Schlagwort-Archive: Luisa Fischer

Quali-Norm für deutsche Meisterschaft in der Tasche

Spitzenplätze in der bayerischen Bestenliste

Mit äußerst starken Leistungen warteten am Samstag die Athletinnen und Athleten des TV Bad Kötzting beim 34. Ludwig-Jall Sportfest in der Landeshauptstadt München auf. Bei dem mit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern international stark besetzten hochklassigen Meeting im Dantestadion war auch ein Sextett aus der Pfingstrittstadt dabei. Ja, und nicht nur dabei, sondern in drei Wettbewerben sogar auf dem Siegerpodest.

Nach bisher drei vergeblichen Anläufen, die Quali-Norm für die deutschen Jugendmeister-schaften über die 100m Hürden zu unterbieten, lief es diesmal umso besser für Alicia Inhofer in der Altersklasse U 18. Ein äußerst stark besetzter Lauf der acht Hürdensprinterinnen war dann die Voraussetzung für eine gute Zeit. Und diese sollte dann auch tatsächlich gelingen. Nach einem sehr guten Start zur ersten Hürde zeigte Inhofer wieder den alten Kampfgeist und das Selbstvertrauen auch die weiteren Hürden mit ihrer gewohnt guten Hürdentechnik zu überqueren. Nach einem Rennen ohne Fehler sprintete sie als zweite über die Ziellinie. Was aber noch wichtiger als die gute Platzierung war, zeigt die gesprintete Zeit von 14,23 Sek. Endlich fiel die geforderte Norm von 14,70 Sek für sie und die Teilnahme an den deutschen Jugendmeisterschaften Ende Juli in Ulm ist damit eingetütet.

Groß war deshalb die Freude bei ihr und auch von ihrem Trainer Alois Brandl über diese starke Leistung. Inhofer startet auch noch im 100 m Lauf. Hier stellte sie mit 12,78 Sek ihre Saisonbestleistung ein. Zwei neue persönliche Bestzeiten stellte auch Sebastian Wolczecki in der M 14 auf. Über die 80 m Hürden führte er das Sechserfeld bis zur sechsten Hürde sogar an. Dann touchierte er diese ganz leicht und verlor deshalb seinen Rhythmus, so dass er in die letzte Hürde voll hinein trat und dann bis ins Ziel sehr viel Zeit verlor. Dennoch war seine Zeit von 12,13 Sekunden neue Bestzeit und Rang zwei in diesem Finale. Ohne das Malheur wäre eine Zeit unter zwölf Sekunden locker drin gewesen. Auch die 100 m legte er in ausgezeichneten 12,23 Sek zurück. Das war im Endklassement Platz drei für ihn. Die beiden Zeiten sind im Augenblick jeweils Rang vier in der bayerischen Bestenliste der AK M 14.  Eine weitere ganz tolle Zeit sprintete  Christina Vogl in der AK W 15 über die 80 m Hürden. Auch sie verbesserte sich auf starke 12,37 Sek und belegte damit Rang vier. Mehrkämpferin Luisa Fischer startete über die 100  Hürden und im Weitsprung der AK U 20. Mit 5,10 m belegte sie im Weitsprung Rang vier und über die Hürden lief sie neue Saisonbestzeit von 15,31 Sek, was ihr Rang acht einbrachte.

Michael Liebl wollte im Weitsprung endlich wieder mal die sechs Meter Marke knacken. Nach einigen guten Versuchen von jenseits der 5,80 m setzte er im letzten Versuch mit 6,21 m eine neue Freiluftbestweite in den Sand. In der Ergebnisliste war das Rang acht für ihn. Über die 110m Hürden lief er auch neue Bestzeit und belegte damit Rang sechs.

Beide Male qualifizierte er sich damit für die bayerischen Meisterschaften. In den 100 m Zeitläufen der Schülerinnen belegte Christina Vogl Rang 13 und Mia Hess Platz 18 unter den 29 Sprinterinnen. Für Mia kam über die 80m Hürden leider schon nach der zweiten Hürde das aus für sie.

