Schlagwort-Archive: Karina Mühlbauer

Neunzehn Podestplätze bei der Kreismeisterschaft

Mit Spitzenplätzen und auch sehr guten Leistungen überzeugte am Samstag die Truppe von Trainer Alois Brandl bei den Kreismeisterschaften der Schüler von U 12 bis U 16 in Burglengenfeld. Obwohl erst wieder zwei Wochen im Training, konnten sie sich gegen ihre Mitstreiterinnen des Kreises Süd meistens durchsetzen und viele Kreismeistertitel in den Mehrkämpfen nach Bad Kötzting holen. Zur Austragung kamen in der Altersklassen 10 und 11 Jahre ein Dreikampf und ein Vierkampf. Für die älteren Schüler stand nur der Vierkampf auf dem Zeitplan. Mit neunzehn Stockerlplätzen, davon siebenmal auf Rang eins und je sechsmal auf Platz zwei und drei durften sich die TV Athletinnen und Athleten über die vielen Medaillen freuen. Es sprang sogar noch ein neuer Vereinsrekord heraus, und noch zweimal wurde einer eingestellt. Auch die Anzahl von 46 neuen persönlichen Bestleistungen ist eine Supersache.

Als neue Kreismeister durften sich auf oberste Podest bei der Siegerehrung folgende TV-lerinnen stellen: Valentina Ascherl in der AK W 11 als Siegerin im Drei- und Vierkampf, Teresa Traurig W 10 im Dreikampf, Magdalena Neuberger W 10 im Vierkampf und Karina Mühlbauer W 13 ebenfalls im Vierkampf. Dann gab es noch zwei Mannschaftstitel in der AK U 12, wo Valentina Ascherl, Rafaela Berzl, Teresa Traurig, Sophia Robl und Magdalena Neuberger den Titel sowohl im Dreikampf und im Vierkampf einheimsten.

Jeweils die Silbermedaille gewannen Rafaela Berzl W 11 im Drei- und Vierkampf, Teresa Traurig W 10 im Vierkampf und Magdalena Neuberger im Dreikampf W 10. Das Team 2 in der Besetzung, Elise Wesoly, Lilli Altmann, Alicia Bauer, Amelie Fischer und Philomena Schmidt gewann jeweils im Drei- und Vierkampf in der Mannschaftswertung Silber. Bronze holten sich Sophia Robl im Drei- und Vierkampf in der AK W 11, Lilli Altmann im Dreikampf W 10, Moritz Meier M 10 im Drei- und Vierkampf, sowie Felix Bauer M 11 im Vierkampf. Die weiteren Sportlerinnen und Sportler (Anna Schmidt, Elise Wesoly, Amelie Fischer, Philomena  Schmidt und Martin Schedlbauer) belegten die Ränge vier bis zehn.

Folgende Disziplinen hatten die Athletinnen und Athleten zu absolvieren: Bei den AK W/M 10 und 11 waren im Dreikampf der 50 m Sprint, der Weitsprung und der Ballwurf angesagt. Beim Vierkampf kam noch der Hochsprung dazu. Die AK W/M 12 und 13 hatte nur die vier Wettbewerbe für den Vierkampf zur Wahl.

Zum Ende der Mehrkämpfe, bot der Veranstalter im Rahmenprogramm noch 800 m Läufe in allen Altersklassen an. Auch hier liefen die Bad Kötztinger noch dreimal auf Rang eins: Felix Bauer, Lilli Altmann und Sophia Robl. Jeweils Rang zwei belegten Karina Mühlbauer, Moritz Meier und Rafaela Berzl. Den dritten Rang erreichte Valentina Ascherl. Auf den Rängen vier bis neun landeten Magdalena Neuberger, Anna Schmidt, Amelie Fischer, Teresa Traurig, Elise Wesoly, Martin Schedlbauer und Philomena Schmidt.

Leider hatte die Truppe von Trainer Brandl einen Ausfall zu beklagen. Sylvia Mühlbauer verletzte sich beim Hochsprung sehr unglücklich am Sprunggelenk, so dass sie mit dem Sanka ins Krankenhaus gebracht werden musste. Gott sei Dank ist nichts gebrochen und sie muss jetzt mit einem Bänderriss eine Pause einlegen.

