Schlagwort-Archive: Hannah Hausladen

Tolle Leistungen der TV-Leichtathleten

Mit sehr guten Ergebnissen und ganz starken Leistungen warteten die Leichtathleten des TV Bad Kötzting am Samstag in Zirndorf auf. Bei den mittelfränkischen Drei- und Vierkampfmeisterschaften mit Rahmenwettbewerben über 100 bis 400 m glänzten sie mit zwanzig neuen persönlichen Bestleistungen und drei neuen Vereinsrekorden. Dabei erreichten sie drei erste Plätze, zweimal belegten sie Rang zwei und einmal den dritten Rang.

In einer tollen Form präsentierte sich bei dieser Meisterschaft Valentina Ascherl in der AK W 11. Gleich zum Auftakt der Wettkämpfe flog sie in ihrem ersten Versuch auf eine Weite, die von einer Elfjährigen schon lange nicht mehr erreicht wurde. Mit 4,76 m verbesserte sie ihre eigene Bestleistung und den Vereinsrekord um elf Zentimeter. Diese Weite wurde von keiner anderen Springerin aller Altersklassen erreicht. Auch im 50 m Sprint verbesserte sie den bisherigen Vereinsrekord, gehalten von Laura Weiß, um eine hundertstel Sekunde auf nunmehr 7,41 Sekunden. Im Ballwurf erreichte sie 35,50 m und nur einen halben Meter weniger als ihre Bestleistung. Mit fast unglaublichen 1442 Punkten holte sie sich auch den ersten Platz und verbesserte auch hier die alte Bestleistung von Laura Weiß aus dem Jahre 2005 um fast einhundert Punkte. Dass sie mit dieser starken Punktzahl auch den ersten Platz im Mehrkampf einnahm, war dann schon selbstverständlich. Aber auch Magdalena Neuberger glänzte in der AK W 10 mit drei Klasseleistungen in ihrem Dreikampf. 8,16 Sek (PB) im 50 m Sprint, 3,80 m (PB) im Weitsprung und 34,0 m im Ballwurf bedeuteten 1221 Punkte (ebenfalls neue Bestleistung) in der Dreikampfwertung. Mit dieser sehr guten Punktzahl gewann auch sie ihre Altersklasse der W 10 sehr souverän. Ebenfalls in sehr guter sportlicher Verfassung präsentierte sich Karina Mühlbauer im Vierkampf in der AK W 13.  Sie verbesserte sich im Hochsprung auf 1,38 m und im Ballwurf auf 37,50 m. Die 75 m lief sie in 10,73 Sek und  im Weitsprung landete sie bei 4,20 m. Das ergab im Gesamtklassement mit 1797 Punkten den sehr guten zweiten Rang. Schwester Sylvia überzeugte als Vierte in der AK W 11 sehr positiv. Vier neue Bestleistungen im Dreikampf waren der Lohn für ihre Anstrengungen. Die 50 m lief sie in 8,06 Sek, im Weitsprung landete sie erst bei 4,11 m und den Ball schleuderte sie auf 31 m. Mit sehr guten 1240 Punkten verfehlte sie mit nur sechs Punkten Rückstand den dritten Platz. Auch Rafaela Berzl bot einen feinen Dreikampf. Lediglich im Ballwurf ließ sie mit ihrer Weite von 24 m viele Punkte liegen. Aber neue Bestleistungen gab es für sie im 50 m Lauf mit 7,79 Sek und im Weitsprung mit ausgezeichneten 4,28 m. Das ergab in der Dreikampfwertung 1216 Punkte und den sechsten Rang. Platz neun in der AK W 13 erreichte Anna Schmidt. Ihre Leistungen: 11,26 Sek im 75 m Spring, 3,91 m im Weitsprung, 23,50 m (PB) im Ballwurf und 1,34 m (PB)im Hochsprung. Die Gesamtpunktzahl der vier Disziplinen betrug dann 1564 Punkte.

