Schlagwort-Archive: Emma Heinze

TV-Athletinnen in Rekordlaune

In einer blendenden Verfassung präsentierten sich die vier Athletinnen des TV Bad Kötzting beim internationalen Hallenmeeting „Munich Indoor“ in der Werner von Lindehalle in der bayerischen Landeshauptstadt. Mit 800 Athletinnen und Athleten aus mehreren europäischen Ländern war das Meeting in allen Altersklassen wieder hervorragend besetzt. Vor allem in den Sprint-disziplinen sah man viele deutsche Spitzenathletinnen und Athleten auf der 60 m Strecke. Sehr große Starterfelder gab es aber auch in der Altersklasse W 15 der Schülerinnen. Denn es gab nur ein AK der Mädchen von 13 bis15 Jahre. Auf Seiten des TV Bad Kötzting starteten Ann Schmidt, Emma Heinze und Valentina Ascherl in dieser Altersklasse in den drei Disziplinen 60 m flach, 60 m Hürden und dem Weitsprung. Und alle drei liefen oder sprangen zu sieben neuen Bestleistungen in den neun Wettbewerben, die absolvierten.

Ganz stark präsentierte sich Valentina Ascherl als 13jährige und damit als jüngste des Trios im Feld der älteren Schülerinnen. Einen ausgezeichneten Eindruck hinterließ sie vor allem im Weitsprungwettbewerb der 44 Springerinnen. Gleich beim ersten Versuch steigerte sie ihre Bestweit auf 5,13 m. Dann sprang sie eine Serie von über fünf Meter Sprüngen sehr konstant. Beim letzten und sechsten Versuch packte sie dann nochmals eine Schippe drauf. Voller Konzentration und mit der Gewissheit, den zweiten Platz schon sicher zu haben, gelang ihr mit 5,28 m ein technisch sehr sauberer Sprung. Leider reichte er nicht zu Rang 1, da die bis dahin Führende sich auf 5,36 m verbessern konnte. Aber diese Weite von 5,28 m bedeuten zur Zeit die Nummer eins der 13jährigen in Bayern und Platz zwei in Deutschland. Es ist ebenfalls ein neuer Vereinsrekord für die Leichtathleten des TV. Auch über die 60 m Hürden lief sie in 9,61sek zu einer neuen Bestzeit. Das gleiche gelang ihr im 60 m Sprint. Hier verbesserte sie sich von 8,52 sek auf nunmehr 8,27 sek.

Über die gleiche Disziplin gelang Anna Schmidt eine kleine Leistungs-explosivion. In einer Zeit von 8,11 sek (alt 8,34 sek) und neuer Bestleistung als Vorlaufsiegerin gelang der Einzug ins Finale als zweitschnellste der über 100 Sprinterinnen. Und in diesem bestätigte sie mit 8,13 sek nochmals ihre Zeit und landete damit auf Rang zwei. Im Weitsprungwettbewerb musste sie bis zum sechsten und letzten Versuch warten, bis ihr mit der Einstellung ihrer Bestleistung von 4,97 m der Sprung aufs Siegerpodest mit Rang drei gelang. Mit 9,99 sek gelang ihr über die 60 m Hürden leider kein Platz unter den besten zehn.

Die dritte Schülerin aus der Trainingsgruppe von Trainer Brandl, Emma Heinze, verpasste genau um 2 cm als neunte im Vorkampf den Einzig der besten acht in den Endkampf. Aber die 4,62 m bedeuten trotzdem neuen Hausrekord. Auch über die 60 m flach lief sie mit 8,74 sek zu einer neuen Bestzeit. Über die 60 m Hürden reichten die 10,33 sek leider nicht für einen vorderen Rang.

Hannah Hausladen musste als U 20 Athletin diesmal in der stark besetzten Frauenklasse antreten. Nach einer 10tägigen Trainingspause wegen einer Bänderdehnung im Knöchel wusste sie nicht genau wie ihr Leistungsstand gerade aussieht. Aber sie machte ihre Sache über die 60 m, 200 m und dem Weitsprung sehr gut. Vor allem die 200 m Zeit von 26,41 sek sind komfortabel und bedeuten neue Bestzeit für sie. Auch über die 60 m lief sie mit 8,14 sek wieder eine sehr gute Zeit. Obwohl nicht Weitsprungspezialistin, gelang ihr mit 5,09 m trotzdem wieder ein Satz über die 5 m Marke.