Insgesamt stellten die Bad Städter  acht neue persönliche Bestleistungen auf und sie qualifizierten sich sieben Mal für bayerischen Meisterschaften in ihren Altersklassen.

Share

Starke Leistungen auf der neuen Bahn

Am Freitagabend richtete die Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting den ersten Wettkampf auf der neuen Laufbahn am Schulsportplatz aus. Angesagt waren die Bezirksmeisterschaften in den Staffelwettbewerben über 4x75m und 4x100m sowie über 3x800m und 3x1000m. Siebenundzwanzig Staffeln aus den Vereinen der Oberpfalz hatten in den verschiedenen Altersklassen dazu ihre Meldung abgegeben.

Abteilungsleiter Alois Brandl begrüßte zu Beginn die Trainer und ihre Sportlerinnen und Sportler, die den Weg nach Bad Kötzting gefunden haben und sich an dem Wettkampf beteiligten. Er übergab dann das Mikrofon an den Sprecher und Moderator der Veranstaltung, Christian Vill. Er versorgte die Zuschauer und Teilnehmer laufend mit Hinweisen und Startaufstellungen der einzelnen Teams.

Pünktlich um 17.00 Uhr ertönte der erste Startschuss von Starter Franz Sonnleitner über die 4x75m in der Altersklasse U 14 männlich. Und hier sorgte das TV-Quartett mit Constantin Holzfurtner, Alfons Brandl, Sebastian Liebl und Schlussläufer Andreas Prechtl gleich für eine faustdicke Überraschung. Sie liefen vor der favorisierten Staffel aus Regensburg als neue Oberpfalzmeister ins Ziel. Mit einer sehr starken Zeit siegte dann die 4x100m Staffel der weiblichen U 18. Mit Alicia Inhofer als Startläuferin, Christina Vogl auf der zwei und Marlene Fuidl als dritte, die dann den Stab an Schlussläuferin Luisa Fischer übergab, zeigte die Uhr 50,30 Sekunden im Ziel an. Trotz hervorragenden Wechsels fehlte am Ende ein Wimpernschlag von einer Zehntelsekunde, um auf die geforderten 50,20 Sekunden für die Teilnahme an den deutschen Jugendmeisterschaften zu erreichen. Deshalb war auch die Enttäuschung größer als die Freude über den Bezirkstitel. Die war dafür bei den vieren der Altersklasse U 16 umso größer. Denn sie unterboten über die 4x100m mit 53,35 Sek die Norm von 54,00 Sek die Zeit, die zur Berechtigung an den bayerischen Meisterschaften von Nöten ist.

Mit Mia Hess, Emily und Leoni Mühlbauer sowie der Schlussläuferin Janaina Ketterl gewann eine weitere TV-Staffel Gold. Bei den Langstaffeln über die 3x800m bei den Mädchen und 3x1000m bei den Jungs gab es auch mehrmals Edelmetall für den TV. Mit Startläuferin Emily Mühlbauer, der zweiten Leoni Mühlbauer und als Schlussläuferin Sophia Fröhlich blieb der Titel Nummer vier ebenfalls in der Pfingstrittstadt. Sie liefen mit 7:51,50 Minuten eine sehr gute Zeit. Sie hätte bei den bayerischen Meisterschaften den dritten Rang bedeutet.

Zum ersten Male konnte eine 3x1000m Staffel im U 23 Bereich aus den Reihen des TV gebildet werden. Mit Michael und Christian Haimerl standen zwei ausgebildete Läufer nach einer längeren Laufpause wieder am Start. Als dritter stellte sich der jugendliche Weitspringer Michael Liebl zur Verfügung. Und die drei machten es gas nicht schlecht. Sie gewannen das Rennen in sehr akzeptablen  9:22,07 Minuten. Eine Silbermedaille erliefen sich auch die drei Läufer der Altersklasse U 14. In der Aufstellung mit Sebastian Liebl, Andreas Prechtl und Alfons Brandl erreichten sie über die 3x1000m den zweiten Platz.

