auch, die gleich dreimal bei den Siegerehrungen auf dem Stockerl Platz nehmen durfte. Mit neuem Vereinsrekord und persönlicher Bestleistung holte sie sich im Weitsprung mit 5,02 m den ersten Platz. Ebenfalls neue Bestleistung und neuen VR erzielte sie im 60 m Sprint der AK U 14. Mit 8,39 Sek lief sie hier auf Rang zwei. Den gleichen Platz erreichte sie im 60 m Hürdensprint. Hier lief sie mit 10,10 Sek nur eine Hundertstel langsamer als bei ihrer Bestleistung vor zwei Wochen. Klar in Führung liegend touchierte sie leider die letzte Hürde und kam dadurch fast zum Sturz. Sie konnte aber diesen gerade noch vermeiden und lief trotzdem diese tolle Zeit. Im Speerwurf belegte sie Rang sechs.

Eine ganz starke Zeit lief Rafaela Berzl im 60 m Sprint. Als Siegerin des B-Endlaufes erzielte sie in 8,76 Sek ein tolles Ergebnis. Im A-Endlauf wäre das der fünfte Platz gewesen. Auch Magdalena Neuberger zeigte im 800 m Lauf wieder eine starke Leistung. Mit neuer Bestzeit von 2:44,91 Min belegte sie leider nur den undankbaren vierten Rang. Sophia Robl und Teresa Traurig konnten sich nicht für die Endkämpfe der jeweils besten Acht qualifizieren. Aber trotzdem liefen sie neue persönliche Bestzeiten in ihren Wettbewerben.

Man sah, dass die Leistungsdichte bei den Konkurrentinnen des Nachbarlandes wesentlich größer ist als im Bezirk Oberpfalz. Es wird dort im Schulsport auch wesentlich mehr Wert auf Leistung und nicht nur auf FUN gelegt. Am kommenden Sonntag reisen einige Sportlerinnen und Sportler des TV nach Domazlice zu den Regionsmeisterschaften der Jugend und Aktiven.

Share

Vier Qualileistungen in einem Wettkampf

TV-Athletinnen auf Rekordjagd: 38 neue Bestleistungen

Mit einer erneuten Leistungssteigerung warteten die Leichtathletikmädels des TV Bad Kötzting am Samstag bei ihren Bezirksmeisterschaften in den Blockmehrkämpfen in Burglengenfeld auf. In fast jeder Disziplin dieser Meisterschaften erzielten die sieben Mädchen neue persönliche Bestleistungen. Mit fast unglaublichen 38 an der Zahl beendeten sie ihre Wettkämpfe auf der Kreissportanlage in Burglengenfeld. Dabei holten sie drei Goldmedaillen, zwei silberne und eine bronzene.

Einen Superwettkampf lieferte dabei die 14jährige Athletin Anna Schmidt ab. Sie verbesserte ihre Leistungen in jeder der fünf Disziplinen des Blockmehrkampfes Lauf. Und gleichzeitig schaffte sie mit vier Leistungen sich für die jeweiligen bayerischen Meisterschaften zu qualifizieren. Die erreichten 2383 Punkte im Fünfkampf bedeuten nicht nur die Teilnahme an den bayerischen, sondern auch die Goldmedaille bei den OM der AK W 14 und die beste Leistung aller W 14 und W 15 Athletinnen an diesem Tag. Auch die 13,03 Sek über die 80 m Hürden, 13,52 Sek im 100 m Lauf und 4,86 m im Weitsprung berechtigen sie für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften. Ebenfalls mit der Goldmedaille wurde Valentina Ascherl in der AK W 12 dekoriert. Sie erkämpfte sich den Titel im Block Lauf mit der neuen Oberpfalzbestmarke von 2421 Punkten. Ganz stark auch bei ihr die 10,09 Sek im 60 m Hürdensprint, was einen neuen Vereinsrekord bedeutet. Aber auch die 4,98 m im Weitsprung waren das beste Ergebnis in dieser Disziplin aller weiblichen Teilnehmerinnen an diesem Tag.

Mit Rafaela Berzl, Sophia Robl und Magdalena Neuberger belegten drei weitere TV Athletinnen die Plätze zwei bis vier. Lilli Altmann erreichte hier den sechsten Rang. Mit Emma Heinze AK W 13 kämpft sich ein weiteres Nachwuchstalent in die Spitzenränge im Bezirk. Sie betreibt erst seit einem knappen Jahr den Leichtathletiksport und steigert sich von Wettkampf zu Wettkampf. Ihr zweiter Platz in der W 13 ist schon fast sensationell. Sie hat ihre Stärken im Laufbereich und hier liebt sie vor allem den Hürdensprint. Dies war auch bei diesem Mehrkampf dann die Disziplin, die ihr die meisten Punkte einbrachte.

