Nach den schönen Erfolgen bei
den diversen Hallenmeisterschaften in den letzten Wochen standen am Sonntag die
Oberpfalzmeisterschaften im Crosslauf auf der Terminliste der Leichtathleten.
Mit sieben Läuferinnen und Läufern war dabei die Truppe aus der Bad-Stadt am
Start. Und auch bei diesem Wettkampf gingen sie nicht leer aus.
In der Alterklasse U 18
weiblich lief Emily Mühlbauer in einem starken Rennen als Siegerin über die
Ziellinie. Gleich dahinter auf Rang zwei beendete ihre Schwester Leoni das
Rennen und erhielt dafür die Silbermedaille.
In der AK U 20 stellte der TV
mit Sophia Fröhlich eine weitere Läuferin, die Siegerin über ihre Distanz
werden konnte. Der sehr aktive Schüler Sebastian Liebl wurde für seinen tollen
Lauf in der Altersklasse M 13 mit der Silbermedaille belohnt. Auf Rang drei und
damit mit der Bronzemedaille wurde Hannah Hausladen in der AK W 13
ausgezeichnet. Nico Blasini erreichte in der AK M 15 den siebten Rang und Emily
Bräu landete in der sehr starken Alterklasse W 13 auf dem zehnten Rang.
Die Kreismeisterschaften der Schülerinnen und Schüler im
Drei- und Vierkampf sind fast immer der letzte Bahnwettkampf in der Saison.
Leider konnte diesmal von Seiten des TV
Bad Kötzting nicht die ganze Truppe daran teilnehmen. So machte sich Trainer
Alfons Brandl mit acht Athletinnen und Athleten am Samstagfrüh auf den Weg nach
Burglengenfeld. Bei herrlichem Wettkampfwetter und starker Beteiligung
bestritten sie dort ihre Mehrkämpfe in den verschiedenen Altersklassen.
Nach langer Trainings- und Ferienpause waren die Erwartungen auf Spitzenergebnisse nicht sehr groß. Aber trotzdem lieferten einige Athleten noch sehr ansprechende Leistungen ab. Es gab sogar noch sieben neue persönliche Bestleistungen zu feiern.
Platz eins und damit den Kreismeistertitel holte sich Sebastian Liebl in der Alterklasse M 12. Mit vier sehr ausgeglichenen Ergebnissen im 75 m Lauf, Weitsprung, Hochsprung und im Ballwurf gewann er knapp vor einem Athleten aus Regensburg.
Rang drei erkämpfte sich Mia Hess in der AK W 14 mit neuer
Rekordpunktzahl. Sie verbesserte sich gegenüber dem letzten Mehrkampf vor allem
im Hochsprung und im Kugelstoßen. Ebenfalls auf Rang drei landete Sebastian
Wolczecki in der AK M 14. Auch er steigerte seine Punktzahl vom letzten
Wettkampf. Jeweils knapp die Medaillenränge verpassten Leoni Mühlbauer W 15,
Veronika Seidl W 13 und Nico Blasini M 14. Für Nico war es der erste Wettkampf,
den er bei den Leichtathleten bestritt, und er zeigte vor allem im
Schnelligkeitsbereich sein Talent. Emily Mühlbauer erreicht in der AK W 15 den
fünfen Rang. Emily Bräu belegt in der sehr starken AK W 12 Platz vierzehn.
Einige der TVler beteiligten sich dann noch in dem Rahmenwettbewerb über 800m. Hier gab es dann drei erste Plätze für die Bad Kötztinger. Es siegten jeweils in ihren Altersklassen: Leoni Mühlbauer W 15, Sebastian Liebl M 12 und Nico Blasini M 14. Auf Rang zwei lief Sebastian Wolczecki M 14 über die Ziellinie.
Mit diesem Wettkampf haben die Leichtathleten wiederum eine
erfolgreiche Saison abgeschlossen. Ab dieser Woche bereiten sie sich nun auf
die Hallensaison 2020 vor.
