Schlagwort-Archive: Amelie Fischer

Erfolgreicher Auftritt des TV Bad Kötzting in München

Am Samstag fand in der Werner-von-Linde-Halle in München das 49. Werner-von-Linde Sportfest für Schülerinnen und Schüler statt. Dieses renommierte Leichtathletik-Event zog wieder zahlreiche Athletinnen und Athleten (über 800) aus ganz Bayern an. Die Leichtathleten des TV Bad Kötzting waren mit einer starken Delegation vertreten und konnten in den verschiedenen Alterklassen bemerkenswerte Erfolge erzielen. Bei siebenundzwanzig Starts der neun Athletinnen und Athleten konnten sie achtzehn neue Bestleistungen verzeichnen. Zehnmal landeten sie unter den Top Ten in ihren Altersklassen. Und zweimal belegten sie sogar Podestplätze bei der Siegerehrung. Den stärksten Eindruck der TV-lerinnen hinterließ die 12jährige Magdalena Neuberger. Sie holte sich im 800 m Lauf den Tagessieg, belegte im Weitsprung Rang sechs und im 60 m Sprint Platz neun. Ebenfalls mit guten Platzierungen wartete Teresa Traurig bei der AK W 11 auf. Sie belegte im Weitsprung Platz zwei, im 50 m Lauf Platz sechs und über 50 m Hürden Rang zwölf. Weitere Platzierungen unter den besten zehn erzielten: Lilli Altmann W 12 mit Platz fünf im 800 m Lauf und Rang 9 im Hochsprung, Moritz Meier M 12 Rang sieben im 800 m Lauf, Sophia Robl W 13 ebenfalls Rang sieben im Weitsprung, Rafaela Berzl W 13 Platz im 60 m Hürdenlauf. Die guten Leistungen des TV Bad Kötzting beim diesjährigen Sportfest unterstreichen die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins und lassen auf weitere Erfolge in der laufenden Saison hoffen.

Ergebnisse:

Lina Eisenreich W 11: 50 m 8,75 sek – 600 m 2:23,79 min – Weitsprung 3,68 m

Teresa Traurig W 11: 50 m 7,76 sek – Weitsprung 4,41m – 50 m Hürden 9,34 sek

Amelie Fischer W 11: 50 m 8,30 sek – Weitsprung 3,68 m – 50 m Hürden 9,56 sek

Moritz Meier  M 12: 60 m 9,00 sek –  800 m 2:49,71 sek – Weitsprung 4,04 m

Laura Geiger W 12: 60 m 10,06 sek – 800 m 3:22,04 sek – Weitsprung 3,24 m

Lilli Altmann W 12: 60 m 9,65 sek – 800 m 2:51,58 min – Hochsprung 1,29 m

Magdalena Neuberger W 12: 60 m 8,95 sek – 800 m 1:40,59 min – Weitsprung 4,33 m

Rafaela Berzl W 13: 60 m 8,78 sek  – 60 m Hürden 10,77 sek – Weitsprung 4,27 m

Sophia Robl W 13:  60 m 9,19 sek – 800 m 2:51,67 min – Weitsprung 4,35 m

Share

TV Leichtathleten auch im Gelände sehr schnell

Nicht nur auf der Bahn, sondern auch im Gelände finden sich die Athletinnen und Athleten des TV Bad Kötzting bestens zurecht. So am Sonntag bei den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in der Bezirkshauptstadt Regensburg. Je nach Altersklasse mussten Strecken von 1000 m bis 3000 m zurückgelegt werden. Von den zehn Läuferinnen und Läufern aus der Bad Stadt durften acht bei den Siegerehrungen auf dem Stockerl Platz nehmen. Mit fünf Klassensiegen, zwei zweiten Plätzen und einem dritten Rang in den Einzelrennen und einem Teamerfolg in der weiblichen AK U 14 war das Ergebnis für die Bad Städter sehr komfortabel.

