Schlagwort-Archive: Hannah Hausladen

Elf Stockerlplätze bei den nordbayerischen Hallenmeisterschaften

Ein äußerst erfolgreiches sportliches Wochenende verbrachten die Leichtathleten des TV Bad Kötzting in der Leichtathletikhalle des LAC Quelle-Fürth. Dort wurden am Samstag und Sonntag die nordbayerischen Hallenmeisterschaften in allen Altersklassen ausgetragen. Auch dabei waren acht Athletinnen und Athleten aus der Badstadt, die um Platzierungen und gute Ergebnisse kämpften. Mit nicht erwarteten elf Podestplätzen verließen sie an beiden Tagen die Halle in der fränkischen Metropole. Davon zweimal Platz eins, sechsmal Platz zwei und dreimal Rang drei. Ferner erzielten sie dreizehn neue persönliche Rekorde.

Am Samstag traten die beiden Jugendklassen und die Aktiven zu ihren Wettkämpfen an. Von Seiten des TV Bad Kötzting waren da Hannah Hausladen und Sebastian Liebl zum ersten Male in ihrer neuen Altersklasse der U 20 am Start. Während Hannah mit den 60 m, 200 m und dem Weitsprung gleich drei Disziplinen zu absolvieren hatte, lief Sebastian zum Auftakt im neuen Jahr erstmals die 1500 m Distanz. Hausladen sowie Liebl zeigten bei ihrem Debüt in der neuen AK erstklassige Leistungen. Mit jeweils Rang zwei im 200 m Lauf (26,64 Sek) und im Weitsprung (5,29 m) überzeugte Hausladen auf der ganzen Linie. Und zu diesen beiden Resultaten gesellte sich noch ein dritter Platz über die 60 m (8,12 Sek). Auch Liebl wusste bei seinem ersten 1500 m Rennen zu überzeugen. Mit der sehr guten Zeit von 4:23,25 min holte er sich ebenfalls den zweiten Platz auf dem Siegerpodest.

Am Sonntag standen dann die Starts der Schülerinnen und Schüler auf dem Zeitplan. Bereits um 10.00 Uhr waren die 60 m Hürden in der AK U 14 weiblich angesetzt. Und diese Disziplin endete für die Bad Kötztingerinnen mit einem Paukenschlag. Mit Rang eins für Valentina Ascherl, Rang zwei für Rafaela Berzl und Platz drei für Laura Schmidt gab es einen dreifachen Triumph für das TV Trio. Einen Doppelerfolg erzielten Ascherl und Berzl im Weitsprung der AK U 14. Mit einem zweiten Platz im 800 m Lauf überzeugte Laura Schmidt bei ihrem ersten Start für die TV Athleten auf bayerischer Ebene. Ganz knapp an Medaillenplätzen vorbei schrammten Emma Heinze W 14 über die 60 m Hürden, Rafaela Berzl U 14 im 60 m Lauf, Anna Schmidt W 15 ebenfalls im 60 m Hürdensprint jeweils als vierte und Anna als fünfte im 60 m Lauf und im Weitsprung. Noch unter die besten acht kamen Emma Heinze mit Platz sieben im Weitsprung, Sophia Robl als sechste im 800 m Lauf und Laura Schmidt mit Platz fünf im Weitsprung.

Für die gezeigten Leistungen und die sehr guten Platzierungen kann man dem Nachwuchs der Leichtathleten nur gratulieren. Leider gibt es erst ab der AK 15 bayerische Meisterschaften in der Halle, so dass in vierzehn Tagen nur drei Athleten des Teams von Trainer Brandl in München an den Start gehen dürfen.

