Schlagwort-Archive: Magdalena Neuberger

Starke Vorstellung beim Osserlauf in Lam

Mit einem starken Aufgebot von 22 Läuferinnen und Läufern beteiligten sich die Leichtathleten des TV Bad Kötzting bei der vierten Auflage der gefürchteten „Osserreim“ in Lam. Aber die Bad Städter zeigten in ihren Altersklassen sehr gute Leistungen und konnten so acht Klassensiege, fünf zweite und drei dritte Plätze verbuchen. War es in den letzten Jahren oftmals sehr heiß, so gab es dieses Mal viel Regen und sehr tiefe Temperaturen zu bewältigen.

Die jüngste TVlerin Grete Wesoly siegte in ihrer Altersklasse W 7. In der AK W 9 holte sich Julia Fischer den Tagessieg. Ebenfalls Rang eins belegte Niklas Achatz in der AK M 10. Er lief zugleich die Tagesbestzeit über die 900 m Strecke aller Teilnehmer. Teresa Traurig siegte bei den Mädchen in der AK W 11. Auch Magdalena Neuberger holte sich in der AK W 12 mit der Tagesbestleistung aller Mädchen über die 1,3 km Distanz den ersten Platz. Bei der AK W 13 stand mit Sophia Robl eine weitere TVlerin ganz oben auf dem Siegerpodest. Zwei weitere erste Ränge holten sich Heike Liebl W 50 und Siegfried Martinitz M 60.

Die weiteren Platzierungen für die TV-Leichtathleten erliefen sich folgende Läuferinnen und Läufer: Marie Pfeffer W 10 Rang 4, Lucia Gress W 10 Rang 5, Amelie Fischer W 11 Rang 2, Elise Wesoly W 11 Rang 3, Philomena Schmidt W 11 Rang 6, Lina Eisenreich W 11 Rang 7, Moritz Meier M 12 Rang 2, Lilli Altmann W 12 Rang 2, Ida Liebl W 8 Rang 4, Constantin Götzfried M 8 Rang 13, Klaus Traurig M 45 Rang 3, Andrea Dischner W 45 Rang 2 und Hans Geiger M 55 Rang 2. Der zweite Lauf im Rahmen des Laufcups 2025 des Landkreises Cham folgt am 29.Juni in der Kreisstadt.

Share

Ein Rekord und sechsmal Meister

Einen Sahnetag erwischte am Samstag die Wettkampftruppe der Leichtathleten des TV Bad Kötzting in Burglengenfeld. Der heimische TV Burglengenfeld war Ausrichter der Bezirksmeisterschaften in den Blockmehrkämpfen für Schülerinnen und Schüler der Altersklassen 12 bis 15 Jahre. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des TV absolvierten den Block Lauf, der aus den fünf Disziplinen 75 m Sprint, 60 m Hürdenlauf, Weitsprung, Ballwurf 200 gr. und den 800 m für die AK 12 und 13 Jahre besteht. Die AK 14 und 15 Jahre müssen die 100 m, 80 m Hürdenlauf, Weitsprung, Ballwurf 200 gr. und den 2000 m Lauf absolvieren.

Bei optimalem Leichtathletikwetter zeigten bei diesen Meisterschaften die TVler ganz hervorragende Leistungen. Mit einem neuen Oberpfalzrekord, einer Vereinsbeleistung, sechs Oberpfalztitel und 56 neuen persönlichen Bestleistungen glänzte die Truppe von Trainer Alois Brandl äußerst positiv. Mit jeweils der Goldmedaille wurden folgende Athletinnen und Athleten ausgezeichnet: Magdalena Neuberger AK W 12, Valentina Ascherl AK W 13, Emma Heinze AK W 14, Anna Schmidt AK W 15 und Moritz Meier AK M 12. Alle starteten im Blockmehrkampf Lauf. Silber gab es für Teresa Traurig AK 12 und Rafaela Berzl AK W 13, die Bronzemedaille bekam Laura Schmidt ebenfalls AK W 13 überreicht. Eine weitere Medaille in Gold erhielten die TV-lerinnen in der Mannschaftswertung der AK U 14 Mädchen mit folgenden Athletinnen: Valentina Ascherl, Rafaela Berzl, Magdalena Neuberger, Laura Schmidt und Teresa Traurig. Sie erzielten mit 11782 Punkten einen neuen Oberpfalzrekord und setzten sich auch an Spitze in der bayerischen Bestenliste. Aber auch das zweite Team der Bad Städter ließ ihren Gegnerinnen keine Chance auf die Silbermedaille. Denn mit 10210 Punkten durften Sophia Robl, Leonie Frisch, Lilli Altmann, Elise Wesoly und Amelie Fischer bei der Siegerehrung diese Trophäe in Empfang nehmen. Damit war die Medaillenausbeute mit sechsmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze sehr bemerkenswert.