Gleich nach Beendigung der Läufe wurden von der Vorsitzenden des TV, Carola Höcherl-Neubauer und Anna Hofmann die Medaillen, Urkunden und die Aufnäher für die Oberpfalztitel an die erfolgreichen Läuferinnen und Läufer übergeben. Abteilungsleiter Brandl bedankte sich bei den auswärtigen Vereinen für ihr Kommen und bei seinen treuen Helfern, die auch diesmal wieder zur vollsten Zufriedenheit ihren Job erledigt hatten.

Share

Dreizehnmal Edelmetall bei Bezirksmeisterschaften

Bei optimalen Witterungsbedingungen fanden am Samstag auf der Sportanlage am Weinweg in Regensburg die Oberpfalzmeisterschaften der Jugend und Aktiven statt. Mit acht Athletinnen und Athleten fuhr Trainer Alois Brandl bereits um 7.00 Uhr in die Bezirkshauptstadt zu diesen Wettkämpfen.

Dass die Truppe in guter Form ist, bewiesen der Gewinn von sechs Gold-, fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen. Als größte Medaillensammlerin erwies sich diesmal Luisa Fischer, die nach langer Verletzungspause wieder zu guter Form gefunden hat. Sie ging in vier Disziplinen an den Start und holte dabei drei Oberpfalztitel und einen zweiten Platz. Sehr stark waren ihre 1,65 m im Hochsprung. Mit Einstellung ihrer persönlichen Besthöhe gewann sie sehr souverän die Goldmedaille. Mit zwei neuen Saisonbestleistungen im Weitsprung mit 5,12 m und 38,60 m im Speerwurf  gewann sie die Titel Nummer zwei und drei. Auch über die 100m Hürden lief sie mit 15,32 Sekunden eine neue Jahresbestzeit und holte sich damit die Silbermedaille.

Mit einmal Gold und zweimal Silber durfte sich Alicia Inhofer auszeichnen lassen. Die Goldmedaille war über die 100 m Hürden in der AK U 18 fest für sie reserviert. Sie hat damit ihre fünfte Goldmedaille seit der Altersklasse W 12 über die Hürden hintereinander bei den Bezirksmeisterschaften gewonnen. Über die 100 m und die 200 m holte sie sich jeweils Rang zwei, wobei sie im 200m Lauf mit 26,35 Sek eine neue persönliche Bestzeit erzielte. Auch im 100m Sprint waren die 12,78 Sek eine neue Saisonbestleistung. Sophia Fröhlich zeigte über die 800m ebenfalls eine stark aufsteigende Form. Fast im Alleingang holte sie sich in 2:25,70 min die Goldmedaille in der AK U 18. Über die zwei Stadionrunden wollten sich auch die Mühlbauer-Zwillinge in der höheren Altersklasse versuchen. Hier hinterließ Emily einen ganz starken Eindruck. Sie verbesserte ihre Bestzeit gleich um neun Sekunden und überquerte in 2:32,71 min als Dritte die Ziellinie. Schwester Leoni wurde in 2:40,80 min vierte in diesem Rennen.

Auch Marlene Fuidl und Christina Vogl gingen diesmal eine Alterklasse höher an den Start. Marlene überzeugte dabei vor allem im 100 m Sprint. Mit 12,98 Sek lief sie zum ersten Male in ihrer Laufbahn unter dreizehn Sekunden. Mit dieser Zeit wurde sie ganz knapp Vierte. Im Weitsprung landete sie genau bei der 5,00m Marke und damit gewann sie die Bronzemedaille. Den Hochsprungwettbewerb beendete sie mit übersprungenen 1,50 m auf Rang fünf.