Ergebnisse von den nordbayerischen Meisterschaften:

Hausladen Hannah U 20 2. 200 m 26,64 sek – 2. Weitsprung 5,29 m – 3. 60 m 8,12 sek

Ascherl Valentina U 14 1. 60 m Hü 10,11 – 1. Weitsprung 4,97 m – 3. 60m 8,54 sek

Berzl Rafaela U 14 2. 60 m Hü 10,36 sek – 2. Weit 4,56 m – 4. 60 m 8,66 sek

Schmidt Laura U 14 2. 800 m 2:42,17 min – 3. 60 m Hü 10,41 sek – 5. Weitsprung 4,37 m – 17. 60 m 9,11 sek

Robl Sophia U 14 6. 800 m 2;46,42 min – 15. Weitsprung 4,08 m – 16. 60 m 9,09 sek

Heinze Emma W 14:  4. 60 m Hü 10,29 sek – 7. Weitsprung 4,49 m – 18. 60 m 8,93 sek

Schmidt Anna W 15:  4. 60 m Hü 9,91 sek – 5. 60 m 8,36 sek – 5. Weit 4,90 m

Liebl Sebastian U 20:  2. 1500 m 4:23,25 min

Share

Hallenauftakt der Leichtathleten in Fürth

Zu einem ersten Hallentest reiste Trainer Alois Brandl am Samstag mit fünf Athletinnen und einem Athleten zum Sprintcup und Mittelstreckentest in die Leichtathletikhalle des LAC Quelle Fürth. Dort standen verschiedene Laufdistanzen, angefangen von den 30 m fliegend, 60 m, 159 m, 600 m bis zu den 1000 m auf dem Zeitplan des Veranstalters. Je nach Altersklasse waren die sechs TVler immer in den verschiedenen Disziplinen auf der Startliste zu finden.

Sie begannen mit den 30 m fliegend ihre Wettbewerbe in den AK U 14 und U 16 weiblich. Diese Distanz zählte zum Sprintzweikampf, bei dem als zweiter Wettkampf noch die 60 m aus dem Block gewertet wurden. Mit ausgezeichneten Zeiten platzierten sie sich alle im Vorderfeld ihrer Altersgruppen. Beide Laufstrecken wurden addiert und es ergab dann die Platzierung im Sprintzweikampf. Auch hier waren alle auf den vorderen Rängen zu finden. Für Hannah Hausladen U 18 stand dann noch ein Start über die 150 m auf dem Plan, während Emma Heinze, Valentina Ascherl, Laura und Anna Schmidt noch über die 600 m einen Start vor sich hatten. Einen letzten Start in der AK 18 absolvierte Sebastian Liebl über die 1000 m. Diese Laufdistanz wird im Jugendalter nicht mehr als Wettkampfstrecke gelaufen. Aber im Vorfeld dient sie als Überdistanzstrecke für die 800 m. Liebl erzielte mit 2:46,42 min eine ausgezeichnete Zeit und belegte damit den zweiten Platz. Für einen neuen Vereinsrekord fehlten ihm am Ende lediglich nur 9/10 Sekunden.

Mit neun Podestplätzen und weiteren vielen vorderen Rängen durften die sechs TV-Athleten mehr als zufrieden sein bei diesem ersten Hallenauftritt. Bei sechzehn Starts gab es fünfzehn neue Bestzeiten für das Sextett von Trainer Brandl. Auch haben sich alle für die nord-bayerischen und bayerischen Hallenmeisterschaften im Januar qualifiziert. Hier die Ergebnisse und Platzierungen:

Ascherl Valentina W 12:  Sprintzweikampf Platz 3, 30 m fliegend 3,75 sek Platz 3, 60 m 8,52 sek Platz 3, 600 m 2:02,32 min Platz 4

Schmidt Laura  W 12:  Sprintzweikampf Platz 7, 30 m fliegend 3,90 sek Platz 9, 60 m 8,85 sek Platz 6, 600 m 1:53,27 min Platz 2.

Emma  Heinze  W 13:  Sprintzweikampf Platz 11, 30 m fliegend 3,88 sek Platz 15, 60 m 8,85 sek Platz 10,  60 m 1:56,05 min Platz 4.