In den Rahmenwettbewerben über 100m, 200m und 400m gingen für den TV noch Hannah Hausladen U 18 und Sebastian Liebl U 18 an den Start. Hannah erzielte im 100 m Sprint in 12,97 Sek ihre zweitbeste Zeit bisher und belegte den zweiten Rang. Bei ihrem ersten Start über die 200 m kam sie in der guten Zeit von 26,84 Sek auf den dritten Platz. Sebastian startete im 200 m Sprint, bei dem er in der Zeit von 25,29 Sek den sechsten Platz belegte. Über die Stadionrunde von 400 m legte er einen sauberen Lauf auf die Bahn. In 55,35 Sek lief er als erster über die Ziellinie und erzielte seine bisher zweitschnellste Zeit über diese Distanz.

Share

Top-Leistungen der TV Athleten bei Gala

Mit ganz starken Leistungen warteten einige Athletinnen und Athleten des TV Bad Kötzting bei der 25zigsten Auflage der Sparkassengala am Samstag in Regensburg auf. Mit fast 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Gala wieder ein Zugpferd für Athletinnen und Athleten aus 24 Nationen. Ganz stark besetzt waren die Sprint- und Langsprintwettbewerbe. Hier glänzten vor allem die deutschen Leichtathleten. In vielen Rahmenwettbewerben wurde dabei auch dem Nachwuchs die Möglichkeit gegeben, sich einmal einem größeren Publikum zu präsentieren. Ein Pluspunkt für die Laufdisziplinen ist, dass die Läufe nicht nach Altersklassen, sondern nach den gemeldeten Zeiten zusammengestellt werden, so dass es immer sehr spannende Rennen gibt. Dies nützten die jungen Athleten aus den Reihen des TV dann auch aus. Mit vier neuen Bestzeiten der fünf Starter gab es reichlich zu feiern im Unistadion von Regensburg.

Bereits um 11.00 Uhr war der Start der beiden Schülerinnen, Valentina Ascherl und Karina Mühlbauer über die 75 m in der Altersklasse U 14 anberaumt. Hier wurde in zwei Läufen gestartet. Mit neuer Bestzeit von 10,95 Sek überquerte Valentina, knapp vor Karina in 10,95 Sek die Ziellinie. Hannah Hausladen hatte in ihrem Lauf über die 100 m leider das Pech, dass ein leichter Gegenwind herrschte. Bei allen anderen Zeitläufen kam der Wind von hinten. Aber trotzdem lief sie in 13,01 Sek eine neue Bestzeit. Sie und Trainer Brandl warten jetzt auf ein Rennen, wo endlich die zwölf vor dem Komma steht. Sebastian Liebl hatte auch bei der Setzung der Läufe kein Glück. Er stand in seinem Zeitlauf als schnellster auf der Startliste. Dies bedeutete, dass er, wenn er eine schnelle Zeit laufen wollte, selber für das Tempo sorgen musste. Und dies tat er dann auch gleich vom Start weg. Mit 59,59 Sek lief er die ersten 400 m so schnell an wie noch in keinem Rennen vorher. Auch bis zur 600 m Marke konnte er den Speed noch hoch halten. Leider musste er dann auf den letzten 100 m dem hohen Anfangstempo Tribut sollen. Mit viel Laktat in den Beinen überquerte er in neuer Bestzeit von 2:07,84 Min die Ziellinie. Er und sein Trainer freuten sich über die erzielte Zeit und sehen sich auf einem guten Weg zu den bayerischen Meisterschaften.

Auch die Trainingspartnerin von Sebastian in den letzten neun Monaten, Katerina Cerna, der Gastschülerin aus Pilsen, durfte an dem hochklassigen Meeting teilnehmen. Auch sie hatte sich für die 800 m in der AK U 20 qualifiziert. Sie hatte mit der Laufeinteilung etwas mehr Glück. In einem neunköpfigen Feld waren alle innerhalb von drei Sekunden gemeldet und am Start. Katerina ging ebenfalls auf Bestzeitjagd. Sie wollte die zwei Stadionrunden zum ersten Male unter 2:20 Min laufen. Auch sie lief die erste Runde mit 66 Sek sehr schnell an, um die angestrebte Zeit zu erreichen. Bei ihr war es das gleiche wie bei Sebastian. Auf den letzten 100 m kämpfte sie sich gegen den Wind und die schweren Beine ins Ziel. Aber umso glücklicher war sie dann, als ihre Zeit auf der Ergebnisanzeige aufleuchtete. Cerna Katerina, 2:18,97 Min war zu lesen. Sie hatte also ebenfalls ihr Ziel erreicht: Neue Bestzeit und einen großen Motivationsschub für die tschechischen Staatsmeister-schaften in vierzehn Tagen. Für diese hat sie sich bis auf den elften Rang der Jahresbestzeiten vorgearbeitet.