Den gleichen Rang belegte Christina Vogl mit persönlicher Bestweite von 4,69 m im Weitsprung. Über die 100m erzielte sie mit 13,27 Sek eine neue Saisonbestleistung und landete damit auf dem sechsten Rang.

Als einziger männlicher Athlet startete Michael Liebl in der AK U 18. Nach einigen Problemen mit dem Anlauf im Weitsprung gelang ihm im fünften Versuch doch noch einen Weite von 5,72m. Natürlich war er damit nicht zufrieden, wenn diese Leistung auch die Silbermedaille bedeutete. Die gleiche Farbe hatte die Medaille im Hochsprung. Hier stellte er seine persönliche Bestleistung mit 1,74 m ein. Die Goldmedaille holte er sich über die 110 m Hürden.

Neben vielen persönlichen Bestleistungen und neuen Saisonbestzeiten- und Weiten wurden auch mehrere Qualifikationsnormen für die bayerischen Meisterschaften erzielt. Jetzt gilt es in den nächsten Wochen den letzten Feinschliff im Training zu setzen, damit es bei den Meisterschaften gelingt, noch etwas draufzupacken.

Share

Leichtathleten trotzen dem schlechten Wetter

Unter sehr widrigen Wetterbedingungen fand am Sonntag das vierzigste Rolf-Watter-Sportfest der LG Telisfinanz Regensburg am Gelände der UNI Regensburg statt. Einstellige Temperaturen und ein drehender kalter Nordwestwind machte den über 400 Athletinnen und Athleten sehr zu schaffen. Vor allem die Techniker hatten unter diesen Bedingungen zu leiden und so blieben auch die Ergebnisse unter den Erwartungen vieler Teilnehmer zurück.

So blieb auch den Leichtathleten des TV nichts anderes übrig, als sich den Herausforderungen zu stellen und das Beste daraus zu machen. Dabei erzielten sie in einzelnen Disziplinen sogar sehr gute Ergebnisse und brachten auch einige Stockerlplätze mit nach Hause.

In vielen Disziplinen  und Altersklassen war die gesamte bayerische Spitze am Start und so war es nicht so leicht vordere Ränge zu belegen. Eine tolle Leistung bot die 4x100m Staffel der weiblichen U 20. In der Besetzung Alicia Inhofer-Luisa Fischer-Anna Hofmann und Veronika Maurer liefen sie mit 50,07 Sekunden eine ganz starke Zeit und verfehlten nur um dreizehntel Sekunden die Norm für die Deutschen Meisterschaften. Das war Rang eins in dieser Altersklasse und die zweitschnellste Zeit aller Staffeln. Auf Rang zwei sprintete Alicia Inhofer über die 100 m in der U 18. Leider wird ihre Zeit von 14,67 Sek nicht für die Quali zur deutschen Jugendmeisterschaft gewertet, da der Rückenwind mit 2,6 Sek zu stark war.

Ebenfalls auf dem zweiten Platz lief Sophia Fröhlich in der U 18 im 1500 m Lauf. Sie erzielte dabei mit 5:00,59 Minuten eine neue Bestzeit. Jeweils auf Rang drei kamen Anna Hofmann und Veronika Maurer. Anna sprintete über die 100 m Hürden in der Altersklasse U 20 auf den Bronzerang. Veronika erzielte mit 5,24 m eine sehr gute Weite im Weitsprung und landete damit ebenfalls auf dem dritten Platz in der AK U 18.

Luisa Fischer sprang sich mit 5,11 m auf Rang fünf im Weitsprung und über die 100 m Hürden belegte sie den siebten Platz. Veronika Maurer startet noch im 100 m Lauf. Während in acht von neun Läufen immer Rückenwind herrschte, hatte sie das Pech, dass ausgerechnet bei ihrem Zeitlauf ein Gegenwind von 1,6m pro Sekunde über die Bahn blies und so musste sie mit 12,93 Sek und Rang acht zufrieden sein.  Im 200 m Sprint der weiblichen U 18 belegte Alicia Inhofer den siebten Platz der fünfundzwanzig Starterinnen. Michael Liebl ging gleich in drei Disziplinen an den Start. Mit Rang vier im Weitsprung der U 18 erreichte er das beste Ergebnis. Die 110 m Hürden beendete er auf  Platz fünf. Im 100m Sprint gelang im zwar eine neue Bestzeit, aber für einen vorderen Rang reichte diese trotzdem nicht.