Anna  Schmidt  W 14:  Sprintzweikampf Platz 4,  30 m fliegend 3,59 sek Platz 5, 60 m 8,39 sek Platz 4,  600 m 1:58,18 min Platz 3.

Hannah Hausladen U 18:  Sprintzweikampf Platz 2, 30 m fliegend 3,45 sek Platz 2, 60 m 8,07 sek Platz 2, 150 m 19,48 sek Platz 5.

Sebastian Liebl U 18:  1000 m 2:46,42 min Platz 2

Share

Gute Leistungen zum Saisoneinstieg bei der OM

Mit vier guten Ergebnissen starteten die beiden Jugendlichen Hannah Hausladen und Sebastian Liebl bei ihrer Saisonpremiere am Freitagabend in Regensburg. Mit einer Abendveranstaltung wurden dabei die Bezirksmeisterschaften der Aktiven, U 20 und U 18 in den Lauf- und Sprungdisziplinen durchgeführt. Leider spielte das Wetter dabei nicht mit. Mäßige zwölf Grad und ein böiger Gegenwind auf der Laufbahn verhinderten hier bessere Sprintzeiten. Aber so ist es halt bei Freiluftsportarten: Man muss auch mit widrigen Bedingungen zurechtkommen.

Und die beiden TVler machten ihre Sache in ihrer Altersklasse U 18 sehr gut. Hannah Hausladen ging im 100 m Lauf und im Weitsprung-wettbewerb an den Start. In einem insgesamt eher schwachen Wettkampf im Weitsprung sprang sie als einzige der achtzehn Springerinnen mit 5,07 m über die fünf Meter Marke, wiederholte damit ihren Vorjahressieg und gewann einen weiteren Oberpfalztitel hinzu. In den vier Zeitläufen über die 100 m konnte sich die Bad Kötztingerin im schnellsten Lauf mit 13,05 Sek auf Platz zwei behaupten. Mit nur drei hundertstel Rückstand auf die Siegerin gewann sie hier die Silbermedaille.

Sebastian Liebl startete bei dieser Meisterschaft nicht auf seine Hausstrecke, den 800 m, sondern über die 200 m und 400 m, also auf den Unterdistanzen. Er konnte dabei vor allem seine Schnelligkeitsausdauer im Wettkampf testen. Dabei lief er über beide Distanzen zwar nicht ganz an seine letztjährigen Bestzeiten heran, aber es zeigte sich, dass er für die 800 m gut gerüstet ist. Über die 400 m (55,38 Sek) holte er sich die Goldmedaille und im 200 m Sprint (25,47 Sek) kam er auf Rang drei.

Share

Zwei TV-Athletinnen bei Bayerischer Meisterschaft am Start

Mit zwei Athletinnen des TV Bad Kötzting reiste am Wochenende Trainer Alois Brandl zu den Bayerischen Hallenmeisterschaften in die Werner von Linde-Halle nach München. Eigentlich hätten sich vier Schützlinge von Brandl für diese Wettbewerbe qualifiziert gehabt, aber aufgrund von Krankheiten im Vorfeld mussten Karina Mühlbauer und Sebastian Liebl auf ihren Einsatz verzichten. So blieben noch die 14jährige Schülerin Anna Schmidt und die 16jährige Schülerin Hannah Hausladen vom startberechtigten Quartett übrig.

Dabei überzeugte Hausladen mit zwei starken Vorstellungen. Sowohl im Weitsprung wie auch über die 60 m konnte sie ihre bisherigen Leistungen verbessern. Gleich im ersten Versuch des Weitsprungwettbewerbes der Altersklasse U 18 stellte sie mit 5,14 m eine neue persönliche Bestweite auf. Leider konnte sie sich in den weiteren Versuchen nicht mehr verbessern. So landete sie am Ende auf einem guten siebten Platz unter den besten Weitspringerinnen in ihrer Altersklasse in Bayern. Auch im 60 m Sprint erzielte sie als Vorlaufsiegerin mit 8,19 Sek eine neue Bestzeit auf, welche ihr die Teilnahme am B-Endlauf ermöglichte. Dort lief es zwar nicht mehr ganz so flüssig für sie, aber in 8,24 Sek erreichte sie den vierten Platz und in der Endabrechnung mit dem A-Endlauf war es der zwölfte Platz für sie.