Zufrieden und auch ein wenig stolz auf ihre erzielten Leistungen beendeten die TVler einen langen Tag in Regensburg, zu dem die Abteilungsleitung übrigens auch Kampfrichter, Eltern, Athleten und Unterstützer eingeladen hatte, um dieses hochklassige Leichathletik-Ereignis mitzuerleben.

Share

Mit Bestzeiten zu OM-Medaillen

Mit wiederum hervorragenden Zeiten und Weiten konnten die drei Athletinnen und Athleten des TV Bad Kötzting bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend und Aktiven in Regensburg überzeugen. Bei sechs Starts gab es fünf Medaillen für die Bad Städter. Davon je zwei in Gold und Silber und eine in Bronze.

In einem äußerst spannenden Weitsprungwettbewerb der Altersklasse W 18 wurden die Farben der Medaillen erst im letzten Versuch vergeben. Bei den fünf Versuchen im Vor- und Endkampf wollte der Bad Kötztingerin Hannah Hausladen nicht sehr viel gelingen. Aber beim sechsten und letzten Anlauf zur Sprunggrube hatte sie dann den nötigen Speed und auch die Power beim Absprung. Mit der gesprungenen Weite von 5,02 m holte sie sich den Oberpfalztitel in ihrer Altersklasse. Es ist ihre beste Weite, die sie im Freien bisher gesprungen ist. Auch im 100 m Sprint überzeugte sie in sehr positiver Weise. In neuer Bestzeit von 13,02 Sek erlief sie sich hier die Silbermedaille. Mittelstreckenläufer Sebastian Liebl U 18 ging bei diesen Wettkämpfen nochmal in den Unterdistanzstrecken von 400 m und 200 m an den Start. Auch er zeigte wieder zwei starke Auftritte. Vor allem auf der Stadionrunde von 400 m überzeugte er ein weiteres Mal. Mit einer sehr guten Einteilung des Rennens konnte er seine erst vor einer Woche aufgestellte Bestzeit nochmals um fast eine Sekunde steigern. In sehr guten 54,87 Sek holte er sich sogar den Sieg und wurde zugleich neuer Titelträger in der Oberpfalz. Im 200 m Lauf belegte er in 25,41 Sek Rang drei und holte zugleich die Bronzemedaille.

Der dritte Starter aus der Trainingsgruppe von Trainer Brandl war Michael Liebl. Er ging schon in der Männerklasse an den Start. Beim Weitsprung landete er bei 5,94 m und gewann hier die Silbermedaille. Im 100 m Sprint belegte er Rang vier. Da merkte man ihm natürlich nach zweijähriger Wettkampfpause seinen Trainingsrückstand noch stark an. Wenn er aber am Ball bleibt, wird er bald wieder Anschluss an seine alte Stärke finden.

Mit wiederum vier neuen persönlichen Bestleistungen bei sechs Starts waren die Athleten und auch Trainer Brandl sehr zufrieden.

Share

Starke Leistungen im Nachbarland

Zum ersten Mal beteiligten sich Leichtathleten des TV Bad Kötzting an Bezirksmeisterschaften in Tschechien. Durch die Vermittlung von Katerina Cerna, einer Gastschülerin am BSG aus Pilsen, kam dieser Einsatz zustande. Katerina ist auch eine Athletin von Skoda Pilsen, die aber seit letztem September in der Gruppe von Alois Brandl fleißig mittrainiert und sich sehr gut integriert hat. Auch ist sie bei allen Athletinnen und Athleten sehr beliebt. Durch ihren Kontakt durften die beiden Bad Kötztinger Hannah Hausladen und Sebastian Liebl bei den Bezirksmeisterschaften am Sonntag in Domazlice, natürlich außer Konkurrenz, an den Start gehen. Hausladen startete über die 100 m in der AK U 18. Nach neuer Bestzeit am letzten Wochenende wollte sie natürlich nochmals eine gute Zeit auf die Bahn zaubern. Leider blies der Gegenwind auf der Laufbahn den Sprinterinnen ganz schön ins Gesicht. So wurde es keine neue Bestzeit bei ihrem Lauf, aber die 13,28 Sek sind ihre bisher zweitbeste Zeit und mit dem nötigen Rückenwind lässt sich bald noch auf etwas mehr hoffen.