Für Trainer Alois Brandl war dieses Sportfest das kälteste in seiner 40jährigen Trainertätigkeit. Solche Temperaturen und vor allem der kalte Nordwind machten an diesem Nachmittag wirklich keine Freude auf einen Sport im Freien. Aber die Eisheiligen machten ihrem Namen alle Ehre. Jetzt steht eine dreiwöchige Wettkampfpause an, um dann am 1. Juni bei hoffentlich wärmeren Temperaturen die Bezirksmeisterschaften in Regensburg in Angriff zu nehmen.

Share

Klasseleistungen der TV–Leichtathleten

Die Leichtathleten des TV Bad Kötzting zeigten auch bei winterlichen Verhältnissen eine tolle Vorstellung bei ihren Kreismeisterschaften am Sonntag auf der Sportanlage am Weinweg in Regensburg. Trotz einstelliger Temperaturen, gepaart mit Graupelschauern und Regen ließen sich die Athletinnen und Athleten die Stimmung bei ihrem Antritt in der Bezirkshauptstadt nicht vermiesen, sehr zur Freude der beiden Trainer Christian Hofmaier und Alois Brandl.

Mit 38 Podestplätzen, davon alleine 24 ersten, 7 zweiten und 7 dritten Rängen zeigten sie sich von ihrer besten Seite. Dass neben den guten Platzierungen auch die Leistungen von erster Sahne waren, zeigen alleine die 18 Normerfüllungen für die bayerischen Meisterschaften in den kommenden Monaten.

Mit Sebastian Wolczecki hat sich in der Altersklasse M 14 mit seinem weiten Sprung von 5,81 m ein weiterer Athlet des TV Bad Kötzting in den Bayernkader gehievt. Einen ganz starken Einstand gab es für die neuformierte 4x100m Staffel der weiblichen U 18. In der Besetzung Alicia Inhofer, Christina Vogl, Marlene Fuidl und Veronika Maurer lief das Quartett in sehr starken 50,22 Sek bis auf zwei hundertstel Sekunden an die Qualinorm für die deutschen Jugendmeister-schaften heran. Diese dürfte spätestens am 7. Juni  bei den Bezirksmeisterschaften auf der neuen Bahn in Bad Kötzting fällig sein.

Auffällig bei diesen Meisterschaften war wieder die starke Dominanz der Bad Städter in den Hürdenwettbewerben. In den acht Altersklassen, in denen TVler am Start waren, belegten sie siebenmal den ersten Rang. Auch gab es für jeden der sechzehn Athletinnen und Athleten mindestens eine Medaille. In den Altersklassen W 15 und U 18 weiblich standen nur Sportlerinnen aus Bad Kötzting ganz oben auf dem Siegerpodest. Besser hätte der Auftakt zur Bahnsaison für die Bad-Städter nicht laufen können.

Hier die Ergebnisse:

