Schlagwort-Archive: Philomenia Schmidt

Neunzehn Podestplätze bei der Kreismeisterschaft

Mit Spitzenplätzen und auch sehr guten Leistungen überzeugte am Samstag die Truppe von Trainer Alois Brandl bei den Kreismeisterschaften der Schüler von U 12 bis U 16 in Burglengenfeld. Obwohl erst wieder zwei Wochen im Training, konnten sie sich gegen ihre Mitstreiterinnen des Kreises Süd meistens durchsetzen und viele Kreismeistertitel in den Mehrkämpfen nach Bad Kötzting holen. Zur Austragung kamen in der Altersklassen 10 und 11 Jahre ein Dreikampf und ein Vierkampf. Für die älteren Schüler stand nur der Vierkampf auf dem Zeitplan. Mit neunzehn Stockerlplätzen, davon siebenmal auf Rang eins und je sechsmal auf Platz zwei und drei durften sich die TV Athletinnen und Athleten über die vielen Medaillen freuen. Es sprang sogar noch ein neuer Vereinsrekord heraus, und noch zweimal wurde einer eingestellt. Auch die Anzahl von 46 neuen persönlichen Bestleistungen ist eine Supersache.

Als neue Kreismeister durften sich auf oberste Podest bei der Siegerehrung folgende TV-lerinnen stellen: Valentina Ascherl in der AK W 11 als Siegerin im Drei- und Vierkampf, Teresa Traurig W 10 im Dreikampf, Magdalena Neuberger W 10 im Vierkampf und Karina Mühlbauer W 13 ebenfalls im Vierkampf. Dann gab es noch zwei Mannschaftstitel in der AK U 12, wo Valentina Ascherl, Rafaela Berzl, Teresa Traurig, Sophia Robl und Magdalena Neuberger den Titel sowohl im Dreikampf und im Vierkampf einheimsten.

Jeweils die Silbermedaille gewannen Rafaela Berzl W 11 im Drei- und Vierkampf, Teresa Traurig W 10 im Vierkampf und Magdalena Neuberger im Dreikampf W 10. Das Team 2 in der Besetzung, Elise Wesoly, Lilli Altmann, Alicia Bauer, Amelie Fischer und Philomena Schmidt gewann jeweils im Drei- und Vierkampf in der Mannschaftswertung Silber. Bronze holten sich Sophia Robl im Drei- und Vierkampf in der AK W 11, Lilli Altmann im Dreikampf W 10, Moritz Meier M 10 im Drei- und Vierkampf, sowie Felix Bauer M 11 im Vierkampf. Die weiteren Sportlerinnen und Sportler (Anna Schmidt, Elise Wesoly, Amelie Fischer, Philomena  Schmidt und Martin Schedlbauer) belegten die Ränge vier bis zehn.

Folgende Disziplinen hatten die Athletinnen und Athleten zu absolvieren: Bei den AK W/M 10 und 11 waren im Dreikampf der 50 m Sprint, der Weitsprung und der Ballwurf angesagt. Beim Vierkampf kam noch der Hochsprung dazu. Die AK W/M 12 und 13 hatte nur die vier Wettbewerbe für den Vierkampf zur Wahl.

Zum Ende der Mehrkämpfe, bot der Veranstalter im Rahmenprogramm noch 800 m Läufe in allen Altersklassen an. Auch hier liefen die Bad Kötztinger noch dreimal auf Rang eins: Felix Bauer, Lilli Altmann und Sophia Robl. Jeweils Rang zwei belegten Karina Mühlbauer, Moritz Meier und Rafaela Berzl. Den dritten Rang erreichte Valentina Ascherl. Auf den Rängen vier bis neun landeten Magdalena Neuberger, Anna Schmidt, Amelie Fischer, Teresa Traurig, Elise Wesoly, Martin Schedlbauer und Philomena Schmidt.