Sebastian Liebl ging nach den 800 m von Regensburg am Sonntag über die 400 m an die Startlinie. Er und sein Trainer wollten die Grundschnelligkeit testen, um für die 800 m das nötige Stehvermögen zu erhalten. Er ging die Stadionrunde dann etwas verhalten an, um nicht auf den letzten Metern einzubrechen. Und so hatte er dann auch die nötigen Körner bis ins Ziel. Mit 55,85 Sek verbesserte er seine Bestzeit um fast eineinhalb Sekunden. Seine Trainingspartnerin Katerina zeigte sowohl über 800 m sowie auch über die 400 m eine starke Leistung. Beide Male stellte sie neue persönliche Bestleistungen auf.  800 m lief sie in 2:20,20 Min und die 400 m in 60,82 Sek. Damit hat sie sich mit der Bad Kötztinger Trainingsgruppe auf alle Fälle verbessert und sie darf nun auch bei den Tschechischen Jugendmeisterschaften in drei Wochen in Prag an den Start gehen. Dazu wünschen ihr ihre Kötztinger Freunde alles Gute und viel Glück. Aber als nächstes starten die drei bei der Sparkassen Gala am 3.6. in Regensburg.

Share

Mit zwei Bestleistungen zu den bayerischen Meisterschaften

Fast schon traditionell starten beim Rolf-Watter Meeting in Regensburg die älteren Leichtathleten des TV Bad Kötzting  in die neue Wettkampfsaison. Leider war der Wettergott heuer den Leichtathleten nicht so wohl gesonnen. Vor allem die stark wechselnden Winde waren für die Sprinter und Weitspringer sehr hinderlich.

Hannah Hausladen und Sebastian Liebl waren angetreten, um die geforderten Normzeiten für die bayerischen Meisterschaften zu unterbieten. Hannah wollte im 100 m Lauf die Norm über die 100 m mit 13,30 Sek erfüllen und Sebastian die über die 800 m, wobei mit 2:10,00 min die Zeit schon recht happig ist. Und beiden gelang dies – trotz der hohen Anforderungen – tatsächlich gleich bei ihrem ersten Start in der Freiluftsaison. Hannah Hausladen lief mit 13,11 Sek eine sehr starke Zeit. Sie verbesserte ihre bisherige Bestleistung um 2/10 Sek. Für Sebastian Liebl blieb die Uhr nach den zwei Stadionrunden bei 2:09,44 Min stehen. Auch diese Zeit ist ebenfalls eine neue Bestleistung für ihn. Er unterbot seine bisherige Zeit um zwei Sekunden. Beide starten heuer in der neuen Altersklasse U18.

Hausladen betätigte sich noch am Weitsprungwettbewerb. Mit 4,86 m landete sie dabei auf Rang sieben. Der dritte Starter des TV war am Samstag Michael Liebl in der Männerklasse. Nach einer zweijährigen Wettkampfpause versucht er wieder den Anschluss zu finden. Aber wie er bei den gemeldeten Wettbewerben dann gesehen hat, ist das nicht so einfach.

Am kommenden Sonntag starten Hausladen und Liebl bei einem Meeting in Domazlice.

Share

Gute Leistungen beim Hallenwettkampf

Beim einzigen Hallenwettkampf der Leichtathleten des TV Bad Kötzting belegten die beiden Jugendlichen Hannah Hausladen und Sebastian Liebl ausgezeichnete Plätze und erbrachten auch sehr gute Leistungen. Bei den nordbayerischen Hallenmeisterschaften der Jugend und Aktiven in der Quelle-Halle in Fürth erzielten die beiden in ihren Disziplinen auch jeweils neue persönliche Bestleistungen. Beide hatten auch zugleich ihren ersten Start in der neuen Altersklasse der Jugend U 18. Hausladen bot im Weitsprung eine ausgezeichnete Vorstellung. Sie übersprang dabei mit 5,05 m zum ersten Male die fünf Meter Marke und belegte damit den vierten Platz. In ihrem zweiten Wettbewerb, den 60 m, lief sie mit der Zeit von 8,43 Sek auf den achten Rang bei vier Zeitendläufen der dreißig Sprinterinnen.