Hannah Hausladen W 12: 1. 75 m  – 2. Weitsprung und 800 m

Veronika Seidl W 13:  1. 60 m Hürden – 1. Hochsprung –

Janaina Ketterl W 14: 2. Hochsprung – 3. Weitsprung – 3. 80m Hürden

Vogl Christina W 15: 1. 80 m Hürden – 1. 100 m – 2. Weitsprung

Fuidl Marlene W 15:  1. Weitsprung – 1. Hochsprung – 2. 80m Hürden

Mühlbauer Emily W 15: 1. 800m – Mühlbaue Leoni W 115. 2. 800 m

Fröhlich Sophia U 18: 1. 800 m –

Alicia Inhofer U 18 1. 100m Hürden – 3. 100 m

Fischer Luisa U 18: 1. Hochsprung – 2. 100m Hürden – 3. Weitsprung

Veronika Maurer U 18: 1. 100m – 1. 200 m – 1. Weitsprung

Anna Hofmann U 20: 1. 100m Hürden – 1. Weitsprung

Andreas Prechtl M 12:  3. 75 m

Sebastian Liebl M 12: 1. 60 m Hürden – 1. 800m – 3. Weitsprung

Sebastian Wolczecki M 14: 1. 80m Hürden – 1. 100m – 1. Weitsprung

Michael Liebl U 18:  1. 110 m Hürden – 1. Weitsprung – 3. 200m

Alicia Inhofer – Christina Vogl – Marlene Fuidl – Veronika Maurer U 18 1. 4x100m Staffel

Share

Erste Erfolge der Leichtathleten beim Saisonauftakt

Bereits beim ersten Wettkampf in der neuen Freiluftsaison 2019 zeigten sich die Athletinnen und Athleten des TV Bad Kötzting von ihrer besten Seite. Gleich beim Auftakt ging es am Samstag in Regensburg um die Oberpfalztitel in den Langstreckenläufen auf der Bahn und um die Kreismeistertitel in den Wurfdisziplinen. Dabei gab es auch gleich die ersten beiden Bezirkstitel im Lauf und fünf Kreistitel für die Werferinnen. Ferner erzielten sie elf neue persönliche Bestleistungen in den verschiedenen Disziplinen.

Seine erste Goldmedaille auf Bezirksebene erlief sie der zwölfjährige Sebastian Liebl im 2000 m Lauf. In sehr guten 2:45 min überquerte er dabei als erster die Ziellinie. Emily Mühlbauer lief bei den Schülerinnen mit 7:34 min die schnellste Zeit und gewann einen weiteren Oberpfalztitel in ihrer Sammlung dazu. Sehr stark zeigte sich in diesem Lauf auch ihrer Schwester Leoni. Sie holte sich mit 7:46 min die Silbermedaille in der AK W 15. Ebenfalls zu Silber lief Sophia Fröhlich in der Jugendklasse U 18 im 3000 m Lauf. In 11:19 min lag sie nicht einmal eine Sekunde hinter der Siegerin. Zu Bronze reichte es für Marlene Fuidl bei den Schülerinnen W 15. Der Sprinter Sebastian Wolczecki ging bei den Schülern über die 3000 m an den Start, Rang fünf war am Ende des Laufes seine Platzierung in der AK M 14. 

Jeweils einen Doppelsieg gab es für Anna Hofmann U 20 und Luisa Fischer U 18. Beide holten sich die Kreismeistertitel im Speerwurf und im Kugelstoßen.

Der Speerwurfsieg in der Klasse W 15 ging ebenfalls nach Bad Kötzting. Marlene Fuidl setzt sich hier an die Spitze des Feldes. Die Bronzemedaille mit dem Speer erwarf sich Sebastian Liebl in der Altersklasse M 12. In der zahlenmäßig sehr stark besetzten Altersklasse W 14 belegte Janaina Ketterl im Speerwurf Rang fünf und im Kugelstoßen landete sie auf dem sechsten Platz.

So kann man von einem gelungenen und erfolgreichen Saisoneinstieg in das neue Wettkampfjahr sprechen. Jetzt werden die beiden Ferienwochen nochmals für eine gute Grundkonditionierung genutzt, um dann Anfang Mai optimal in die weiteren Wettkämpfe zu starten.