Mit Anna Schmidt, Emma Heinze, Valentina Ascherl, Rafaela Berzl und Laura Schmidt haben sich gleich fünf Athletinnen aus der Truppe von Trainer Brandl für die bayerischen Meisterschaften am 25.5. in Pfaffenhofen qualifiziert. Damit können sie auch eine ganze Mannschaft ins Rennen schicken.

Ergebnisse:  Name –  AK  –  Leistung  –  Platz

  • Anna Schmidt W 15 – 2385 Punkte Platz 1
  • Emma  Heinze W 14 – 2257 Punkte Platz 1
  • Valentina Ascherl W 13 – 2480 Punkte Platz 1 
  • Rafaela Berzl W 13 – 2415 Punkte Platz 2 
  • Laura Schmidt W 13 – 2340 Punkte Platz 3
  • Sophia Robl W 13 – 2184 Punkte Platz 4 
  • Leonie Frisch W 13 – 2152 Punkte Platz 5
  • Magdalena Neuberger W 12 – 2345 Punkte Platz 1
  • Teresa Traurig W 12 – 2202 Punkte Platz 2
  • Lilli Altmann W 12 – 1998 Punkte Platz 4
  • Elise Wesoly W 12 – 1989 Punkte Platz 5
  • Amelie Fischer W 12 – 1887 Punkte Platz 7
  • Moritz Meier M 12 – 1790 Punkte Platz 1
Share

35 Podestränge bei Kreismeisterschaften

Einen ganz starken Auftritt boten die Leichtathleten des TV Bad Kötzting bei den Kreismeisterschaften der Altersklassen U 12 und U 14 am Sonntag im Post/Süd Stadion am Kaulbachweg in Regensburg. Mit 35 Medaillen wurden sie dabei ausgezeichnet. Diese teilen sich in 20 Gold-, 9 Silber- und 6 Bronzemedaillen auf. Aber nicht nur alleine die Anzahl der Medaillen war beeindruckend, sondern die zum größten Teil erzielten Leistungen der Athletinnen und Athleten. Mit 30 neuen persönlichen Bestleistungen zum Saisoneinstieg legten sie gleich die Messlatte sehr hoch an. Bei etwas besseren Wetterbedingungen wären die Leistungen noch etwas besser gewesen, denn es nieselte fast den ganzen Tag und auch die Temperaturen waren extrem niedrig. Aber die Bad Kötztinger trotzten diesem Wetter und bestätigten ihre gute Verfassung. Besonders auffallend war die Dominanz der Bad Städter in den Altersklassen der Schülerinnen, wo gleich vier Mädchen mit jeweils drei ersten Plätzen überzeugten. Dabei setzten sie sich sogar dreimal an die Spitze in der bayerischen Bestenliste. Mit jeweils Rang eins überzeugte Valentina Ascherl AK W 13 im Weitsprung mit 5,03 m  und im 60 m Hürdensprint in 9,72 Sek. Auch die 4×75 m Staffel in der Besetzung Rafaela Berzl, Magdalena Neuberger, Laura Schmidt und Valentina Ascherl lief in der AK U 14 in sehr guten 40,88 Sek an die Spitze in Bayern. Aber trotz dieser ausgezeichneten Leistungen gab es diesmal keinen neuen Vereinsrekord. Da sieht man, wie hoch das Leistungsniveau bei den Leichtathleten des TV Bad Kötzting ist. Am kommenden Samstag geht es gleich weiter mit den Meisterschaften. In Burglengenfeld finden die Bezirkswettkämpfe in den Blockmehrkämpfen statt. Hier geht es auch schon um die Qualifikationsnormen für die bayerischen Meisterschaften am 25. Mai in Pfaffenhofen.