Am kommenden Samstag besucht die Leichtathletikabteilung wieder die Partnerstadt Susice zu einem Wettkampf. 

Share

TV Leichtathleten auch in Rötz Spitze

Auch beim fünften und letzten Lauf im Rahmen des Laufcup Landkreis Cham 2023 zeigten die Läuferinnen und Läufer des TV Bad Kötzting hervorragende Leistungen. Mit dreiundzwanzig Starterinnen und Startern waren sie angereist und belegten vierzehn Mal einen Podestplatz. Mit neun Klassensiegen, vier zweiten Plätzen und einem dritten Rang waren sie bei der Verteilung der Medaillen auch der erfolgreichste Verein der Veranstaltung. Die einzelnen Klassensieger aus den Reihen des TV waren wie folgt: Pauline Bauer in der AK W 6, Julia Fischer in der AK W 7 und Alicia Bauer in der AK W 9. Die AK W 10 gewann Lilli Altmann. Die AK W 13 beendete Karina Mühlbauer als erste. Bei den Jungs AK M 11 stand Felix Bauer ganz oben auf dem Podest. Sebastian Liebl AK U 18 m lief die Berglaufstrecke der Frauen und Männer mit. In seiner Altersklasse siegte er sehr souverän und im Gesamteinlauf aller Teilnehmer belegte er einen sehr guten siebten Platz. In der Frauenklasse W 50 erzielte Heike Liebl die Bestzeit. TV Neuzugang Felix Killermann überzeugte bei seinem ersten Einsatz gleich mit einem Sieg in der AK M 30 und dem vierten Platz der Gesamtwertung. Jeweils die Silbermedaille erliefen sich Teresa Trauring W 9, Magdalena Neuberger W 10, Moritz Meier M 10 und Anna Schmidt W 13. Amelie Fischer gewann in  der AK W 9 die Bronzemedaille. Folgende Läuferinnen und Läufer landeten auf den Ränge vier bis sieben: Lucie Gress W 8, Elise Wesoly W 9, Rafaela Berzl W 11, Sylvia Mühl-bauer W 11, Martin Schedlbauer M 11 und Philomena Schmidt W 9.

Im Bambinolauf der ganz Kleinen bis einschließlich fünf Jahre gingen Grete Wesoly, Luis Bauer und Florian Brandl an den Start. Hier gab es noch keine Zeiterfassung für diese Klassen.

Auch in der Gesamtwertung aller Läufe waren die TVler oftmals auf dem Siegerpodest. Am Ende der Veranstaltung in Rötz wurde die Truppe von Trainer Alois Brandl für die Meistbeteiligung an allen Läufen mit einem schönen Pokal ausgezeichnet.

Laufcup Landkreis Cham Lauf Rötz September 2023
Laufcup Landkreis Cham Lauf Rötz September 2023
Laufcup Landkreis Cham Lauf Rötz September 2023
Laufcup Landkreis Cham Lauf Rötz September 2023
Share

Zwei neue Bestzeiten der Leichtathleten

Mit zwei neuen Bestleistungen endete am Freitagabend der erste Tag des Laufevents der DJK Weiden in Neustadt a.d.Waldnaab für die beiden Teilnehmer des TV Bad Kötzting. Jedes Jahr zum Saisonausklang treffen sich viele Langsprinter und Mittelstreckenläufer im idyllischen Waldstadion in der mittleren Oberpfalz. Das Nachwuchstalent des TV, Karina Mühlbauer Altersklasse W 13, startete im 800 m Lauf in der AK U 16 als eine der Jüngsten bei den Schülerinnen. Als Technikerin, die mehr ihre Stärken vor allem in den technischen Sprint- und Sprungdisziplinen hat, war es einmal auch ein Test in Sachen Mehrkampf im nächsten Jahr. In einem sehr guten Rennen mit einer optimalen Tempoeinteilung verbesserte sie ihren bisherigen Hausrekord von 2:53 Minuten auf nunmehr 2:48,27 Minuten. Mit etwas mehr Ausdauertraining in den Wintermonaten ist für sie noch eine größere Steigerung möglich.