Auch beim Osserlauf am
Sonntag boten die Läuferinnen und Läufer des TV Bad Kötzting wiederum starke
Laufleistungen. Mit fünf Klassensiegen, vier zweiten und einem dritten Platz
kamen sie auf zehn Podestplätze.
Sehr stark war wiederum
Sebastian Liebl in der AK M 12 als Sieger in dieser Klasse. Auch Hannah
Hausladen beherrschte die AK W 12 und lief die Tagesbestzeit über die 1,3 km.
Das schnellste Mädchen über die Laufstrecke von 2,5 km kam ebenfalls aus der
Bad Stadt. Emily Mühlbauer W 15 ließ keine andere an sich vorbei. Auch bei den
Altersklassen der Herren kamen zwei Sieger aus den Reihen des TV Bad Kötzting.
Martin Ochsenmeier war der schnellste Mann über die 5,0 km Strecke und Hans
Geiger siegte in der AK M 50 im 10 km Lauf.
Jeweils auf den zweiten
Plätzen in ihren Altersklassen landeten, Magdalena Neuberger W 6, Alfons Brandl
M 11, Christian Geiger M 14 und Leoni Mühlbauer W 15. Andreas Prechtl erreichte
in der M 12 den dritten Rang. Und auf dem vierten Platz in der AK W 12 kam
Emily Bräu ins Ziel.
Beim Gibachtlauf in Furth im
Wald gab es für die jungen Läuferinnen und Läufer des TV Bad Kötzting nur
Spitzenplätze zu feiern. In allen Altersklassen, bei denen sie angetreten sind,
haben sie sich auch die Klassensiege geholt. Bei den Schülerinnen W 15 siegte
über die 2,5 km sehr souverän Emily Mühlbauer in der Tagesbestzeit von 9:16,1
Minuten. Als zweite überquerte ihre Schwester Leoni in 9:28,2 Min die Ziellinie.
In der Altersklasse W 13 holte sich Veronika Seidl in 10:11,0 Minuten den
Tagessieg. Auch bei den Schülerinnen W 12 ging der erste Platz mit Hannah Hausladen
in 10:17,5 Minuten nach Bad Kötzting. Emily Bräu kam hier auf Rang fünf.
Schnellster aller Schüler war Christian Geiger in der AK 14. Mit 8:59,3
Minuten holte er sich den Tagessieg. Wieder einen starken Eindruck hinterließ
der erst 12jährige Sebastian Liebl. Mit 9:08,2 Minuten kam er gleich hinter
Geiger als zweitschnellster Schüler ins Ziel. In der AK M 50 holte sich Hans
Geiger im 6 km Berglauf den ersten Platz ab. Heike Liebl belegte über die
gleiche Distanz in der AK 45 Rang drei. Im Berglauf über die 10 km Distanz lief
Martin Ochsenmeier als zweiter in der AK 45 am Gibacht ins Ziel.
Mit dreiundzwanzig Medaillen,
davon jeweils neun in Gold und Silber und fünf weitere in Bronze, traten am
Samstag die Schülerinnen und Schüler die Heimreise aus Eschenbach von ihren
Bezirksmeisterschaften an. Aber nicht nur die sehr guten Platzierungen sind
erwähnenswert, sondern die gezeigten Leistungen sind zum Teil noch viel höher
zu bewerten.
Mit 27 neuen persönlichen
Bestleistungen und sage und schreibe 14 Qualifikationsnormen für die
bayerischen Schülermeisterschaften zeigten sich die Bad-Städter von ihrer
besten Seite. Auch eine bayerische Jahresbestleitung und eine Norm zu den
deutschen Meisterschaften erzielten die Schützlinge der Trainer Christian
Hofmaier und Alois Brandl.