Mit den ausgezeichneten Leistungen und Platzierungen im Gepäck verließen die Bad Städterinnen um 19.30 Uhr wieder die Lindehalle in Richtung Bayerischer Wald. Jetzt steht für ein paar noch die Mehrkampfmeisterschaft als letzter Hallenwettkampf auf der Terminliste der TV-lerinnen.

Share

Elf Stockerlplätze bei den nordbayerischen Hallenmeisterschaften

Ein äußerst erfolgreiches sportliches Wochenende verbrachten die Leichtathleten des TV Bad Kötzting in der Leichtathletikhalle des LAC Quelle-Fürth. Dort wurden am Samstag und Sonntag die nordbayerischen Hallenmeisterschaften in allen Altersklassen ausgetragen. Auch dabei waren acht Athletinnen und Athleten aus der Badstadt, die um Platzierungen und gute Ergebnisse kämpften. Mit nicht erwarteten elf Podestplätzen verließen sie an beiden Tagen die Halle in der fränkischen Metropole. Davon zweimal Platz eins, sechsmal Platz zwei und dreimal Rang drei. Ferner erzielten sie dreizehn neue persönliche Rekorde.

Am Samstag traten die beiden Jugendklassen und die Aktiven zu ihren Wettkämpfen an. Von Seiten des TV Bad Kötzting waren da Hannah Hausladen und Sebastian Liebl zum ersten Male in ihrer neuen Altersklasse der U 20 am Start. Während Hannah mit den 60 m, 200 m und dem Weitsprung gleich drei Disziplinen zu absolvieren hatte, lief Sebastian zum Auftakt im neuen Jahr erstmals die 1500 m Distanz. Hausladen sowie Liebl zeigten bei ihrem Debüt in der neuen AK erstklassige Leistungen. Mit jeweils Rang zwei im 200 m Lauf (26,64 Sek) und im Weitsprung (5,29 m) überzeugte Hausladen auf der ganzen Linie. Und zu diesen beiden Resultaten gesellte sich noch ein dritter Platz über die 60 m (8,12 Sek). Auch Liebl wusste bei seinem ersten 1500 m Rennen zu überzeugen. Mit der sehr guten Zeit von 4:23,25 min holte er sich ebenfalls den zweiten Platz auf dem Siegerpodest.

Am Sonntag standen dann die Starts der Schülerinnen und Schüler auf dem Zeitplan. Bereits um 10.00 Uhr waren die 60 m Hürden in der AK U 14 weiblich angesetzt. Und diese Disziplin endete für die Bad Kötztingerinnen mit einem Paukenschlag. Mit Rang eins für Valentina Ascherl, Rang zwei für Rafaela Berzl und Platz drei für Laura Schmidt gab es einen dreifachen Triumph für das TV Trio. Einen Doppelerfolg erzielten Ascherl und Berzl im Weitsprung der AK U 14. Mit einem zweiten Platz im 800 m Lauf überzeugte Laura Schmidt bei ihrem ersten Start für die TV Athleten auf bayerischer Ebene. Ganz knapp an Medaillenplätzen vorbei schrammten Emma Heinze W 14 über die 60 m Hürden, Rafaela Berzl U 14 im 60 m Lauf, Anna Schmidt W 15 ebenfalls im 60 m Hürdensprint jeweils als vierte und Anna als fünfte im 60 m Lauf und im Weitsprung. Noch unter die besten acht kamen Emma Heinze mit Platz sieben im Weitsprung, Sophia Robl als sechste im 800 m Lauf und Laura Schmidt mit Platz fünf im Weitsprung.

Für die gezeigten Leistungen und die sehr guten Platzierungen kann man dem Nachwuchs der Leichtathleten nur gratulieren. Leider gibt es erst ab der AK 15 bayerische Meisterschaften in der Halle, so dass in vierzehn Tagen nur drei Athleten des Teams von Trainer Brandl in München an den Start gehen dürfen.