Ihr männlicher Vereinskamerad, Sebastian Liebl AK U 18, wollte auch noch einmal einen schnellen 800 m Lauf auf die Bahn bringen. Dies gelang ihm dann auch in einer sehr souveränen Art. Wie in Neustadt schon lange Tradition wird dort altersübergreifend in etwa gleich starken Läufen gestartet. Hier gibt es immer spannende  und schnelle Rennen zu sehen. So wurde Liebl in eine Gruppe gesetzt, wo alle achte Läufer innerhalb von 5 Sekunden ihre Bestzeiten hatten. So waren es für ihn optimale Voraussetzungen für eine schnelle Zeit. Und diese nütze er dann auch aus, um mit 2:06,42 Min eine neue Bestzeit auf die Bahn zu bringen. Damit hat er in dieser Saison seine Leistung von 2:11 Minuten um fünf Sekunden auf nun mehr 2:06 Min gesteigert. So war wie letztes Jahr der Saisonabschluss in Neustadt wiederum optimal für ihn. Jetzt geht es erstmals in die verdiente Trainingspause, um sich dann ab September wieder für die Halle und Freiluftwettkämpfe 2024 gut vorzubereiten.

Share

TV Leichtathleten auch in Furth im Wald stark

Wie schon bei den drei vorherigen Läufen zum Laufcup 2023 präsentierten sich die Leicht-athleten des TV Bad Kötzting beim Gibachtlauf in Furth im Wald  abermals in guter Form.

Mit fünfundzwanzig Starterinnen und Startern stellten sie das größte Kontingent aller beteiligten Vereine. Und von diesen fünfundzwanzig Läuferinnen und Läufern kamen fünfzehn bei der Siegerehrung auf das Stockerl. Dabei gab es sechs Goldmedaillen, vier Silberne und fünf in Bronze. Als Laufdistanzen hatte der Skiclub Furth im Wald Strecken von 300 m für die Laufzwergerl bis zum 10 km langen Berglauf zum gläsernen Kreuz am Gibacht auf dem Programm.

Beim 300 m Lauf der Jüngsten wurde noch keine Zeit gestoppt. Hier liefen der dreijährige Ferdinand Berzl und Grete Wesoly um ihre Urkunden mit. Als Klassensieger durften sich  folgende TV-lerinnen und TV-ler  die Goldmedaille abholen: Alicia Bauer in der AK W 9, Lilli Altmann AK W 10, Felix Bauer AK M 11, Karina Mühlbauer AK W 13, Siegfried Martinitz AK M 60 und Heike Liebl AK W 50. Mit  Silber dekoriert wurden Amelie Fischer AK W 9, Anna Schmidt AK W 13, Sebastian Liebl AK U 18 und Martin Mühlbauer AK M 35. Für die Bronzemedaillen verantwortlich waren Julia Fischer W 7, Marie Pfeffer AK W 8, Teresa Traurig AK W 9, Magdalena Neuberger AK W 10 und Sophia Robl AK W 11. Die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Reihen des TV waren Lucie Gress, Elise Wesoly, Philomena Schmidt, Moritz Meier, Martin Schedlbauer, Rafaela Berzl, Valentina Ascherl und Sylvia Mühlbauer. Sie erreichten in ihren Altersklassen die Plätze vier bis sieben.

Den Abschluss des diesjährigen Laufcups der fünf Läufe im Landkreis Cham bildet der Schwarzwihrberglauf in Rötz am Sonntag, den 3.9.2023. Dort findet dann auch die Siegerehrung der Gesamtwertung der Läufe statt.

Share

Tolle Leistungen der TV-Leichtathleten

Mit sehr guten Ergebnissen und ganz starken Leistungen warteten die Leichtathleten des TV Bad Kötzting am Samstag in Zirndorf auf. Bei den mittelfränkischen Drei- und Vierkampfmeisterschaften mit Rahmenwettbewerben über 100 bis 400 m glänzten sie mit zwanzig neuen persönlichen Bestleistungen und drei neuen Vereinsrekorden. Dabei erreichten sie drei erste Plätze, zweimal belegten sie Rang zwei und einmal den dritten Rang.