Ergebnisse: Name – AK – Leistung – Platz

Meier Moritz  M 12:  75 m 11,07 Sek – 800 m 2:47,17 Min – 60 m Hürden 11,94 Sek jeweils 1.

Greß Lucie W 10: Weitsprung 3,03 m 5. – Ballwurf 15,00 m 5. – 50 m 9,61 Sek 11.

Traurig Teresa W 11: 50 m 7,79 Sek 1. – Weitsprung 4,24 m 1. – Ballwurf 36,00 m 1.

Wesoly Elise W 11:   50 m 8,17 Sek 2. – Hochsprung 1,21m 1. –Weitsprung 4,02 m 1.

Fischer Amelie W 11: 800 m 3:01,51 min 2. – Weitsprung 3,82 m 3. – Ballwurf 25,00 m 3.

Eisenreich Lina W 11: 50 m 8,62 Sek 3. – Weitsprung 3,60 m 4. – Ballwurf 26,00 m 2.

Schmidt Philomena W 11: 50 m 9,01Sek 5. – Weitsprung 3,47 m 5. – Ballwurf 24,00 m 4.

Neuberger Magdalena W 12: 75 m 10,80 Sek 1. – 800 m 2:43,70 min 1. – Weit 4,14 m 1.

Altmann Lilli W 12:  800 m 2:49,90 min 3. – 60 m Hürden 11,78 Sek 1. – Hochsprung 1,15 m 3.

Ascherl Valentina W 13: 75 m 10,29 Sek 1. – 60 m Hürden 9,72 Sek 1. Weitsprung 5,03 m 1.

Berzl Rafaela W 13: 75 m 10,72 Sek 2. – 60 m Hürden 10,21 Sek 2. – Weitsprung 4,63 m 2.

Schmidt Laura W 13: 800 m 2:43,79 min 1. – Hochsprung 1,34 m 1. – 60 m Hürden 10,71Sek 3.

Robl Sophia W 13: 800 m 2:46,61min 2. – 75 m 11,32 Sek 4. – Weitsprung 4,08 m 4.

Heinze Emma W 14: 80 m Hürden 13,63 Sek 1. – 100 m 13,98 Sek 4.

Schmidt Anna W 15: 80 m Hürden 13,11Sek 1. – 100 m 13,21Sek 1. – 300 m Hürden 49,25 Sek 1.

Lina Eisenreich – Elise Wesoly – Amelie Fischer – Teresa Traurig 4×50 m Staffel U12   31,12 Sek  Platz 1

Berzl Rafaela – Neuberger Magdalena – Schmidt Laura – Ascherl Valentina 4×75 m Staffel U 14 40,88 Sek  Platz 1.

Share

TV-Leichtathleten mischen in Tschechien ordentlich mit

Mit einem großen Aufgebot von 17 Läuferinnen und Läufern beteiligte sich die Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting beim Schlosspark-Lauf in Horsovsky Tyn (Bischofteinitz) am 1. Mai. Mit über 500 Läuferinnen und Läufern ist dieser Lauf eine der größten Laufveranstaltungen im benachbarten Grenzgebiet. Der Lauf war auch wieder Bestandteil des EU-Programms “einjahrandergrenze“, das den Sportaustausch zwischen den beiden Grenzregionen fördern sollte. Die Leichtathleten des TV nehmen an diesen Veranstaltungen rege teil. So auch am 1. Mai im schönen Schlosspark unterhalb der Schloss-anlage in der tschechischen Kleinstadt. Mit Laufstrecken von 300 m bis 5,5 km wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils auf die Reise geschickt.

Da zeigte sich die starke Nachwuchsarbeit der tschechischen Vereine, die mit den Schulen eine außerordentlich gute Zusammenarbeit pflegen. Aber trotz dieser Tatsache mischten die Akteure aus Bad Kötzting kräftig mit. Für die 17 Läuferinnen und Läufern gab es viele gute Platzierungen und auch einige Podestplätze zu feiern. Den einzigen Tagessieg für die Truppe von Trainer Alois Brandl erzielte bei der männlichen Jugend Sebastian Liebl. Er musste einen Rundkurs von knapp 900 m dreimal absolvieren. Mit einer sehr starken Leistung lief er einem Läufer aus Pilsen beim letzten Anstieg in der dritten Runde davon und siegte in ausgezeichneten 7:10 Minuten. Im gleichen Lauf belegte sein Trainingspartner Lucas Weisscher Rang drei.