Ergebnisse von den nordbayerischen Meisterschaften:

Hausladen Hannah U 20 2. 200 m 26,64 sek – 2. Weitsprung 5,29 m – 3. 60 m 8,12 sek

Ascherl Valentina U 14 1. 60 m Hü 10,11 – 1. Weitsprung 4,97 m – 3. 60m 8,54 sek

Berzl Rafaela U 14 2. 60 m Hü 10,36 sek – 2. Weit 4,56 m – 4. 60 m 8,66 sek

Schmidt Laura U 14 2. 800 m 2:42,17 min – 3. 60 m Hü 10,41 sek – 5. Weitsprung 4,37 m – 17. 60 m 9,11 sek

Robl Sophia U 14 6. 800 m 2;46,42 min – 15. Weitsprung 4,08 m – 16. 60 m 9,09 sek

Heinze Emma W 14:  4. 60 m Hü 10,29 sek – 7. Weitsprung 4,49 m – 18. 60 m 8,93 sek

Schmidt Anna W 15:  4. 60 m Hü 9,91 sek – 5. 60 m 8,36 sek – 5. Weit 4,90 m

Liebl Sebastian U 20:  2. 1500 m 4:23,25 min

Share

Hallenauftakt der Leichtathleten in Fürth

Zu einem ersten Hallentest reiste Trainer Alois Brandl am Samstag mit fünf Athletinnen und einem Athleten zum Sprintcup und Mittelstreckentest in die Leichtathletikhalle des LAC Quelle Fürth. Dort standen verschiedene Laufdistanzen, angefangen von den 30 m fliegend, 60 m, 159 m, 600 m bis zu den 1000 m auf dem Zeitplan des Veranstalters. Je nach Altersklasse waren die sechs TVler immer in den verschiedenen Disziplinen auf der Startliste zu finden.

Sie begannen mit den 30 m fliegend ihre Wettbewerbe in den AK U 14 und U 16 weiblich. Diese Distanz zählte zum Sprintzweikampf, bei dem als zweiter Wettkampf noch die 60 m aus dem Block gewertet wurden. Mit ausgezeichneten Zeiten platzierten sie sich alle im Vorderfeld ihrer Altersgruppen. Beide Laufstrecken wurden addiert und es ergab dann die Platzierung im Sprintzweikampf. Auch hier waren alle auf den vorderen Rängen zu finden. Für Hannah Hausladen U 18 stand dann noch ein Start über die 150 m auf dem Plan, während Emma Heinze, Valentina Ascherl, Laura und Anna Schmidt noch über die 600 m einen Start vor sich hatten. Einen letzten Start in der AK 18 absolvierte Sebastian Liebl über die 1000 m. Diese Laufdistanz wird im Jugendalter nicht mehr als Wettkampfstrecke gelaufen. Aber im Vorfeld dient sie als Überdistanzstrecke für die 800 m. Liebl erzielte mit 2:46,42 min eine ausgezeichnete Zeit und belegte damit den zweiten Platz. Für einen neuen Vereinsrekord fehlten ihm am Ende lediglich nur 9/10 Sekunden.

Mit neun Podestplätzen und weiteren vielen vorderen Rängen durften die sechs TV-Athleten mehr als zufrieden sein bei diesem ersten Hallenauftritt. Bei sechzehn Starts gab es fünfzehn neue Bestzeiten für das Sextett von Trainer Brandl. Auch haben sich alle für die nord-bayerischen und bayerischen Hallenmeisterschaften im Januar qualifiziert. Hier die Ergebnisse und Platzierungen:

Ascherl Valentina W 12:  Sprintzweikampf Platz 3, 30 m fliegend 3,75 sek Platz 3, 60 m 8,52 sek Platz 3, 600 m 2:02,32 min Platz 4

Schmidt Laura  W 12:  Sprintzweikampf Platz 7, 30 m fliegend 3,90 sek Platz 9, 60 m 8,85 sek Platz 6, 600 m 1:53,27 min Platz 2.

Emma  Heinze  W 13:  Sprintzweikampf Platz 11, 30 m fliegend 3,88 sek Platz 15, 60 m 8,85 sek Platz 10,  60 m 1:56,05 min Platz 4.

Anna  Schmidt  W 14:  Sprintzweikampf Platz 4,  30 m fliegend 3,59 sek Platz 5, 60 m 8,39 sek Platz 4,  600 m 1:58,18 min Platz 3.