In einer tollen Form präsentierte sich bei dieser Meisterschaft Valentina Ascherl in der AK W 11. Gleich zum Auftakt der Wettkämpfe flog sie in ihrem ersten Versuch auf eine Weite, die von einer Elfjährigen schon lange nicht mehr erreicht wurde. Mit 4,76 m verbesserte sie ihre eigene Bestleistung und den Vereinsrekord um elf Zentimeter. Diese Weite wurde von keiner anderen Springerin aller Altersklassen erreicht. Auch im 50 m Sprint verbesserte sie den bisherigen Vereinsrekord, gehalten von Laura Weiß, um eine hundertstel Sekunde auf nunmehr 7,41 Sekunden. Im Ballwurf erreichte sie 35,50 m und nur einen halben Meter weniger als ihre Bestleistung. Mit fast unglaublichen 1442 Punkten holte sie sich auch den ersten Platz und verbesserte auch hier die alte Bestleistung von Laura Weiß aus dem Jahre 2005 um fast einhundert Punkte. Dass sie mit dieser starken Punktzahl auch den ersten Platz im Mehrkampf einnahm, war dann schon selbstverständlich. Aber auch Magdalena Neuberger glänzte in der AK W 10 mit drei Klasseleistungen in ihrem Dreikampf. 8,16 Sek (PB) im 50 m Sprint, 3,80 m (PB) im Weitsprung und 34,0 m im Ballwurf bedeuteten 1221 Punkte (ebenfalls neue Bestleistung) in der Dreikampfwertung. Mit dieser sehr guten Punktzahl gewann auch sie ihre Altersklasse der W 10 sehr souverän. Ebenfalls in sehr guter sportlicher Verfassung präsentierte sich Karina Mühlbauer im Vierkampf in der AK W 13.  Sie verbesserte sich im Hochsprung auf 1,38 m und im Ballwurf auf 37,50 m. Die 75 m lief sie in 10,73 Sek und  im Weitsprung landete sie bei 4,20 m. Das ergab im Gesamtklassement mit 1797 Punkten den sehr guten zweiten Rang. Schwester Sylvia überzeugte als Vierte in der AK W 11 sehr positiv. Vier neue Bestleistungen im Dreikampf waren der Lohn für ihre Anstrengungen. Die 50 m lief sie in 8,06 Sek, im Weitsprung landete sie erst bei 4,11 m und den Ball schleuderte sie auf 31 m. Mit sehr guten 1240 Punkten verfehlte sie mit nur sechs Punkten Rückstand den dritten Platz. Auch Rafaela Berzl bot einen feinen Dreikampf. Lediglich im Ballwurf ließ sie mit ihrer Weite von 24 m viele Punkte liegen. Aber neue Bestleistungen gab es für sie im 50 m Lauf mit 7,79 Sek und im Weitsprung mit ausgezeichneten 4,28 m. Das ergab in der Dreikampfwertung 1216 Punkte und den sechsten Rang. Platz neun in der AK W 13 erreichte Anna Schmidt. Ihre Leistungen: 11,26 Sek im 75 m Spring, 3,91 m im Weitsprung, 23,50 m (PB) im Ballwurf und 1,34 m (PB)im Hochsprung. Die Gesamtpunktzahl der vier Disziplinen betrug dann 1564 Punkte.

In den Rahmenwettbewerben über 100m, 200m und 400m gingen für den TV noch Hannah Hausladen U 18 und Sebastian Liebl U 18 an den Start. Hannah erzielte im 100 m Sprint in 12,97 Sek ihre zweitbeste Zeit bisher und belegte den zweiten Rang. Bei ihrem ersten Start über die 200 m kam sie in der guten Zeit von 26,84 Sek auf den dritten Platz. Sebastian startete im 200 m Sprint, bei dem er in der Zeit von 25,29 Sek den sechsten Platz belegte. Über die Stadionrunde von 400 m legte er einen sauberen Lauf auf die Bahn. In 55,35 Sek lief er als erster über die Ziellinie und erzielte seine bisher zweitschnellste Zeit über diese Distanz.

Share

Auch in Cham wieder Spitze

Mit 22 Läuferinnen und Läufern beteiligten sich die Leichtathleten am 21. Chamer Stadtlauf und waren dabei auch wieder sehr erfolgreich. Fünfzehn Stockerlplätze und weitere vordere Platzierungen gab es dort wieder zu feiern. Ferner erhielten die TVler einen Pokal für die drittstärkste Laufgruppe.

