Schlagwort-Archive: Magdalena Neuberger

Starker Saisonabschluss der Leichtathleten

Mit einem glänzenden Abschluss der Freiluftsaison warteten am Tag der Einheit die Leichtathleten des TV Bad Kötzting auf. Beim traditionellen Mc Donalds Meeting für Schüler und Jugend am Sportplatz auf der Veste Oberhaus der LG Passau ließen es die Bad Städter nochmals so richtig krachen. Wieder wurden bei dieser Veranstaltung ein neuer Vereinsrekord und zwölf neue persönliche Bestleistungen erzielt. Von den acht Athletinnen des TV wurden elf erste Plätze, sieben zweite und drei dritte Ränge belegt. Ferner gab es noch einen vierten und einen siebten Platz. In der AK W 9 stand mit Magdalena Neuberger eine TVlerin gleich dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest. Sie siegte jeweils im 30m Sprint, dem Weitsprung und auch im Ballwurf. Wobei sie in allen drei Disziplinen eine neue Bestleistung aufstellte. Ebenfalls dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest stand Rafaela Berzl in der AK W 10. Sie siegte im 50 m Sprint, dem Weitsprung und im Ballwurf, bei dem sie auch eine neue Bestweite erreichte.

Ganz stark präsentierte sich Alicia Bauer bei der AK W 8. Sie siegte im 30 m Lauf und im Weitsprung, in dem sie mit 3,54 m sogar einen neuen Vereinsrekord aufstellte. Im Ballwurf belegte sie den dritten Rang. Auch für sie gab es in allen drei Wettbewerben neue Bestleistungen zu feiern. Auch zweimal ganz oben auf das Stockerl durfte sich Hannah Hausladen in der AK W 15 begeben. Sie holte sich jeweils den Tagessieg über die 100 m und im Hochsprung, bei dem sie sich auf die neue Besthöhe von 1,40 m verbesserte. Teresa Traurig holte sich den Tagessieg im Ballwurf in ihrer AK W 8. Im Weitsprung und im 30 m Sprint belegte sie jeweils den Silberrang. Dreimal Silber erkämpfte sich Sylvia Mühlbauer bei der AK W 10, im 50 m Lauf, dem Weitsprung und im Ballwurf. Ebenfalls mit drei Silbermedaillen nach Hause fuhr Karina Mühlbauer in der AK W 12. Sie belegte im Weitsprung, Hochsprung und über die 75 m den zweiten Platz. Im Kugelstoßen landete sie auf Rang drei. Rang zwei ersprang sich auch Lili Altmann im Weitsprung bei den Mädchen W 9. Rang vier erzielte sie im 30 m Spring und auf Rang sieben kam sie im Ballwurf. Hannah Hausladen ersprang sich den zweiten Platz im Weitsprung und erreichte Rang drei im Kugelstoßen.

Einen ungefährdeten Sieg erliefen sich die vier Mädchen Alicia Bauer, Teresa Traurig, Magdalena Neuberger und Lili Altmann in der abschließenden Biathlonstaffel. Als reines Mädchenteam ließen sie dabei die anderen gemischten Teams hinter sich. So hat sich der Tagesausflug in die Dreiflüsse Stadt für das Team um Trainer Alois Brandl auf alle Fälle gelohnt. Mit einem gemeinsamen Essen beim Andorfer Weißbräu wurde auch gleichzeitig die Freiluftsaison 2022 abgeschlossen.

Share

TV Leichtathleten trumpften stark auf

Mit großartigen Leistungen trumpften die Leichtathleten des TV Bad Kötzting bei ihren Kreismeisterschaften in den Mehrkämpfen am Samstag in Burglengenfeld auf. Nicht weniger als 34 neue persönliche Bestleitungen und vier neue Vereinsrekorde standen bei Beendigung der Wettkämpfe auf der Habenseite der Bad Kötztinger. Auch fünf Kreismeistertitel und jeweils drei zweite und dritte Ränge wurden dabei errungen.