Ebenfalls auf dem dritten Platz kam Laura Schmidt in der AK U 14 über die 900 m Distanz ins Ziel. Rang zwei erlief sich Matthias Berzl in der AK M 50 über die 5,5 km Strecke. Spitzenplätze unter den schnellsten Zehn in ihren AK belegten Magdalena Neuberger Platz 4 AK U 14, Valentina Ascherl Platz 7 AK U 14 und Amelie Fischer Platz 10 AK U 12 und Moritz Meier ebenfalls Platz 10 in der AK U 14. Aber auch die anderen Läuferinnen zeigten guten Laufsport und gaben ihr bestes in ihren Läufen.

Der nächste Auftritt von Leichtathleten des TV Bad Kötzting in Tschechien findet am 7. Juni in Nyrany im Rahmen der Vorkämpfe für die tschechische Schülerolympiade in den Jahrgängen 2010-2013 statt.

Share

Vereinsrekorde zum Saisonauftakt

Einen besseren Saisoneinstieg hätten sich die sechs Athletinnen des TV Bad Kötzting nicht wünschen können. Gleich beim ersten Start in die Sommersaison 2025 zeigten sie sich von ihrer besten Seite. Mit einem Sextett reiste am Samstag Trainer Alois Brandl nach Wiesau in den Norden des Bezirks Oberpfalz. Dort fanden der Werfertag und die Oberpfalzmeister-schaften in den Langstaffeln statt. Und die Athletinnen aus dem Süden des Bezirks zeigten gleich hervorragende Leistungen im Wurf- bzw. Laufbereich. Mit zwei neuen Vereinsrekorden und vier neuen persönlichen Bestleistungen gewannen sie dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Mit einer ganz hervorragenden Weite von 32,96 m lieferte Valentina Ascherl AK W 13 die beste Speerwurfleistung aller Schülerinnenklassen ab. Diese Weite sind ein neuer Vereinsrekord und natürlich auch eine neue persönliche Bestleistung. Damit übertraf sie den bisherigen Rekord von ihrer Cousine Luisa Fischer um über einen Meter. Zu einer neuen Oberpfalzbestleistung fehlt noch ein knapper Meter. Ebenfalls Rang eins gab es für Magdalena Neuberger AK W 12 im Speerwurf mit genau 21,00 m. Rang zwei belegte sie im Kugelstoßwettbewerb mit 6,41m. In der gleichen Disziplin beendete Ascherl mit 6,88 m auf Platz drei den Wettbewerb.

Im Wettbewerb der 3×800 m Staffeln traten bei den Badstädterinnen eine U 14 und eine U 16 Staffel an. Zum Trio der U 14 Staffel gehörte Laura Schmidt als Startläuferin, Teresa Traurig lief die zweiten 800 m und Magdalena Neuberger hatte die letzten beiden Runden zu bewältigen. Und gleich vom Start weg ging Laura Schmidt an die Spitze des Zehnerfeldes und verteidigte diese bis zum Wechsel an Teresa Traurig. Die lief ebenfalls ein tolles Rennen und konnte die Führung sogar noch ein wenig ausbauen, so dass die Schlussläuferin des TV Trios, Magdalena Neuberger, als führende auf die beiden Runden lief. Sie musste dann auf den letzten zweihundert Metern das Letzte aus sich herausholen, denn eine starke U 16 Läuferin aus Schwandorf kam ihr immer näher. Aber Dank eines starken Endspurts auf den letzten fünfzig Metern lief sie als erste über die Ziellinie. Mit der für Trainer Brandl nicht möglich gehaltenen Laufzeit von 8:08,51 Minuten holten sie sich den Oberpfalztitel und auch einen neuen Vereinsrekord in der ewigen Bestenliste des TV. Die alte Bestleistung aus dem Jahre 2007 hielt die Staffel mit Laura Weiß, Lena Fischer und Martina Barth in 8:09,40 Minuten. Die U 16 Staffel in der Besetzung Valentina Ascherl, Emma Heinze und Anna Schmidt belegte in ihrer AK den zweiten Platz und erhielt dafür die Silbermedaille.