Hannah Hausladen U 18:  Sprintzweikampf Platz 2, 30 m fliegend 3,45 sek Platz 2, 60 m 8,07 sek Platz 2, 150 m 19,48 sek Platz 5.

Sebastian Liebl U 18:  1000 m 2:46,42 min Platz 2

Share

Gute Leistungen beim Crosslauf in Pilsen

Zur letzten Freiluftveranstaltung in diesem Jahr reisten am Freitag nochmals sechs Athletinnen und Athleten des TV Bad Kötzting ins Nachbarland Tschechien. Für einen Crosslauf im schönen Lesopark in Pilsen hatte die ehemalige Schülerin des BSG und Trainingspartnerin von Sebastian Liebl, Katerina Cerna die Leichtathleten vom TV Bad Kötzting eingeladen.

Die verschiedenen Laufstrecken der jeweiligen Altersklassen befanden sich im Lesopark in der Mitte von Pilsen. Auf sehr anspruchsvollen Runden von 1000 m, 1700 m und einem dreimal zu laufenden Rundkurs von etwas über 1500 m hatten die Läuferinnen und Läufer bei Temperaturen an der Nullgradgrenze um die Medaillen und Platzierungen zu kämpfen.

Als erste gingen vom TV die beiden U 14 Läuferinnen, Laura Schmidt und Valentina Ascherl sowie der U 12 Läufer Moritz Meier an den Start. Nach einem spannenden Rennverlauf konnten die beiden Bad Kötztinger Mädel auf den letzten hundert Metern die bis dahin führende Läuferin aus Pilsen überholen und so einen Doppelerfolg verbuchen. Platz eins ging an Laura Schmidt vor ihrer Trainingspartnerin Valentina Ascherl. Aber auch Moritz Meier holte sich bei den Jungs den Tagessieg vor seinen tschechischen Gegnern.

In der höheren Altersklasse U 16 liefen die beiden TVlerinnen Anna Schmidt auf Rang drei und Emma Heinze auf Rang vier über die Ziellinie. Einen sehr starken Eindruck hinterließ Sebastian Liebl bei seinem ersten Lauf über die nicht ganz fünf Kilometer. Dabei gab es von der AK U 18 bis zu den Männerklassen nur eine gemeinsame Wertung. Sie mussten drei Runden von jeweils ca. 1600 m absolvieren. Zur Überraschung konnte Liebl das Tempo des führenden Läufers sehr gut mitgehen. Erst auf dem letzten Anstieg in der Schlussrunde musste er etwas abreißen lassen. Aber den zweiten Rang lief er in sehr souveräner Weise nach Hause. Was aber für Trainer Alois Brandl noch mehr zählte als die Platzierung war die Zeit von 17:17 Minuten über die Strecke von fast fünf Kilometern. Diese Zeit bestätigt seine gute Trainingsverfassung und lässt damit auch für die Hallensaison auf gute Leistungen hoffen.

Mit diesem Auftritt in der Skodastadt Pilsen erfüllten die Bad Kötztinger Leichtathleten die Partnerschaft mit den Leichtathleten des Grenzgebietes wieder mit Leben.

Share

Sehr gute Leistungen zum Saisonende

Neun Kreismeistertitel für den TV Nachwuchs

Mit zum Teil sehr guten Leistungen und Ergebnissen beendeten die Leichtathleten des TV Bad Kötzting ihre Bahnsaison in diesem Jahr. Lediglich am Donnerstag steht noch für einige ein Mehrkampf in Domazlice auf dem Plan. Wie jedes Jahr endet im Kreis Oberpfalz-Süd die Wettkampfsaison mit den Kreismeisterschaften in den Mehrkämpfen der Schülerinnen und Schüler in Burglengenfeld. Bei herrlichem Leichtathletikwetter präsentierten sich dort die Athletinnen und Athleten aus der Pfingstrittstadt nochmals von ihrer besten Seite. In den Schülerinnenklassen W 10, W 11 und W 12 gewannen sie alle acht Kreismeistertitel, die es zu gewinnen gab. So siegte Teresa Traurig W 10 im Drei- und Vierkampf, ebenso Magdalena Neuberger W 11. Der Sieg im Vierkampf der Klasse W 12 ging an Valentina Ascherl. Auch alle  Mannschaftswertungen gingen auf das Konto von TV-lerinnen. Die fünf Athletinnen Magdalena Neuberger, Teresa Traurig, Elise Wesoly, Lilli Altmann und Amelie Fischer siegten in der AK U 12 in der Dreikampfwertung sowie im Vierkampf. Einen weiteren Mannschaftstitel gewannen die fünf Sportlerinnen Valentina Ascherl, Rafaela Berzl, Laura Schmidt, Emma Heinze und Sophia Robl bei den Schülerinnen U 14. Den neunten Kreismeistertitel gewann Moritz Meier bei den Schülern M 11 im Dreikampf. Ferner standen TVler noch siebenmal auf dem Silberrang und dreimal auf dem Bronzeplatz bei den Siegerehrungen. In den Rahmenwettbewerben der 800 m Läufe gab es auch vier Siege, drei zweite und zwei dritte Plätze für den TV-Nachwuchs.