Mit vier neuen Vereinsrekorden glänzte Valentina Ascherl in der AK W 10. Sie verbesserte die alten Bestleistungen im Weitsprung, Hochsprung, Drei- und im Vierkampf, wobei der bisherige Dreikampfrekord schon seit dem Jahre 1999 bestand und die Leistung im Weitsprung auch schon 2005 erzielt wurde. Die beiden anderen Bestleistungen hatte sie selber erst beim Wettkampf im April in Zirndorf erzielt. Mit jeweils der Goldmedaille als Kreissieger wurden folgende TVler ausgezeichnet: Magdalena Neuberger W 9 im Drei- und Vierkampf,  Valentina Ascherl W 10 im Drei- und Vierkampf, Hausladen Hannah W 15 im Vierkampf.

Die Silbermedaille  erhielten Sylvia Mühlbauer W 10 jeweils im Drei- und Vierkampf, sowie Schwester Karina AK W 12 im Vierkampf. Die Bronzemedaille durften sich Rafaela Berzl W 10 im Drei- bzw. Vierkampf und der 800m Läufer Sebastian Liebl im Vierkampf der Schüler M 15 umhängen lassen. Bei ihrem ersten Wettkampf in den Reihen der Leichtathleten landete Anna Schmidt W 12 auf dem siebten  Platz im Vierkampf. Im Rahmenprogramm der AK W 8 und W 9  gab es von den vier Mädels aus der Badstadt nur Medaillenränge. Bei der Altersklasse W 8 war die Reihenfolge von eins bis drei folgende: Gold Teresa Traurig, Silber Alicia Bauer und Bronze Elise Wesoly. Die AK W 9 gewann mit großem Vorsprung Lilli Altmann. Dass mit diesen Ergebnissen auch die Mannschaftswertung nach Bad Kötzting ging, war dann ganz klar. Als Zusatzprogramm zu den Mehrkämpfen hatte der Veranstalter noch 800 m Läufe in den Zeitplan mit aufgenommen. Auch hier zeigten die Mädels vom TV sehr guten Laufsport. In der AK W 12 holte sich Karina Mühlbauer mit der Tagesbestzeit aller Schülerinnen den ersten Platz. Auf Rang drei beendete Anna Schmidt ihren ersten 800m Lauf. Bei den jüngeren Jahrgängen lief Valentina Ascherl als Zweite über die Ziellinie. Auf den Plätzen drei bis fünf kamen Mühlbauer Sylvia, Altmann Lilli und Magdalena Neuberger ins Ziel. Rang sieben belegte Rafaela Berzl.

Share

Starke Laufleistungen bei der Premiere

Mit fünfzehn Läuferinnen und Läufern beteiligten sich am Sonntag die Leichtathleten des TV Bad Kötzting beim ersten Lauf bei der Lamer Woidreim. Nach 18 Veranstaltungen des Osserlaufes starteten sie heuer zum ersten Male in Lambach ihren Lauf im Rahmen des Laufcup Cham. Die Laufdistanzen erstreckten sich von 200 m für die Lauf-Zwergerl bis zu anstrengenden 10,2 km der Laufasse.

Mit fünf Klassensiegen ebenso vielen zweiten Plätzen und zwei dritten Rängen waren die Athletinnen und Athleten aus der Bad Stadt wieder sehr erfolgreich. Bei den weiblichen Zwergerl bis fünf Jahre siegte Hannah Liebl. In der AK W 8, die 400 m zu laufen hatte, beendete Alicia Bauer auf Rang eins. Auch Lilli Altmann siegte in der AK W 9 auf der 900 m Strecke. In der AK W 12, die 1,3 km zu laufen hatte, stand mit Karina Mühlbauer ebenfalls eine Läuferin des TV ganz oben auf dem Stockerl. Sebastian Liebl AK M 15 hatte eine Laufdistanz von 2,6 km zu bewältigen. Trotz eines Umweges von gut 400 m holte er sich in dieser Klasse den Tagessieg. Heike Liebl siegte in der AK W 45 über die 7,2 km.

Jeweils als zweite in ihren Altersklassen liefen folgende Teilnehmer über die Ziellinie: Florian Brandl, Magdalena Neuberger, Valentina Ascherl, Martin und Michael Mühlbauer. Mit jeweils der Bronzemedaille wurden Elise Wesoly und Rafaela Berzl dekoriert. Rang vier gab es für Paulina Altmann. Grete Wesoly und Sylvia Mühlbauer erreicht jeweils als fünfte in ihren AK`s das Ziel.