Leider hatte die Truppe von Trainer Brandl einen Ausfall zu beklagen. Sylvia Mühlbauer verletzte sich beim Hochsprung sehr unglücklich am Sprunggelenk, so dass sie mit dem Sanka ins Krankenhaus gebracht werden musste. Gott sei Dank ist nichts gebrochen und sie muss jetzt mit einem Bänderriss eine Pause einlegen.

Am kommenden Samstag besucht die Leichtathletikabteilung wieder die Partnerstadt Susice zu einem Wettkampf. 

Share

Zwei starke TV Teams in Regensburg

Ganz starke Auftritte lieferten die zwei Teams des TV Bad Kötzting beim Kinderleichtathletikwettbewerb in den Altersklassen U 10 und 12 am Freitagabend im Stadion am Kaulbachweg in Regensburg ab.

In der AK U 10 starteten für den TV Bad Kötzting folgende Athletinnen und Athleten: Philomena Schmidt, Amelie Fischer, Teresa Traurig, Alicia Bauer, Elise Wesoly, Lilli Altmann und Moritz Meier. Diese AK hatte sich an vier Stationen sportlich zu betätigen. Einmal beim Flatterballweitwurf, bei dem jeder Teilnehmer vier Versuche hatte, wobei der schwächste als Streichresultat herangezogen wurde. Beim Hindernissprintrennen über 40 m, das als Staffel zur Austragung kam, musste je ein Läufer über die vier Hürden laufen und am Ende den Staffelstab an seinen Partner übergeben, der die gleich Strecke aber ohne Hürden zurücksprinten musste. Der ganze Wettbewerb dauerte 3 Minuten und es wurde die zurückgelegte Distanz ermittelt. Das Team mit den meisten Metern erhielt auch die beste Punktzahl. Auch auf Schnelligkeit kam es bei der Einbeinwechselsprungübung an. In vorgeschriebener Reihenfolge mussten dabei die Kids mehrere Reifen möglichst schnell im Sprung überwinden, um eine gute Zeit zu erreichen. Auch hier gab es für das schnellste Team die meisten Punkte. Als letzte Station war ein Rundkurs aufgebaut, der als Biathlonstaffel zu durchlaufen war. Die Laufdistanz betrug ca.100 m pro Runde. Dazwischen waren auf einem Tisch drei Kegel aufgestellt, die es mit fünf Versuchen galt herunter zu werfen. Für jeden stehengebliebenen Kegel musste dann eine 30 m Strafrunde absolviert werden. Hier gab es Aktion genug für die sportlichen Mädel und Jungs. Auch bei dieser Station gewann die Mannschaft die meisten Punkte, die die schnellste Zeit erreicht hatte. Bei den vier zu absolvierenden Stationen belegten die „Speedys“ vom TV Bad Kötzting zweimal Rang 1 und zweimal Rang 2. Das ergab am Ende des Wettbewerbs 6 Punkte und gleichzeitig den ersten Platz im Gesamtklassement der AK U 10.

In der AK U 12 gingen für den TV die Athletinnen und Athleten Rafaela Berzl, Sylvia Mühlbauer, Sophia Robl, Magdalena Neuberger, Valentina Ascherl und Felix Bauer an den Start. Sie gaben sich den Teamnamen „ die blauen Gazellen“. In ihrer AK hatten sie auch den Hindernissprint, den Flatterballweitwurf und die Biathlonstaffel zu bewältigen. Nur im Sprungwettbewerb hatten sie eine andere Übung zu erledigen. In einem Fünfersprunglauf landeten sie beim letzten Sprung in der Weitsprunggrube. Für das Ergebnis war die erzielte Gesamtweite der sechs Teammitglieder maßgebend.

Mit drei Einzelsiegen und einem vierten Rang, belegten sie mit 7 Punkten den ersten Platz in der Gesamtwertung in der AK U 12. Somit gab es wie beim ersten Teamwettbewerb in Burglengenfeld wieder einen Doppelsieg für die Girls und Jungs aus der Pfingstrittstadt.

Beide Teams hätten sich für das Bezirksfinale, das erst im September stattfindet, qualifiziert.

Share