Trotz des späten Zeitpunktes dieser Meisterschaften erzielte der Nachwuchs des TV Bad Kötzting insgesamt 43 neue persönliche Bestleistungen. Vor allem in der Hochsprungdisziplin gelangen ihnen sehr gute Ergebnisse. Die beste Leistung des Tages erreichte Valentina Ascherl mit 1860 Punkten im Vierkampf und liegt damit auf Rang eins in der bayerischen Bestenliste 2024.

Hier die Platzierungen des TV-Nachwuchses in Burglengenfeld:

Magdalena Neuberger W 11 (Platz 1 im Drei- und Vierkampf + Mannschaft + 800m)  -Traurig Teresa W 10 (1. Drei-und Vierkampf + Mannschaft + 800m) – Valentina Ascherl W 12 (1. Vierkampf) – Moritz Meier M 11 (1. Dreikampf + 800m, 2.Vierkampf) – Anna Schmidt W 14 (1. 800m- 2. Vierkampf) – Berzl Rafaela W 12 (1. Mannschaft, 2. Vierkampf, 3. 800m) – Elise Wesoly W 10 (jeweils 2. Drei- und Vierkampf, 3. 800m) – Lilli Altmann W 11 (jeweils 2. Drei- und Vierkampf und 800m) – Schmidt Laura W 12 (3. Vierkampf, 1. Mannschaft 4. 800m) – Emma Heinze  W 13 (3. Vierkampf, 1. Mannschaft, 1. 800 m)- Robl Sophia W 12 (1. Mannschaft, 2. 800m, 4. Vierkampf) – Amelie Fischer W 10 (2x 1. Mannschaft, 2. 800m) – Leni Neuberger W11 (6. Dreikampf, 8. Vierkampf, 6. 800m) – Hannah Niedermayer W 10 (jeweils 4. im Drei- und Vierkampf und 800m)- Laura Mühlbauer W 10 (dreimal Platz 5 im Drei- und Vierkampf und 800m).

Share

TV Leichtathletinnen auf Titeljagd

Auf einer wahren Medaillenjagd befanden sich am Samstag die Leichtathletinnen des TV Bad Kötzting bei ihren Bezirksmeisterschaften in den Altersklassen U 14 und U 16 in Amberg. Bei 22 Starts gewannen sie 14 Medaillen, die sich auf sieben goldene, drei silberne und vier bronzene aufteilten. Bei diesen Ergebnissen waren auch wieder neun persönliche Bestleistungen zu verzeichnen. Mittlerweile befinden sich schon wieder mehrere Athletinnen aus der Trainingsgruppe von Trainer Alois Brandl auf den TopTen Plätzen in den Bestenlisten von Bayern, ja sogar von Deutschland.

Die größte Medaillensammlerin aus den Reihen der TV-Mädels war Valentina Ascherl in der AK W 12. Sie gewann in den Einzeldisziplinen dreimal Gold und einmal Silber und mit der 4×75 m Staffel auch noch mal Gold. Sie war damit auch die erfolgreichste Athletin dieser Meisterschaften im Stadion am Schanzl. Jeweils auf Rang eins und damit Oberpfalzmeisterin wurde sie im Weitsprung mit ausgezeichneten 4,97 m. Dies war die beste Weite des Tages und wurde auch von keiner älteren Athletin übertroffen. Titel Nummer zwei gewann sie im 60 m Hürden Sprint in 10,25 Sek und Nummer drei gab es im Speerwurf mit 25,29 m. Die Silbermedaille bekam sie für ihre 10,65 Sek im 75 m Sprint mit nur drei hundertstel Sekunden hinter der Siegerin.