Der nächste Lauf des Laufcup Cham, findet am Sonntag, den 4. September in Rötz statt. Den Abschluss bildet dann der Bad Kötztinger Stadtlauf am 9. Oktober.

Share

Laufstarke Leichtathleten in Cham

Mit fünfzehn Läuferinnen und Läufern beteiligte sich am Sonntag die Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting beim 20. Stadtlauf in der Kreisstadt. Angefangen von den Laufzwergen bis hin zu den älteren Jahrgängen zeigten dabei alle ausgezeichnete Leistungen und Platzierungen. Je nach Altersklasse mussten die Ausdauerathleten Laufstrecken von 150 m bis Halbmarathon (21,1 km) absolvieren. Mit vier Gold-, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen traten sie dann die Heimreise wieder an.

Beim Zwergerllauf wurden Florian Brandl M 3, Luis Altmann M 3 und Pauline Altmann W 5 mit schönen Sachpreisen für ihren Einsatz belohnt. Die AK 6 bis 9 Jahre hatten eine Laufdistanz von 1,1 km zu bewältigen. Als schnellstes Mädchen auf dieser Strecke wurde hier Alicia Bauer W 8 mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Bei der AK W 9 erwies sich Lilli Altmann als Schnellste, gefolgt von Magdalena Neuberger in der gleichen AK. So feierten die Bad Kötztinger Mädels einen Dreifach-Triumph. Bei den Jungs belegte hier Tobias Kroll in der AK M 7 den fünften Platz.

Die AK W 10 und W 11 mussten schon eine Laufdistanz von 1,7 km absolvieren. Hier liefen die drei Mädels, Sophia Robl, Valentina Ascherl und Rafaela Berzl als zweite, dritte und vierte über die Ziellinie. Die Schülerinnen und Schüler von 12-15 Jahren wurden dann vom Starter auf 2,2 km Laufstrecke geschickt. Und bei diesem Lauf erwies sich Sebastian Liebl M 15 als Schnellster der gesamten Konkurrenz. Mit der Tagesbestzeit holte er sich die Goldmedaille. Einen weiteren Klassensieg erlief sich Karina Mühlbauer in der starken AK W 12. Auf jeweils den dritten Rang kamen ins Ziel Heike Liebl W 45 und Hans Geiger M 50 auf der Stadtlaufstrecke von 7,3 km und Martin Ochsenmeier M 50 im Halbmarathon. So war es eine sehr erfolgreiche Teilnahme der Läuferinnen und Läufer aus der Pfingstrittstadt in der Kreisstadt.

Share

KM Mehrkampf Burglengenfeld

Sieg beim ersten Team-Wettkampf

Hannah Hausladen Mehrkampf-Kreismeisterin

Ihren ersten Einsatz als Leichtathletik-Team hatten die Schützlinge von Eva Brandl beim Mehrkampf-Meeting in Burglengenfeld. Die Mädels des TV Bad Kötzting starteten bei herrlichem Wetter in der Altersklasse U10 in den klassischen Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Dabei erwiesen sich die „Badgirls“ gleich als „good girls“, denn mit teils ausgezeichneten Leistungen gewannen sie den Wettkampf in der Teamwertung noch vor der Mannschaft „Kilabu“ des Gastgebers TV Burglengenfeld. Sowohl im Sprint über 50m als auch im Weitsprung landeten sie auf Rang 1, nur im Ballwurf verpassten sie mit nur einen Meter Rückstand den Sieg. Dabei knackten 2 Mädchen die 20m-Marke mit technisch bereits ganz ansehnlichen Würfen. Über 50m unterboten 3 Teammitglieder die 9 Sekunden, wobei als beste Zeit ausgezeichnete 8,26 sec erzielt wurden. Beste Weiten beim Weitsprung waren 3,87 m, 3,44 m und 3,40 m. Stolz durften Sylvia Mühlbauer, Sophia Robl, Valentina Ascherl, Rafaela Berzl und Magdalena Neuberger bei der Siegerehrung ihre erste Leichtathletik-Medaille entgegennehmen.