Sebastian Liebl, der im 800 m Lauf seine beste Disziplin hat, betätigte sich diesmal auf den Unterdistanzen von 200 m und 400 m. Zum einen, weil die 800 m nicht auf dem Wettkampfplan standen und dann auch, um seine derzeitige Grundschnelligkeit zu testen. Leider zogen die beiden gemeldeten Gegner über die 400 m ihre Teilnahme am Lauf kurzfristig zurück, so dass der Bad Kötztinger allein war. Er ging dann in einem Frauenlauf an die Startlinie und behauptete sich dort sehr souverän über die zwei Hallenrunden. Auch über 200 m probierte es Liebl nocheinmal. Dort belegte er in respektablen 26,08 Sek den achten Platz.

Die Gastschülerin, Katherina Cerna aus Pilsen, die seit September in der Bad Kötztinger Gruppe mittrainiert, hat auch die Fahrt nach Fürth mit angetreten. Sie startete dort in der Altersklasse U 20 über die 800 m. In einem unrunden Lauf über die vier Hallenrunden siegte sie zwar sehr souverän, war aber mit ihrer Zeit von 2:33,73 Min nicht ganz zufrieden. Für eine bessere Zeit hätten ihre Gegnerinnen mehr für das Tempo sorgen müssen. Aber so musste Cerna immer für den Speed sorgen und so die Distanz alleine vorne weg bestreiten.

Auch der Zwillingsbruder von Katherina, Vojtech, kam aus Pilsen nach Fürth, um im 200 m und 400 m Lauf dort zu starten. Auch er ging in der Altersklasse U 20 an den Start. Über die 400 m lief er in neuer Bestzeit von 52,63 Sek der bayerischen Konkurrenz davon und holte sich hier den Tagessieg. Über die 200 m belegte er in 24,29 Sek Rang fünf.

Share

Starker Saisonabschluss der Leichtathleten

Mit einem glänzenden Abschluss der Freiluftsaison warteten am Tag der Einheit die Leichtathleten des TV Bad Kötzting auf. Beim traditionellen Mc Donalds Meeting für Schüler und Jugend am Sportplatz auf der Veste Oberhaus der LG Passau ließen es die Bad Städter nochmals so richtig krachen. Wieder wurden bei dieser Veranstaltung ein neuer Vereinsrekord und zwölf neue persönliche Bestleistungen erzielt. Von den acht Athletinnen des TV wurden elf erste Plätze, sieben zweite und drei dritte Ränge belegt. Ferner gab es noch einen vierten und einen siebten Platz. In der AK W 9 stand mit Magdalena Neuberger eine TVlerin gleich dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest. Sie siegte jeweils im 30m Sprint, dem Weitsprung und auch im Ballwurf. Wobei sie in allen drei Disziplinen eine neue Bestleistung aufstellte. Ebenfalls dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest stand Rafaela Berzl in der AK W 10. Sie siegte im 50 m Sprint, dem Weitsprung und im Ballwurf, bei dem sie auch eine neue Bestweite erreichte.

Ganz stark präsentierte sich Alicia Bauer bei der AK W 8. Sie siegte im 30 m Lauf und im Weitsprung, in dem sie mit 3,54 m sogar einen neuen Vereinsrekord aufstellte. Im Ballwurf belegte sie den dritten Rang. Auch für sie gab es in allen drei Wettbewerben neue Bestleistungen zu feiern. Auch zweimal ganz oben auf das Stockerl durfte sich Hannah Hausladen in der AK W 15 begeben. Sie holte sich jeweils den Tagessieg über die 100 m und im Hochsprung, bei dem sie sich auf die neue Besthöhe von 1,40 m verbesserte. Teresa Traurig holte sich den Tagessieg im Ballwurf in ihrer AK W 8. Im Weitsprung und im 30 m Sprint belegte sie jeweils den Silberrang. Dreimal Silber erkämpfte sich Sylvia Mühlbauer bei der AK W 10, im 50 m Lauf, dem Weitsprung und im Ballwurf. Ebenfalls mit drei Silbermedaillen nach Hause fuhr Karina Mühlbauer in der AK W 12. Sie belegte im Weitsprung, Hochsprung und über die 75 m den zweiten Platz. Im Kugelstoßen landete sie auf Rang drei. Rang zwei ersprang sich auch Lili Altmann im Weitsprung bei den Mädchen W 9. Rang vier erzielte sie im 30 m Spring und auf Rang sieben kam sie im Ballwurf. Hannah Hausladen ersprang sich den zweiten Platz im Weitsprung und erreichte Rang drei im Kugelstoßen.