Für Anna Schmidt U 16 war es der erste Einsatz bei einer Landesmeisterschaft. Um so größer war ihre Aufregung vor den beiden Starts über die 60 m Hürden und den 60 m flach. Aber sie machte ihre Sache sehr gut. Sie konnte zwar ihre bisherigen Bestzeiten über die beiden Distanzen nicht ganz erreichen. Die beiden Zeiten reichten leider nicht für ein Weiterkommen in die nächsten Läufe. Aber die Athletin des TV gehört auch noch dem jüngeren Jahrgang 2010 an, denn bei den Hallenmeisterschaften hat der Verband die AK W 14 und W 15 zu einem Doppeljahrgang zusammengelegt. Diese Regelung wird aber bei den Freiluftwettkämpfen wieder geändert.

Share

Leichtathleten bei ihren Freunden in Susice

Zum jährlichen Freundschaftsbesuch nach Susice startete am Samstag wieder die Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting. Auf Einladung des Abteilungsleiters Vaclav Svoboda vom TJ Susice ging es wieder über die Grenze in den Böhmerwald. Dort hatte Svoboda auch heuer einen Freundschaftswettkampf zwischen den Athletinnen und Athleten vom TV Bad Kötzting und dem TJ Susice organisiert. Bei sehr schönem Herbstwetter fand dieser ab 14.30 Uhr auf der herrlichen Sportanlage in der Partnerstadt statt. Ab da war es aber für die nächsten drei Stunden mit der sportlichen Freundschaft vorbei. Da wurde dann in den einzelnen Disziplinen um jede Hundertstel Sekunde bzw. um jeden Zentimeter für den Sieg oder eine gute Platzierung gekämpft und gefightet.

Und dass die Bad Kötztinger Athletinnen und Athleten ihren Sport beherrschen, bewiesen sie wieder mit ausgezeichneten Platzierungen aber auch nochmals her-vorragenden Leistungen. Mit zweiunddreißig Podesträngen (davon dreizehnmal Platz eins, elfmal Rang zwei und achtmal auf Platz drei der fünfzehn angereisten Sportlerinnen und Sportler waren sie bei der Siegerehrung mehr als zufrieden. Mit vierundzwanzig neuen persönlichen Bestleistungen und nochmals einem neuen Vereinsrekord waren die Ergebnisse von sehr guter Qualität.

Mit 4,78 m im Weitsprung verbesserte Valentina Ascherl in der AK W 11 die Vereinsbestleistung heuer bereits zum vierten Male. Ganz stark auch ihre Zeit von 9,03 Sek über die 60 m und die 38,78 m im Ballwurf. Auch die 9,46 Sek von der erst neunjährigen Teresa Traurig im 60 m Sprint waren exzellent. Ebenfalls über die 60 m glänzten die 13jährigen Schülerinnen Anna Schmidt mit 8,87 Sek und Karina Mühlbauer in 8,97 Sek. Beide liefen auch die in Deutschland ungewohnten 150 m. Auch hier boten sie beide mit exakt gleicher Zeit von 21,62 Sek ein gute Vorstellung. In 19,72 Sek lief auch hier Hannah Hausladen eine tolle Zeit. Eine glänzende Vorstellung lieferte Karina Mühlbauer im Weitsprung ab. Mit neuer Bestweite von 4,83 m holte sie sich den Tagessieg. Aber auch alle anderen TV-lerinnen und TV-ler waren mit ihren gezeigten Leistungen zufrieden.

Nach der Siegerehrung bedankte sich Trainer Alois Brandl bei seinem Kollegen Vaclav Svoboda für die Einladung und überreichte ihm ein kleines Geschenk der Stadt und lud ihn gleichzeitig für die Stadtmeisterschaft in Bad Kötzting im nächsten Jahr recht herzlich ein. Danach traten die Bad Kötztinger wieder die Heimreise über den Arber an.