So reisten die sechs Athletinnen sehr zufrieden zurück in die Pfingstrittstadt. Als nächster Wettkampf steht am 1. Mai der Schlossparklauf in Bergreichenstein im Nachbarland auf dem Terminplan.

Share

Hervorragende Hallenbilanz der TV-Leichtathleten

Mit einer ausgezeichneten Hallenbilanz beendeten die Leichtathleten des TV Bad Kötzting die relativ kurze Hallensaison 2025 mit sechsundzwanzig Platzierungen unter den zehn Besten in der Hallen-Bestenliste des bayerischen Leichtathletikverbandes. Aber auch in der Bestenliste des deutschen Leichtathletikverbandes ist mit Valentina Ascherl eine Athletin aus Bad Kötzting zweimal unter den TopTen zu finden. Im Weitsprung belegt sie Rang zwei in AK W 13 und in der AK W 14 Platz vier, In der bayerischen Bestenliste führt Valentina die Konkurrenz im Weitsprung, sowohl in der AK W 13 sowie in der AK 14 mit der hervorragenden Weite von 5,28 m an. Jeweils Rang zwei belegt sie im 60 m Sprint sowie über die 60 m Hürden in der AK W 13. Die erreichten Zeiten und Weiten reichten auch für die nächsthöhere AK W 14 und  W 15 für die Plätze 3 im Weitsprung der AK W 15 und Platz fünf über die 60 Hürden  der AK W 14 und Rang acht im 60 m Sprint in der gleichen Altersklasse.

Ebenfalls einen ersten Rang im BLV belegt Luisa Fischer im Hallenfünfkampf der Frauen. Den zweiten Rang zwei erreichte sie im Hochsprung und jeweils auf dem vierten Platz landete sie im Weitsprung und im Kugelstoßen. In der DLV-Liste steht sie im Fünfkampf auf dem elften Rang. Sie befindet sich inzwischen im vierten Jahr in den USA und darf jetzt noch zwei weitere Jahre an der UNI in Los Angeles bleiben.

Dreimal unter den zehn Besten Bayerns in ihrer Altersklasse befindet sich auch Magdalena Neuberger W 12. Einen ganz starken zweiten Rang gibt es da für sie im 800 m Lauf. Mit Platz acht im Weitsprung und Rang zehn über die 60 m bewies sie dabei auch ihre Vielseitigkeit.

Jeweils zweimal unter den Besten zehn zu finden sind auch Rafaela Berzl W 13 über die 60 m Hürden mit Rang sechs und Platz zehn im Weitsprung; Laura Schmidt W 13 mit Rang acht im 800 m Lauf und Platz neun im 60 m Hürdensprint; Anna Schmidt W 15 mit Rang sieben im 60 m Sprint und Rang neun im Weitsprung; Sebastian Liebl U 20 mit Platz sieben im 800 m Lauf und Rang zehn über 1500 m sowie Hannah Hausladen U 20 im Weitsprung und über die 200 m mit jeweils dem siebten Platz. Mit Lilli Altmann befindet sich noch eine weitere Athletin auf Rang sechs im 800 m Lauf in der AK W 12 im Vorderfeld des BLV.

Jetzt wünschen sich die Athletinnen und Athleten, dass sich die Erfolge und Leistungen auch in der Freiluftsaison wiederholen lassen. Es wird deshalb zur Zeit im Training sehr intensiv darauf hingearbeitet.