Mit neuer Bestzeit von 13,36 Sek über die 100 m holte sie Anna Schmidt in der AK W 14 ebenfalls einen Oberpfalz-Titel. Ferner gab es für sie noch dreimal Silber bei der Siegerehrung. Dies war über die 60 m Hürden (13,32 Sek), den 800 m in 2:44,31 min und im Weitsprung mit 4,76 m. Emma Heinze AK W 13 gewann zum ersten Male bei Bezirksmeisterschaften in einer Einzelwertung eine Goldmedaille. In neuer Bestzeit von 10,78 Sek siegte sie über die 60 m Hürden. Jeweils Rang drei und damit die Bronzemedaillen holte sie sich im Weitsprung mit 4,43 m und im 75 m Sprint in 11,14 Sek. Auch diese beiden Ergebnisse waren neue Bestleistungen. Mit einer großartigen taktischen Meisterleistung gewann das 11jährige Küken des TV Sextetts, Magdalena Neuberger, eine Altersklasse höher den 800 m Lauf. Sie ließ in einem langen Schlussspurt ihren Gegnerinnen keine Chance auf die Goldmedaille. Rafaela Berzl W 12 gewann mit neuer Bestzeit von 10,87 Sek im 60 m Hürdenlauf die Bronzemedaille. Großes Pech hatte bei diesen Wettkämpfen leider Sophia Robl W 12. Gleich dreimal landete sie im Weitsprung, dem 800 m Lauf sowie über die 60 m Hürden auf den undankbaren vierten Plätzen.

Die siebte Goldmedaille gab es für die TV Mädels in der 4×75 m Staffel. In der Besetzung; Rafaela Berzl – Emma Heinze – Magdalena Neuberger und Valentina Ascherl liefen sie in sehr guten 41,70 Sek als Siegerinnen ins Ziel. Mit guter Stabübergabe bei den einzelnen Wechseln konnten sie die starke Staffel der Startgemeinschaft Regensburg-Schwandorf-Weiden auf den zweiten Platz verweisen. So verließ die Truppe von Trainer Brandl mit reichem Medaillensegen das Sportgelände in Amberg.

Share

Drei Podestplätze in Landshut

Zu einem Besuch der niederbayerischen Blockmehrkampfmeisterschaften in Landshut machten sich am Samstag drei Athletinnen des TV Bad Kötzting auf.

Dort trafen sie auf neue Gegnerinnen, gegen diese sie bisher noch keinen Wettkampf bestritten haben. Alle drei TVlerinnen starteten im Block Lauf, der aus folgenden fünf Disziplinen besteht: 75 bzw. 100 m Sprint, 60 m/80 m Hürdenlauf, Weitsprung, Ballwurf 200gr und dem 800 m bzw. 2000 m Lauf zum Abschluss je nach Altersklasse. Die 12jährige Valentina Ascherl lieferte auch in der niederbayerischen Hauptstadt einen ganz starken Mehrkampf ab. Sie lag am Ende der fünf Disziplinen mit 2415 Punkten um 249 Punkte vor der Zweitplatzierten. Zu einer neuen Bestleistung fehlten ihr lediglich lausige fünf Punkte. Im 75 m Sprint lief sie in 10,49 Sekunden eine neue Bestzeit. Beim Ballwurf stellte sie mit 38 m ihre Bestweite ein. Lediglich über die 800 m ließ sie ein paar Sekunden gegenüber dem letzten Wettkampf liegen, so dass kein neuer Rekord zustande kam. Ebenfalls wieder einen guten Mehrkampf bot Anna Schmidt in der AK W 14. Auch sie konnte in zwei Disziplinen neue Bestleistungen erzielen. So steigerte sie sich im 100 m Lauf auf 13,51 Sek und im Ballwurf übertraf sie mit 31,50 m erstmals die 30-Meter-Marke. Leider zog sie sich im Sprint eine leichte Zerrung im Rücken zu, so dass sie beim abschließenden 2000 m Lauf stark gehandicapt an den Start ging. Deshalb konnte sie ihre Punktzahl von den Oberpfalzmeisterschaften in Burglengenfeld nicht ganz erreichen. Trotz dieser Beeinträchtigung durfte sie sich über den zweiten Rang freuen und zufrieden sein. Die dritte Athletin von Trainer Alois Brandl war Emma Heinze W 13. Sie konnte leider ihre guten Leistungen von Burglengenfeld nicht wiederholen. Für sie war es in der Endabrechnung der fünf Disziplinen diesmal der dritte Rang.