Share

Tolle Leistungen der TV-Leichtathleten

Mit sehr guten Ergebnissen und ganz starken Leistungen warteten die Leichtathleten des TV Bad Kötzting am Samstag in Zirndorf auf. Bei den mittelfränkischen Drei- und Vierkampfmeisterschaften mit Rahmenwettbewerben über 100 bis 400 m glänzten sie mit zwanzig neuen persönlichen Bestleistungen und drei neuen Vereinsrekorden. Dabei erreichten sie drei erste Plätze, zweimal belegten sie Rang zwei und einmal den dritten Rang.

In einer tollen Form präsentierte sich bei dieser Meisterschaft Valentina Ascherl in der AK W 11. Gleich zum Auftakt der Wettkämpfe flog sie in ihrem ersten Versuch auf eine Weite, die von einer Elfjährigen schon lange nicht mehr erreicht wurde. Mit 4,76 m verbesserte sie ihre eigene Bestleistung und den Vereinsrekord um elf Zentimeter. Diese Weite wurde von keiner anderen Springerin aller Altersklassen erreicht. Auch im 50 m Sprint verbesserte sie den bisherigen Vereinsrekord, gehalten von Laura Weiß, um eine hundertstel Sekunde auf nunmehr 7,41 Sekunden. Im Ballwurf erreichte sie 35,50 m und nur einen halben Meter weniger als ihre Bestleistung. Mit fast unglaublichen 1442 Punkten holte sie sich auch den ersten Platz und verbesserte auch hier die alte Bestleistung von Laura Weiß aus dem Jahre 2005 um fast einhundert Punkte. Dass sie mit dieser starken Punktzahl auch den ersten Platz im Mehrkampf einnahm, war dann schon selbstverständlich. Aber auch Magdalena Neuberger glänzte in der AK W 10 mit drei Klasseleistungen in ihrem Dreikampf. 8,16 Sek (PB) im 50 m Sprint, 3,80 m (PB) im Weitsprung und 34,0 m im Ballwurf bedeuteten 1221 Punkte (ebenfalls neue Bestleistung) in der Dreikampfwertung. Mit dieser sehr guten Punktzahl gewann auch sie ihre Altersklasse der W 10 sehr souverän. Ebenfalls in sehr guter sportlicher Verfassung präsentierte sich Karina Mühlbauer im Vierkampf in der AK W 13.  Sie verbesserte sich im Hochsprung auf 1,38 m und im Ballwurf auf 37,50 m. Die 75 m lief sie in 10,73 Sek und  im Weitsprung landete sie bei 4,20 m. Das ergab im Gesamtklassement mit 1797 Punkten den sehr guten zweiten Rang. Schwester Sylvia überzeugte als Vierte in der AK W 11 sehr positiv. Vier neue Bestleistungen im Dreikampf waren der Lohn für ihre Anstrengungen. Die 50 m lief sie in 8,06 Sek, im Weitsprung landete sie erst bei 4,11 m und den Ball schleuderte sie auf 31 m. Mit sehr guten 1240 Punkten verfehlte sie mit nur sechs Punkten Rückstand den dritten Platz. Auch Rafaela Berzl bot einen feinen Dreikampf. Lediglich im Ballwurf ließ sie mit ihrer Weite von 24 m viele Punkte liegen. Aber neue Bestleistungen gab es für sie im 50 m Lauf mit 7,79 Sek und im Weitsprung mit ausgezeichneten 4,28 m. Das ergab in der Dreikampfwertung 1216 Punkte und den sechsten Rang. Platz neun in der AK W 13 erreichte Anna Schmidt. Ihre Leistungen: 11,26 Sek im 75 m Spring, 3,91 m im Weitsprung, 23,50 m (PB) im Ballwurf und 1,34 m (PB)im Hochsprung. Die Gesamtpunktzahl der vier Disziplinen betrug dann 1564 Punkte.