Einen ungefährdeten Sieg erliefen sich die vier Mädchen Alicia Bauer, Teresa Traurig, Magdalena Neuberger und Lili Altmann in der abschließenden Biathlonstaffel. Als reines Mädchenteam ließen sie dabei die anderen gemischten Teams hinter sich. So hat sich der Tagesausflug in die Dreiflüsse Stadt für das Team um Trainer Alois Brandl auf alle Fälle gelohnt. Mit einem gemeinsamen Essen beim Andorfer Weißbräu wurde auch gleichzeitig die Freiluftsaison 2022 abgeschlossen.

Share

TV Leichtathleten trumpften stark auf

Mit großartigen Leistungen trumpften die Leichtathleten des TV Bad Kötzting bei ihren Kreismeisterschaften in den Mehrkämpfen am Samstag in Burglengenfeld auf. Nicht weniger als 34 neue persönliche Bestleitungen und vier neue Vereinsrekorde standen bei Beendigung der Wettkämpfe auf der Habenseite der Bad Kötztinger. Auch fünf Kreismeistertitel und jeweils drei zweite und dritte Ränge wurden dabei errungen.

Mit vier neuen Vereinsrekorden glänzte Valentina Ascherl in der AK W 10. Sie verbesserte die alten Bestleistungen im Weitsprung, Hochsprung, Drei- und im Vierkampf, wobei der bisherige Dreikampfrekord schon seit dem Jahre 1999 bestand und die Leistung im Weitsprung auch schon 2005 erzielt wurde. Die beiden anderen Bestleistungen hatte sie selber erst beim Wettkampf im April in Zirndorf erzielt. Mit jeweils der Goldmedaille als Kreissieger wurden folgende TVler ausgezeichnet: Magdalena Neuberger W 9 im Drei- und Vierkampf,  Valentina Ascherl W 10 im Drei- und Vierkampf, Hausladen Hannah W 15 im Vierkampf.

Die Silbermedaille  erhielten Sylvia Mühlbauer W 10 jeweils im Drei- und Vierkampf, sowie Schwester Karina AK W 12 im Vierkampf. Die Bronzemedaille durften sich Rafaela Berzl W 10 im Drei- bzw. Vierkampf und der 800m Läufer Sebastian Liebl im Vierkampf der Schüler M 15 umhängen lassen. Bei ihrem ersten Wettkampf in den Reihen der Leichtathleten landete Anna Schmidt W 12 auf dem siebten  Platz im Vierkampf. Im Rahmenprogramm der AK W 8 und W 9  gab es von den vier Mädels aus der Badstadt nur Medaillenränge. Bei der Altersklasse W 8 war die Reihenfolge von eins bis drei folgende: Gold Teresa Traurig, Silber Alicia Bauer und Bronze Elise Wesoly. Die AK W 9 gewann mit großem Vorsprung Lilli Altmann. Dass mit diesen Ergebnissen auch die Mannschaftswertung nach Bad Kötzting ging, war dann ganz klar. Als Zusatzprogramm zu den Mehrkämpfen hatte der Veranstalter noch 800 m Läufe in den Zeitplan mit aufgenommen. Auch hier zeigten die Mädels vom TV sehr guten Laufsport. In der AK W 12 holte sich Karina Mühlbauer mit der Tagesbestzeit aller Schülerinnen den ersten Platz. Auf Rang drei beendete Anna Schmidt ihren ersten 800m Lauf. Bei den jüngeren Jahrgängen lief Valentina Ascherl als Zweite über die Ziellinie. Auf den Plätzen drei bis fünf kamen Mühlbauer Sylvia, Altmann Lilli und Magdalena Neuberger ins Ziel. Rang sieben belegte Rafaela Berzl.

Share