Am kommenden Wochenende findet für die meisten Schülerinnen der Hauptwettkampf der Saison statt. Im Stadion am Schanzl in Amberg trifft sich die Elite der Schülerinnen und Schüler von 12 bis 15 Jahren zu ihren Bezirksmeisterschaften. Hier geht es um die begehrten Titel und die Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Dabei gehen einige Athletinnen des TV als Mitfavoritinnen an den Start.

Share

Vier Qualileistungen in einem Wettkampf

TV-Athletinnen auf Rekordjagd: 38 neue Bestleistungen

Mit einer erneuten Leistungssteigerung warteten die Leichtathletikmädels des TV Bad Kötzting am Samstag bei ihren Bezirksmeisterschaften in den Blockmehrkämpfen in Burglengenfeld auf. In fast jeder Disziplin dieser Meisterschaften erzielten die sieben Mädchen neue persönliche Bestleistungen. Mit fast unglaublichen 38 an der Zahl beendeten sie ihre Wettkämpfe auf der Kreissportanlage in Burglengenfeld. Dabei holten sie drei Goldmedaillen, zwei silberne und eine bronzene.

Einen Superwettkampf lieferte dabei die 14jährige Athletin Anna Schmidt ab. Sie verbesserte ihre Leistungen in jeder der fünf Disziplinen des Blockmehrkampfes Lauf. Und gleichzeitig schaffte sie mit vier Leistungen sich für die jeweiligen bayerischen Meisterschaften zu qualifizieren. Die erreichten 2383 Punkte im Fünfkampf bedeuten nicht nur die Teilnahme an den bayerischen, sondern auch die Goldmedaille bei den OM der AK W 14 und die beste Leistung aller W 14 und W 15 Athletinnen an diesem Tag. Auch die 13,03 Sek über die 80 m Hürden, 13,52 Sek im 100 m Lauf und 4,86 m im Weitsprung berechtigen sie für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften. Ebenfalls mit der Goldmedaille wurde Valentina Ascherl in der AK W 12 dekoriert. Sie erkämpfte sich den Titel im Block Lauf mit der neuen Oberpfalzbestmarke von 2421 Punkten. Ganz stark auch bei ihr die 10,09 Sek im 60 m Hürdensprint, was einen neuen Vereinsrekord bedeutet. Aber auch die 4,98 m im Weitsprung waren das beste Ergebnis in dieser Disziplin aller weiblichen Teilnehmerinnen an diesem Tag.

Mit Rafaela Berzl, Sophia Robl und Magdalena Neuberger belegten drei weitere TV Athletinnen die Plätze zwei bis vier. Lilli Altmann erreichte hier den sechsten Rang. Mit Emma Heinze AK W 13 kämpft sich ein weiteres Nachwuchstalent in die Spitzenränge im Bezirk. Sie betreibt erst seit einem knappen Jahr den Leichtathletiksport und steigert sich von Wettkampf zu Wettkampf. Ihr zweiter Platz in der W 13 ist schon fast sensationell. Sie hat ihre Stärken im Laufbereich und hier liebt sie vor allem den Hürdensprint. Dies war auch bei diesem Mehrkampf dann die Disziplin, die ihr die meisten Punkte einbrachte.

Ganz unangefochten holte sich das Quintett aus der Pfingstrittstadt in der Besetzung Valentina Ascherl, Rafaela Berzl, Sophia Robl, Emma Heinz und Magdalena Neuberger die Goldmedaille in der Teamwertung. Der nächste Wettkampf steht jetzt am 26. Mai bei der Schülerolympiade in Nyrany in Tschechien auf dem Plan. Da heißt es dann sich einmal mit den starken Nachwuchsathletinnen des Nachbarlandes zu messen.

Share