Ganz unangefochten holte sich das Quintett aus der Pfingstrittstadt in der Besetzung Valentina Ascherl, Rafaela Berzl, Sophia Robl, Emma Heinz und Magdalena Neuberger die Goldmedaille in der Teamwertung. Der nächste Wettkampf steht jetzt am 26. Mai bei der Schülerolympiade in Nyrany in Tschechien auf dem Plan. Da heißt es dann sich einmal mit den starken Nachwuchsathletinnen des Nachbarlandes zu messen.

Share

Bestleistungen am laufenden Band

Mit zwölf Athletinnen und einem Athleten reisten am Sonntag die beiden Leichtathletiktrainer, Christian Hofmaier und Alois Brandl mit ihren Sprösslingen zu den Kreismeisterschaften im Post-Süd Stadion nach Regensburg. Auch Abteilungsleiterin Elisabeth Plötz und viele Eltern waren vor Ort. Und die Kids vom TV hinterließen dabei gleich bei ihrer Auftaktveranstaltung im Freien einen sensationellen Eindruck. Bei insgesamt 38 Starts holten die blauen Gazellen, wie sie schon genannt werden, 31 Medaillen! Bei diesen 38 Starts gab es auch 33 neue persönliche Bestleistungen zu bestaunen. Mit sechzehn Kreismeistertiteln, acht Vizemeisterschaften und fünf dritten Plätzen verließen am späten Nachmittag die Athletinnen und Athleten das Sportgelände am Kaulbachweg. Es waren nicht die vielen Medaillenplätze, die die Trainer freuten, sondern die gezeigten Leistungen jeder Athletin bzw. jedes Athleten. So trug das intensive Wintertraining seine ersten Früchte.

Je vier Kreismeistertitel gewannen Moritz Meier in der AK M 11, sowie Magdalena Neuberger AK W 11. Moritz erzielte drei und Magdalena gleich vier neue persönliche Bestleistungen. Zweimal ganz oben auf dem Stockerl stand Teresa Traurig in der AK W 10. Dreimal als Kreismeisterin durfte sich Valentina Ascherl feiern lassen. Sie erzielte mit 5,01 m im Weitsprung und mit 10,15 Sek über die 60 m Hürden jeweils einen neuen Vereinsrekord. Mit je einem KM-Titel endeten für Elise Wesoly W 10 im Hochsprung, Sophia Robl W 12 im 800 m Lauf und Emma Heinze W 13 im Weitsprung die Veranstaltung. Dann gab es mit der 4×50 m Staffel in der AK U 12 in der Besetzung Elise Wesoly, Alicia Bauer, Amelie Fischer und Teresa Traurig einen Sieg für unsere blauen Gazellen. Leider verpasste die Staffel der AK U 14 den letzten Wechsel und musste deshalb disqualifiziert werden, auch wenn sie als Erste die Ziellinie überquert hatte.

In zwei Rahmenwettbewerben der AK W 14 siegte jeweils Anna Schmidt im 100 m Lauf sowie über die 80 m Hürden. Beide Male konnte sie sich mit den gelaufenen Zeiten für die bayerischen Schülermeisterschaften qualifizieren.

Platzierungen und Zeiten der einzelnen Athletinnen:

Moritz Meier M 11: 50 m 8,19 Sek, 800 m 2:54,94 min, Weit 4,04 m, Ball 28 m jeweils Platz 1

Teresa Traurig W 10: 50 m 7,98 Sek (2), Weit 4,18m (1), Ball 28 m (1)

Alicia Bauer W10: 50 m 8,23 Sek (3), Weit 4,09 m (2), Ball 27,5 m (2)

Elise Wesoly W10: Hoch 1,15 m (1), Weit 3,89 m (3), 50 m 8,35 Sek (4)

Amelie Fischer W 10: Ball 23 m (3), Weit 3,69m (4), 50 m 8,62 Sek (5)

Philomena Schmidt W 10: Ball 18,50 m (5), Weit 3,52 m (6), 50 m 9,16 Sek (6)

Magdalena Neuberger W 11: 50 m 7,92 Sek (1), 800 m 2:48,74 Min (1), Weit 4,14 m (1) Ball 38,50 m (1)

Lilli Altmann W 11: 50 m 8,37 Sek (2), 800 m 2:54,49 Min (2), Weit 3,93 m (2)

Valentina Ascherl W 12: 75 m 10,57 Sek (1), 60 m Hü 10,15 Sek (1), Weit 5,01 m (1)

Sophia Robl W 12: 800 m 2:49,42 Min (1), 75 m 11,47 Sek (3), 60 m Hü 11,11 Sek (2)

Rafaela Berzl W 12: 75 m 11,19 Sek (2), Weit 4,37 m (2), 60 m Hü 11,37 Sek (3)

Emma Heinze W 13: Weit 4,12 m (1), 60 m Hü 11,20 Sek (2), 75 m 11,40 Sek (4)

Anna Schmidt W 14: 100 m 13,66 Sek (1) – 80 m Hürden 13,47 Sek (1)

Elise Wesoly-Alicia Bauer-Amelie Fischer-Teresa Traurig U 12: 4×50 m Staffel 32,13 Sek (1)

Share