Share

Starkes Mehrkampftrio des TV Bad Kötzting

Einen starken Eindruck hinterließ am Wochenende das Mehrkampftrio Luisa Fischer, Anna Hofmann und Veronika Maurer vom TV Bad Kötzting bei den nordbayerischen Meisterschaften im fränkischen Oberasbach bei Nürnberg. Das Trio war mit dem Ziel angetreten, die notwendige Punktzahl von 3500 Punkten für die bayerischen Meisterschaften in Garmisch zu erreichen. Das Ziel wurde dann nicht nur erfüllt, sondern die Mädchen überboten sogar die Normen für die deutschen Jugendmeisterschaften!

Als größte Punktesammlerin erwies sich das große Mehrkampftalent Luisa Fischer in der Altersklasse U18. Sie zeigte von der ersten Disziplin an, dem Hochsprung, erstklassige Leistungen. In sechs der sieben Disziplinen des Mehrkampfes stellte sie neue Bestleistungen auf. Mit 1,65 m im Hochsprung, 5,44 m im Weitsprung, 42,19 m im Speerwurf, 11,36 m mit der Kugel, 14,76 Sek über die 100m Hürden und 2:33,17 min im 800 m Lauf waren neue Marken fällig. Lediglich über die 100 m blieb sie knapp darüber. So lag sie nach dem ersten Tag mit 3001 Punkten auf Rang drei in der Vierkampfwertung. Aber gleich im ersten Wettbewerb, dem Speerwurf am Sonntag, übernahm sie die Führung. Auf 42,19 m schleuderte sie das Gerät und erzielte damit einen neuen Oberpfalzrekord. Aber auch im anschließenden Weitsprungwettbewerb zeigte sie eine Topleistung und erreichte mit 5,44 m die zweitbeste Weite des Tages. So lag sie vor dem abschließenden 800 m Lauf um 170 Punkte vor der Zweitplatzierten aus Eckental. Trotz dieses großen Vorsprungs wollte Luisa diesen nicht nur verwalten, sondern sie zeigte auf der Schlussrunde ihre großen Kämpferqualitäten und lief eine gute Endzeit. Damit gelang ihr dann ihren Verfolgerinnen nochmals einige Punkte abzunehmen. So baute sie ihren Vorsprung auf über 200 Punkte aus. Dies war nach dem ersten Tag so nicht zu erwarten. Die 3001 Punkte im Vierkampf und die 5047 Punkte im Siebenkampf bedeuten auch gleichzeitig neue Oberpfalzrekorde in der Altersklasse U18.

Für die letztendlich fünftplatzierte Anna Hofmann lief der Mehrkampf nicht ganz nach ihren Wünschen. Aber sie hatte auch mehrmals nicht das Glück auf ihrer Seite. Beim Hochsprung war sie über die 1,59 m schon drüber, als dann doch noch nach einem leichten Touchieren die Latte fiel. Auch im Weitsprung lief es nicht wunschgemäß. Einem ungültigen Sprung im ersten Versuch folgte ein Sicherheitssprung von 5,07 m im zweiten Durchgang. Dann versuchte sie im dritten Anlauf alles zu riskieren und leider war dieser wieder ganz knapp übertreten. Im Kugelstoßen stellte sie mit 10,81 m eine neue Bestleistung auf und auch im Speerwurf kam sie mit 39,28 m auf eine starke Weite. Auch im 800m Lauf kämpfte sie bis in Ziel und erreicht mir 2:37,83 min eine Topzeit.

Am Ende war das für sie der fünfte Rang mit tollen 4653 Punkten. Das dritte TV Girl, Veronika Maurer zeigte ebenfalls ein starken Mehrkampf. Sie ist ja mehr auf den Sprintstrecken und im Weitsprung daheim, aber für das Team stellt sie sich auch immer im Siebenkampf zur Verfügung. Mit drei neuen Bestleistungen im 100m Hürden Lauf (15,25 Sek), 9,75m im Kugelstoßen und 2:35,47 min über die 800m  bewies auch sie ihre Kämpferqualitäten. Im Weitsprung stellte sie mit 5,45 m ihre Bestleistung ein und war damit die beste Weitspringerin aller 33 Teilnehmerinnen des Tages. Mit diesen Ergebnissen belegte sie zum Schluss der Wettkämpfe den sehr guten siebten Rang unter allen Mehrkämpferinnen.