Gleich zum Auftakt der
Meisterschaften gelang Sebastian Wolczecki M 14 ein Paukenschlag. Mit 11,74 Sek
im 80 m Hürdensprint überquerte er in neuer bayerische Jahresbestleistung die
Ziellinie. Nicht ganz gelang das Christina Vogl W 15 ebenfalls über die 80 m
Hürden. Sie lief sich in 12,07 Sek auf Rang zwei in der augenblicklichen
Bestenliste Bayerns und unterbot die Norm für die deutschen
Schülermeisterschaften. Sebastian holte sich mit 5,60 m im Weitsprung einen
weiteren Oberpfalztitel und über die 100 m ersprintete er sich mit 12,38 Sek
die Bronzemedaille. Christina Vogl belegte noch zwei Silberränge. Im 100 m
Finale in 13,08 Sek und im Weitsprung mit 4,82 m. Zweimal Gold und einmal
Silber gab es für Marlene Fuidl W 15. Sie siegte über die 100 m in 12,81 Sek
und im Weitsprung mit ausgezeichneten 5,22 m. Mit Silber dekoriert wurde sie
über 80m Hürden in 12,49 Sek.
Der erst 12jährige Schüler
Sebastian Liebl M 12 wurde gleich bei seinen ersten Oberpfalzmeisterschaften
für seine guten Leistungen mit vier Medaillen belohnt. Im 800 m Lauf (2:40,22 min)
und im Speerwurf (27,81 m) war sie jeweils in Gold, im Weitsprung (4,23 m)
hatte sie die Farbe Silber und im 60 m Hürdensprint (10,73 sec) war sie aus
Bronze. Hier zeigte sich die Vielseitigkeit dieses Nachwuchstalents in den
Reihen der Leichtathleten. Einen weiteren Oberpfalztitel für den TV gewann Mia Hess
W 14 im 100 m Lauf. Mit 13,44 Sek lief sie sich an die Spitze des Bezirkes.
Silber wurde ihr dann auch noch im Weitsprung für die Weite von 4,86 m
überreicht. Über die 80m Hürden fehlten
ihr lediglich zwei hundertstel Sekunden auf den Bronzerang. Mit einer
gewaltigen Steigerung von 10 cm auf die neue Rekordhöhe von1,52 m sprang sich
Janaina Ketterl W 14. Höhengleich mit der Siegerin musste sie aufgrund der
Fehlversuchsregelung mit der Silbermedaille zufrieden sein. Über die 80m Hürden belegte sie in 13,42 sek den
fünften Platz.
Die beiden Schwestern Emily und Leoni Mühlbauer traten über die 800 m in der Altersklasse W 15 an die Startlinie. In einem starken Rennen lief Emily in neuer Bestzeit von 2:31,86 min auf den Goldrang. Leoni durfte sich die Silbermedaille umhängen lassen. Über die 80 m Hürden wurde Emily in 13,57 Sek mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. Leonie belegte hier den fünften Platz. Die 13jährige Veronika Seidl durfte sich auch über zwei Medaillen freuen. Silber gab es über 60 m Hürden in 10,76 sek und die Bronzemedaille im Hochsprung mit 1,33 m. Die 800 m (2:48,16 min) beendete sie mit dem fünften Platz. Die gleichen Farben der Medaillen hatten die, welche Hannah Hausladen W 12 überreicht bekam. Silber gab es für sie über die 800 m (2:51,90 min), Bronze im 60 m Hürdensprint (11,14 sek). Den 60 m Lauf (10,68 sek) beendete sie auf dem vierten Rang, während sie im Weitsprung (4,04 m) auf Rang fünf landete. Die beiden Youngsters, Andreas Prechtl und Alfons Brandl, beide M12, konnten bei ihren ersten Oberpfalzmeisterschaften noch nicht ganz um die Medaillenvergabe eingreifen, aber mit ihren Leisten waren sie schon ganz knapp dran. Andreas beendete die 60 m Hürden in 11,83 sek auf dem vierten Platz, den 75 m Sprint auf Rang fünf und dem Weitsprung auf dem sechsten Platz. Für Alfons sprang im Weitsprung der vierte Rang heraus, über die 60 m Hürden der sechste und im 75 m der neunte Platz. Für Emily Bräu gab es leider über die 800 m (Rang acht) und im Weitsprung (16) keine Podestplätze zu feiern.
Wenn diese Leistungen bei den
bayerischen Meisterschaften in zwei Wochen wiederholt werden können, dann sind
gewisse Medaillenchancen für die Bad Städter schon drin.