Obwohl Karina Mühlbauer zum Trainingsteam von Eva Brandl gehört, musste sie in der U12 schon eine Altersgruppe höher starten und als Einzelkämpferin gegen elf weitere Konkurrentinnen bestehen. Sie schlug sich dabei äußerst wacker. Mit der besten Wurfweite von 24 m, guten 3,61 m im Weitsprung und dann 8,67 sec. Über die 50 m verpasste sie nur ganz knapp das „Stockerl“ und landete mit 1037 Punkten auf Rang 4.

In den höheren Altersklassen musste dann bereits ein Vierkampf bestritten werden. Hier startete Alfons Brandl nach längerer Wettkampfpause in der U 14. Und siehe da, gutes Training machte sich bereits bemerkbar. Mit 1435 Punkten sicherte sich Alfons die Vize-Kreismeisterschaft. Mit seinem Ballwurf von 34 m kam er fast an den überragenden Sieger Stoerzer heran, musste aber mit 11,45 sec im 75 m-Lauf „Federn lassen“. Recht gut waren die Sprungleistungen von 4,02 m im Weitsprung und 1,28 m im Hochsprung. Ebenfalls Silber holte sich Sebastian Liebl bei den Jungs U 16. Auch hier waren die Sprungleistungen mit 4,73 m (Weit) und 1,46 m (Hoch) ausgezeichnet. Sebastian haderte allerdings ein bisschen mit seiner Sprintleistung von 13,8 sec über 100 m, die ihm mit letztlich 50 Punkten Rückstand zum Hauptkonkurrenten Schober (TV Burglengenfeld) den Titel kosteten. Da half auch nicht mehr die etwas bessere Weite im Kugelstoß mit 8,61 m. Dennoch hatte Sebastian einen guten Mehrkampf mit 1762 Punkten zum Saisonende hingelegt. Das Ergebnis war für den fleißigsten Wettkämpfer des Turnvereins aller Ehren wert.

Den einzigen Kreismeistertitel bei diesem Meeting holte Hannah Hausladen. Sie legte einen souveränen Wettkampf hin mit überragenden 4,91 m im Weitsprung. Auch die 13,5 sec über 100 m waren die beste Zeit aller 10 Konkurrentinnen und sicherten ihr einen großen Vorsprung. Sehr erfreulich schaffte sie auch im Kugelstoß eine Weite über der 7 Meter-Marke, wobei die 7,12 m die zweitbeste Leistung im Feld markierten. Ein bisschen unter ihren Möglichkeiten blieb Hannah im Hochsprung, wobei die 1,33 m keinen Einbruch bedeuteten, der ihren Sieg gefährdet hätte. Mit ausgezeichneten 1806 Punkten holte sich Hannah Hausladen mit großem Abstand die Goldmedaille und den Titel als Kreismeisterin 2021. Damit endet erfolgreich eine durch Corona ziemlich eingeschränkte Wettkampfsaison der Bad Kötztinger Leichtathleten. Ab jetzt geht es ins Winter-Aufbautraining.

Share

Fünf Klassensiege beim Osserlauf

Auch beim Osserlauf am Sonntag boten die Läuferinnen und Läufer des TV Bad Kötzting wiederum starke Laufleistungen. Mit fünf Klassensiegen, vier zweiten und einem dritten Platz kamen sie auf zehn Podestplätze.

Sehr stark war wiederum Sebastian Liebl in der AK M 12 als Sieger in dieser Klasse. Auch Hannah Hausladen beherrschte die AK W 12 und lief die Tagesbestzeit über die 1,3 km. Das schnellste Mädchen über die Laufstrecke von 2,5 km kam ebenfalls aus der Bad Stadt. Emily Mühlbauer W 15 ließ keine andere an sich vorbei. Auch bei den Altersklassen der Herren kamen zwei Sieger aus den Reihen des TV Bad Kötzting. Martin Ochsenmeier war der schnellste Mann über die 5,0 km Strecke und Hans Geiger siegte in der AK M 50 im 10 km Lauf.

Jeweils auf den zweiten Plätzen in ihren Altersklassen landeten, Magdalena Neuberger W 6, Alfons Brandl M 11, Christian Geiger M 14 und Leoni Mühlbauer W 15. Andreas Prechtl erreichte in der M 12 den dritten Rang. Und auf dem vierten Platz in der AK W 12 kam Emily Bräu ins Ziel.

Share