In den Rahmenwettbewerben über 100m, 200m und 400m gingen für den TV noch Hannah Hausladen U 18 und Sebastian Liebl U 18 an den Start. Hannah erzielte im 100 m Sprint in 12,97 Sek ihre zweitbeste Zeit bisher und belegte den zweiten Rang. Bei ihrem ersten Start über die 200 m kam sie in der guten Zeit von 26,84 Sek auf den dritten Platz. Sebastian startete im 200 m Sprint, bei dem er in der Zeit von 25,29 Sek den sechsten Platz belegte. Über die Stadionrunde von 400 m legte er einen sauberen Lauf auf die Bahn. In 55,35 Sek lief er als erster über die Ziellinie und erzielte seine bisher zweitschnellste Zeit über diese Distanz.

Share

Top-Leistungen der TV Athleten bei Gala

Mit ganz starken Leistungen warteten einige Athletinnen und Athleten des TV Bad Kötzting bei der 25zigsten Auflage der Sparkassengala am Samstag in Regensburg auf. Mit fast 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Gala wieder ein Zugpferd für Athletinnen und Athleten aus 24 Nationen. Ganz stark besetzt waren die Sprint- und Langsprintwettbewerbe. Hier glänzten vor allem die deutschen Leichtathleten. In vielen Rahmenwettbewerben wurde dabei auch dem Nachwuchs die Möglichkeit gegeben, sich einmal einem größeren Publikum zu präsentieren. Ein Pluspunkt für die Laufdisziplinen ist, dass die Läufe nicht nach Altersklassen, sondern nach den gemeldeten Zeiten zusammengestellt werden, so dass es immer sehr spannende Rennen gibt. Dies nützten die jungen Athleten aus den Reihen des TV dann auch aus. Mit vier neuen Bestzeiten der fünf Starter gab es reichlich zu feiern im Unistadion von Regensburg.

Bereits um 11.00 Uhr war der Start der beiden Schülerinnen, Valentina Ascherl und Karina Mühlbauer über die 75 m in der Altersklasse U 14 anberaumt. Hier wurde in zwei Läufen gestartet. Mit neuer Bestzeit von 10,95 Sek überquerte Valentina, knapp vor Karina in 10,95 Sek die Ziellinie. Hannah Hausladen hatte in ihrem Lauf über die 100 m leider das Pech, dass ein leichter Gegenwind herrschte. Bei allen anderen Zeitläufen kam der Wind von hinten. Aber trotzdem lief sie in 13,01 Sek eine neue Bestzeit. Sie und Trainer Brandl warten jetzt auf ein Rennen, wo endlich die zwölf vor dem Komma steht. Sebastian Liebl hatte auch bei der Setzung der Läufe kein Glück. Er stand in seinem Zeitlauf als schnellster auf der Startliste. Dies bedeutete, dass er, wenn er eine schnelle Zeit laufen wollte, selber für das Tempo sorgen musste. Und dies tat er dann auch gleich vom Start weg. Mit 59,59 Sek lief er die ersten 400 m so schnell an wie noch in keinem Rennen vorher. Auch bis zur 600 m Marke konnte er den Speed noch hoch halten. Leider musste er dann auf den letzten 100 m dem hohen Anfangstempo Tribut sollen. Mit viel Laktat in den Beinen überquerte er in neuer Bestzeit von 2:07,84 Min die Ziellinie. Er und sein Trainer freuten sich über die erzielte Zeit und sehen sich auf einem guten Weg zu den bayerischen Meisterschaften.