Als Team standen dann 14036 Punkte zu Buche. Dies ist im Augenblick Rang eins in der Mannschaftswertung in der aktuellen Bestenliste des deutschen Leichtathletikverbandes und des BLV. Auch haben sie den alten Oberpfalzrekord der LG Regensburg um sage und schreibe 3287 Punkte verbessert. Eine ganz starke Leistung der drei TV-Girls. So wurden an diesem Wochenende gleich vier neue Bezirksrekorde von den  Athletinnen des TV erzielt. Für Trainer Alois Brandl war dies einer seine größten Erfolge in seiner fast 39jährigen Trainer-Laufbahn. Er ist gleichzusetzen mit dem Gewinn des Bayerncup der Schülerinnen im Jahre 2007.

Share

Klasse Leistungen bei den Kreismeisterschaften

Zu dem sonnigen Wetter am Sonntag passten auch die vielen guten Leistungen der fast 140 Nachwuchsathletinnen und -athleten des Leichtathletikkreises Oberpfalz Süd. Alleine mit den wechselnden Windverhältnissen hatten sie schwer zu kämpfen. Zum wiederholten Male war die Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting Ausrichter der Kreismeisterschaften in den Altersklassen U 14 bis U 20 und sie bewältige diese Aufgabe wieder in bewährter Art und Weise. Dabei gab es heuer eine kleine Änderung in der Abwicklung der Wettbewerbe in Sachen Siegerehrungen. Gleich nach dem Ende jeder Disziplin wurde noch am Wettkampfort die Auswertung vorgenommen und die Medaillen an die drei Erstplatzierten überreicht. Dies wurde von allen als eine Supersache empfunden und verdient eine Nachahmung. Auch der Zeitplan wurde genau eingehalten und so war die Durchführung der Wettkämpfe für die erfahrenen Kampfrichter des TV fast schon eine Routinesache. Aber auch die Ergebnisse vieler Athleten waren für den frühen Saisonzeitpunkt schon recht anspruchsvoll.

Die beste Leistung des Tages lieferte die 15jährige Alicia Inhofer vom TV Bad Kötzting ab. Mit 11,76 Sekunden über die 80m Hürden unterbot sie gleich im ersten Rennen des Jahres die Qualifikationsnorm für die deutschen Schülermeisterschaften in Bochum-Wattenscheid im August. Auch die 4x100m Staffel der weiblichen Altersklasse U18 des Gastgebers ließ zum Saisonauftakt mit einer tollen Zeit aufwarten. Die vier Mädels, Alicia Inhofer, Luisa Fischer, Veronika Maurer mit der Schlussläuferin Anna Hofmann liefen in 50,14 Sekunden die Norm für die deutschen Jugendmeisterschaften im Juli in Rostock. In einem starken Weitsprungwettbewerb der U 18 siegte Anna Hofmann in starken 5,46 m vor ihrer Vereinskameradin Veronika Maurer, die sich auf 5,45 m steigerte.

Auch über die 100 m Hürden in der gleichen Altersklasse gab es eine Hundertstel-Entscheidung. So siegte Luisa Fischer in 14,86 Sekunden vor Anna Hofmann in 14,87 Sekunden und Veronika Maurer. Bei den Jungs überzeugte Michael Liebl M15 mit vier Kreismeistertiteln. Aber auch alle anderen Starterinnen und Startern des TV stellten viele neue persönliche Bestleistungen auf. Schon alleine die Tatsache, dass 18 Normerfüllungen für die bayerischen Meisterschaften bewerkstelligt wurden, zeugt von einem hohen Niveau der Truppe vom TV Bad Kötzting. An Kreismeistertiteln gab es 22 Stück für die Bad-Städter und jeweils 7 Silber- bzw. Bronzemedaillen zu feiern.

Share