Auch wieder am Start waren drei ganz junge Laufanwärter aus den Reihen der Leichtathletikabteilung. Grete Wesoly, Ferdinand Berzl und Florian Brandl gaben beim Zwergerllauf wieder ihr Bestes. In dieser Gruppe gab es noch keine Zeitmessung und auch keine Platzierungen. Jedem Teilnehmer wurden eine Urkunde und ein kleiner Preis überreicht.

Mit einem Vierfachsieg beendeten die TV-lerinnen in der Altersklasse W 9 ihren Lauf. Siegerin und auch zugleich Tagesschnellste über die 1,1 km Strecke wurde Alicia Bauer. Platz zwei ging an Amelie Fischer vor Teresa Traurig. Platz vier erreichte Elise Wesoly. In der AK W 7 ging der Tagessieg an Julia Fischer. Platz zwei in der Altersklasse W 8 und damit die Silbermedaille gewann Lucie Gress. Bei den Schülerinnen der AK W 10 standen mit Lilli Altmann und Magdalena Neuberger wieder zwei Läuferinnen aus der Bad Stadt ganz oben auf dem Siegerpodest. In der nächsten AK der W 11 belegten Sophia Robl, Rafaela Berzl und Valentina Ascherl die Ränge zwei bis vier. Einen weiteren Klassensieg erreichte Felix Bauer bei den 11jährigen Jungs. Moritz Meier lief als vierter bei den AK M 10 über die Ziellinie. Auf Rang 5 landete Tobias Kroll in der Alterklasse M 8. Ihren dritten Sieg im Rahmen des Laufcups und auch wieder in der Tagesbestzeit der Schülerinnen über die 2,2 km Distanz holte sich Karina Mühlbauer in der AK W 13. Mit fast vier Minuten Vorsprung lief in der AK MJB Sebastian Liebl als Sieger über die Ziellinie. Er musste bereits die Stadtlaufdistanz von 7,3 km laufen. Jeweils die zweiten Plätze belegten Elisabeth Plötz in der Frauenklasse und Heike Liebl in der AK W 50. Auch auf den zweiten Platz lief Siegfried Martinitz in der AK M 60.

Der vierte Lauf im Rahmen des Laufcups Landkreis Cham findet  am 16. Juli in Furth im Wald statt.

Share

Spitzenleistungen der Leichtathleten in Amberg

Klasse Ergebnisse und Platzierungen erreichten am Samstag die fünf Athletinnen des TV Bad Kötzting bei den Bezirksmeisterschaften in den Altersklasse W 12 und W 13 in Amberg.

Drei neue Vereinsrekorde, acht neue persönliche Bestleistungen und ebenfalls acht Medaillen gab es für sie im Stadion am Schanzl zu feiern. Die Farben der Medaillen waren dabei dreimal in Gold, zweimal in Silber und nochmals drei in Bronze.

In den stärksten besetzten Altersklassen W 12 und W 13 überzeugte der Nachwuchs aus der Pfingstrittstadt erneut zum Besten. Das große Nachwuchstalent Valentina Ascherl – noch der AK W 11 angehörend – ließ sich von ihren älteren Gegnerinnen der AK W 12 nicht einschüchtern. Ganz großen Sport bot sie dabei im Weitsprungwettbewerb. Mit ihrer besten Leistung von 4,65 m holte sie sich ganz überlegen die Goldmedaille. Sie hätte bei allen ihren sechs Versuchen den Wettbewerb gewonnen. Die starke Weite ist auch wieder neuer Vereinsrekord und natürlich neue persönliche Bestleistung. Das zweite Gold gab es für sie im 60 m Hürdensprint. Auch hier stellte sie in 10,61 Sek eine neue Bestleistung und neuen Vereinsrekord auf. Die Silbermedaille ersprintete sie sich über die 75 m. Auch da bedeuteten die 10,73 Sek neue Bestleistung und neuen VR. Ganz starke Leistungen lieferte auch Karina Mühlbauer in der AK W 13 ab. Sie überraschte vor allem im Weitsprung die Konkurrenz. Als krasse Außenseiterin ging sie mit ihrer bisherigen Bestleistung von 4,27 m in den Wettkampf. Dass sie gut drauf ist, bewies sie im zweiten Versuch, als sie erst bei 4,54 m in der Sandgrube landete und damit die Führung übernahm. Diese baute sie dann beim vierten Anlauf auf 4,62 m noch aus. An dieser Weite bissen sich alle anderen 23 Weitspringerinnen die Zähne aus. Somit holte sich Karina ihren ersten Oberpfalztitel als aktive Leichtathletin. Die Silbermedaille ersprintete sie sich über die 60 m Hürden in wiederum sehr guten 10,60 Sek. Den Medaillensatz voll machte sie dann im abschließenden 800 m Lauf. Mit 2:54,51 Min erlief sie sich hier die Bronzemedaille. Mit neuer Bestzeit von 10,71 Sek belegte sie über die 75 m den fünften Rang. Die Bronzemedaille gab es auch für Rafaela Berzl W 12 über die 60 m Hürden. Stark auch der vierte Rang im Weitsprung mit 4,07 m und ihr fünfter Platz mit neuer Bestzeit von 11,03 Sek über die 75 m. Das Ausdauertalent in der Nachwuchsgruppe von Trainer Alois Brandl, Sophia Robl, gewann im 800 m Lauf der AK W 12 mit der Bronze-Medaille ihr erstes Edelmetall auf Bezirksebene. Die 2:57,37 Min waren auch neue persönliche Bestzeit für sie. Auch im 75 m Sprint erreichte sie in 11,71 Sek ebenfalls einen neuen Hausrekord.