Share

Erfolgreicher Auftritt des TV Bad Kötzting in München

Am Samstag fand in der Werner-von-Linde-Halle in München das 49. Werner-von-Linde Sportfest für Schülerinnen und Schüler statt. Dieses renommierte Leichtathletik-Event zog wieder zahlreiche Athletinnen und Athleten (über 800) aus ganz Bayern an. Die Leichtathleten des TV Bad Kötzting waren mit einer starken Delegation vertreten und konnten in den verschiedenen Alterklassen bemerkenswerte Erfolge erzielen. Bei siebenundzwanzig Starts der neun Athletinnen und Athleten konnten sie achtzehn neue Bestleistungen verzeichnen. Zehnmal landeten sie unter den Top Ten in ihren Altersklassen. Und zweimal belegten sie sogar Podestplätze bei der Siegerehrung. Den stärksten Eindruck der TV-lerinnen hinterließ die 12jährige Magdalena Neuberger. Sie holte sich im 800 m Lauf den Tagessieg, belegte im Weitsprung Rang sechs und im 60 m Sprint Platz neun. Ebenfalls mit guten Platzierungen wartete Teresa Traurig bei der AK W 11 auf. Sie belegte im Weitsprung Platz zwei, im 50 m Lauf Platz sechs und über 50 m Hürden Rang zwölf. Weitere Platzierungen unter den besten zehn erzielten: Lilli Altmann W 12 mit Platz fünf im 800 m Lauf und Rang 9 im Hochsprung, Moritz Meier M 12 Rang sieben im 800 m Lauf, Sophia Robl W 13 ebenfalls Rang sieben im Weitsprung, Rafaela Berzl W 13 Platz im 60 m Hürdenlauf. Die guten Leistungen des TV Bad Kötzting beim diesjährigen Sportfest unterstreichen die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins und lassen auf weitere Erfolge in der laufenden Saison hoffen.

Ergebnisse:

Lina Eisenreich W 11: 50 m 8,75 sek – 600 m 2:23,79 min – Weitsprung 3,68 m

Teresa Traurig W 11: 50 m 7,76 sek – Weitsprung 4,41m – 50 m Hürden 9,34 sek

Amelie Fischer W 11: 50 m 8,30 sek – Weitsprung 3,68 m – 50 m Hürden 9,56 sek

Moritz Meier  M 12: 60 m 9,00 sek –  800 m 2:49,71 sek – Weitsprung 4,04 m

Laura Geiger W 12: 60 m 10,06 sek – 800 m 3:22,04 sek – Weitsprung 3,24 m

Lilli Altmann W 12: 60 m 9,65 sek – 800 m 2:51,58 min – Hochsprung 1,29 m

Magdalena Neuberger W 12: 60 m 8,95 sek – 800 m 1:40,59 min – Weitsprung 4,33 m

Rafaela Berzl W 13: 60 m 8,78 sek  – 60 m Hürden 10,77 sek – Weitsprung 4,27 m

Sophia Robl W 13:  60 m 9,19 sek – 800 m 2:51,67 min – Weitsprung 4,35 m

Share

TV Leichtathleten auch im Gelände sehr schnell

Nicht nur auf der Bahn, sondern auch im Gelände finden sich die Athletinnen und Athleten des TV Bad Kötzting bestens zurecht. So am Sonntag bei den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in der Bezirkshauptstadt Regensburg. Je nach Altersklasse mussten Strecken von 1000 m bis 3000 m zurückgelegt werden. Von den zehn Läuferinnen und Läufern aus der Bad Stadt durften acht bei den Siegerehrungen auf dem Stockerl Platz nehmen. Mit fünf Klassensiegen, zwei zweiten Plätzen und einem dritten Rang in den Einzelrennen und einem Teamerfolg in der weiblichen AK U 14 war das Ergebnis für die Bad Städter sehr komfortabel.

Mit der begehrten Goldmedaille dekorieren lassen durften sich folgenden TVler: Julia Fischer in der AK W 9, Marie Pfeffer AK W 10, Amelie Fischer AK W 11, Magdalena Neuberger AK W 12 und Moritz Meier AK M 12. Auch mit der Mannschaft der weiblichen U 14 mit den Läuferinnen Magdalena Neuberger, Lilli Altmann und Leni Neuberger konnten die TV-Leichtathletinnen einen weiteren Sieg feiern. Jeweils auf dem Silberrang landeten Lina Eisenreich AK W 11 und Sebastian Liebl AK M U20. Die Bronzemedaille erhielt Lilli Altmann in der AK W 12. Platz vier ging an Hannah Niedermayer AK W 11 und Platz sechs an Leni Neuberger AK W 12.

Share