Auch die Trainingspartnerin von Sebastian in den letzten neun Monaten, Katerina Cerna, der Gastschülerin aus Pilsen, durfte an dem hochklassigen Meeting teilnehmen. Auch sie hatte sich für die 800 m in der AK U 20 qualifiziert. Sie hatte mit der Laufeinteilung etwas mehr Glück. In einem neunköpfigen Feld waren alle innerhalb von drei Sekunden gemeldet und am Start. Katerina ging ebenfalls auf Bestzeitjagd. Sie wollte die zwei Stadionrunden zum ersten Male unter 2:20 Min laufen. Auch sie lief die erste Runde mit 66 Sek sehr schnell an, um die angestrebte Zeit zu erreichen. Bei ihr war es das gleiche wie bei Sebastian. Auf den letzten 100 m kämpfte sie sich gegen den Wind und die schweren Beine ins Ziel. Aber umso glücklicher war sie dann, als ihre Zeit auf der Ergebnisanzeige aufleuchtete. Cerna Katerina, 2:18,97 Min war zu lesen. Sie hatte also ebenfalls ihr Ziel erreicht: Neue Bestzeit und einen großen Motivationsschub für die tschechischen Staatsmeister-schaften in vierzehn Tagen. Für diese hat sie sich bis auf den elften Rang der Jahresbestzeiten vorgearbeitet.

Zufrieden und auch ein wenig stolz auf ihre erzielten Leistungen beendeten die TVler einen langen Tag in Regensburg, zu dem die Abteilungsleitung übrigens auch Kampfrichter, Eltern, Athleten und Unterstützer eingeladen hatte, um dieses hochklassige Leichathletik-Ereignis mitzuerleben.

Share

Mit Bestzeiten zu OM-Medaillen

Mit wiederum hervorragenden Zeiten und Weiten konnten die drei Athletinnen und Athleten des TV Bad Kötzting bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend und Aktiven in Regensburg überzeugen. Bei sechs Starts gab es fünf Medaillen für die Bad Städter. Davon je zwei in Gold und Silber und eine in Bronze.

In einem äußerst spannenden Weitsprungwettbewerb der Altersklasse W 18 wurden die Farben der Medaillen erst im letzten Versuch vergeben. Bei den fünf Versuchen im Vor- und Endkampf wollte der Bad Kötztingerin Hannah Hausladen nicht sehr viel gelingen. Aber beim sechsten und letzten Anlauf zur Sprunggrube hatte sie dann den nötigen Speed und auch die Power beim Absprung. Mit der gesprungenen Weite von 5,02 m holte sie sich den Oberpfalztitel in ihrer Altersklasse. Es ist ihre beste Weite, die sie im Freien bisher gesprungen ist. Auch im 100 m Sprint überzeugte sie in sehr positiver Weise. In neuer Bestzeit von 13,02 Sek erlief sie sich hier die Silbermedaille. Mittelstreckenläufer Sebastian Liebl U 18 ging bei diesen Wettkämpfen nochmal in den Unterdistanzstrecken von 400 m und 200 m an den Start. Auch er zeigte wieder zwei starke Auftritte. Vor allem auf der Stadionrunde von 400 m überzeugte er ein weiteres Mal. Mit einer sehr guten Einteilung des Rennens konnte er seine erst vor einer Woche aufgestellte Bestzeit nochmals um fast eine Sekunde steigern. In sehr guten 54,87 Sek holte er sich sogar den Sieg und wurde zugleich neuer Titelträger in der Oberpfalz. Im 200 m Lauf belegte er in 25,41 Sek Rang drei und holte zugleich die Bronzemedaille.

Der dritte Starter aus der Trainingsgruppe von Trainer Brandl war Michael Liebl. Er ging schon in der Männerklasse an den Start. Beim Weitsprung landete er bei 5,94 m und gewann hier die Silbermedaille. Im 100 m Sprint belegte er Rang vier. Da merkte man ihm natürlich nach zweijähriger Wettkampfpause seinen Trainingsrückstand noch stark an. Wenn er aber am Ball bleibt, wird er bald wieder Anschluss an seine alte Stärke finden.

Mit wiederum vier neuen persönlichen Bestleistungen bei sechs Starts waren die Athleten und auch Trainer Brandl sehr zufrieden.

Share