Die drei Mädchen, Valentina, Rafaela und Sophia gehören alle noch der AK W 11 an. Sie dürfen also nächstes Jahr nochmals in der gleichen Altersklasse an den Start gehen.

Bei Anna Schmidt W 13 lief es nicht so gut wie bei den anderen vieren. Sie belegte mit jeweils vier durchschnittlichen Leistungen im 75 m Sprint, den 60 m Hürden, im Weitsprung und im 800 m Lauf gute Mittelfeldränge. Das nächste Mal läuft es wieder besser.

Share

18 Stockerlplätze bei zweiter Lamer „Woid-Reim“

Mit 24 Läuferinnen und Läufern beteiligten sich die Leichtathleten des TV Bad Kötzting bei der 2. Lamer „Woid-Reim“ am Sonntag in Lambach. Bei herrlichstem Laufwetter und wunderschönem Panorama unter den beiden Ossergipfeln hatten die 185 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die verschiedenen Strecken der jeweiligen Altersklassen zu laufen.

Pünktlich um 10.00 Uhr starteten die Altersklassen W 6 bis 8 Jahre zu ihrem Lauf. Dann ging es flott von einer Alterklasse zur nächsten. Von den 24 Teilnehmern aus der Bad Stadt erreichten 18 einen Stockerlplatz. Mit neun Goldmedaillen, fünf silbernen und vier in Bronze waren sie der erfolgreichste Verein. In zwei Altersklassen bestand das Siegerpodest nur aus den blauweißen TV-lerinnen. Als Siegerinnen bzw. Sieger verließen folgende Läuferinnen und Läufer das Sportgelände: Pauline Altmann W 6, Julia Fischer W 7, Alicia Bauer W 9, Lilli Altmann W 10, Felix Bauer M 11, Sophia Robl W 11, Karina Mühlbauer W 13, Heike Liebl W 50 und Siegi Martinitz M 60. Die zweiten Plätze belegten; Grete Wesoly (Zwergerl weiblich), Teresa Traurig W 9, Magdalena Neuberger W 10, Valentina Ascherl W 11, Anna Schmidt W 13. Auf jeweils den dritten Plätzen landeten Marie Pfeffer W 8, Elise Wesoly W 9, Martin Schedlbauer M 11, Rafaela Berzl W 11. Die vierten Ränge erreichten Florian Brandl (Zwergerl männlich), Amelie Fischer W 9 und Moritz Meier M 10. Jeweils auf den sechsten Platz liefen Philomena Schmidt W 9 und Sylvia Mühlbauer W 11. Und auf Rang sieben beendete Lucie Gress W 8 den Lauf.

Mit mehreren Streckenbestzeiten war das Team der Trainer Eva und Alois Brandl in einer tollen Form. Sie sind für den nächsten Lauf, der am 25.6. in Cham stattfindet, bestens gerüstet.

Share