Mit der begehrten Goldmedaille dekorieren lassen durften sich folgenden TVler: Julia Fischer in der AK W 9, Marie Pfeffer AK W 10, Amelie Fischer AK W 11, Magdalena Neuberger AK W 12 und Moritz Meier AK M 12. Auch mit der Mannschaft der weiblichen U 14 mit den Läuferinnen Magdalena Neuberger, Lilli Altmann und Leni Neuberger konnten die TV-Leichtathletinnen einen weiteren Sieg feiern. Jeweils auf dem Silberrang landeten Lina Eisenreich AK W 11 und Sebastian Liebl AK M U20. Die Bronzemedaille erhielt Lilli Altmann in der AK W 12. Platz vier ging an Hannah Niedermayer AK W 11 und Platz sechs an Leni Neuberger AK W 12.

Share

Premiere zum Saisonabschluss

Auf neuem Terrain bewegten sich am Samstag die zwölf Läuferinnen und Läufer des TV Bad Kötzting beim 1. Vejdacher-Hidn Trail in Hinterwies. Eine ganz besondere Idee hatten die Organisatoren des WSV Viechtach mit dieser Veranstaltung am Pröller. Und sie wurde gerade von den Hobbyläufern sehr gut angenommen. So war es für viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der erste Start bei einem Berglauf. Auch von den zwölf TVlern hat sich bisher noch niemand an einen solchen Trail gewagt. Für alle war es absolutes Neuland in bergigem Gelände zu laufen. Der Veranstalter bot Laufstrecken von 200 m für die jüngsten bis zu 7,5 km für alle Erwachsenen an. Ohne Zeitnahme liefen die Jahrgänge 2019 und jünger einen sehr schönen selektierten 200 m Parcours, der auf der Skipiste Hinterwies aufgebaut war. Bei diesem Lauf lief Florian Brandl vom TV als erster über die Ziellinie. Ihren ersten Wettkampf bestritt die dreijährige Antonia Liebl. Die Altersklassen U 8 und U 10 durften den Rundkurs zweimal durchlaufen. Hier belegte Ida Liebl in der AK U 8 Rang zwei und Julia Fischer Platz drei in der U 10 Mädchen. Die AK U 12 und U 14 mussten den Parcours viermal bewältigen. Auch hier dominierten Läuferinnen aus der Pfingstrittstadt. In der U 12 holte sich Platz eins Magdalena Neuberger vor ihrer Kollegin Amelie Fischer. Auch in der AK U 14 standen mit Laura Schmidt und Valentina Ascherl zwei Läuferinnen aus der Truppe von Trainer Alois Brandl ganz oben auf dem Stockerl. Die nächsten Altersklassen mussten bereits die große Berglaufrunde von 2,5 km über den Pröller bewältigen. Über diese Distanz waren mit Anna Schmidt AK W 14, Lucas Weisscher AK M 15 und Sebastian Liebl AK U 18 an der Startlinie. Für alle drei nicht gerade ihre Paradedisziplin im laufenden Wettkampfgeschehen.

Aber alle drei gewannen ihre Altersklassen. Als Technikerin auf der Tartanbahn bot Anna Schmidt eine hervorragende Leistung. Auch Lucas Weisscher bestätigte seine ansteigende Form in der Ausdauer und lief eine gute Zeit. Ein glänzendes Rennen lieferte auch Sebastian Liebl in der AK U 18 ab. Er durfte seine Runde gegen zwei Asse in der Berglaufszene mit Thomas Wanninger und Tom Reichl absolvieren. Und er bestätigte seine sehr gute Trainings-form der letzten Wochen. Mit nur knapp hundert Meter Rückstand beim Durchlauf nach 2,5 km holte er sich über diese Distanz mit ausgezeichneten 10:22 Min den Tagessieg. Seine Mutter Heike Liebl gewann die AK W 50 ebenfalls als Schnellste.

So gab es für die Läuferinnen und Läufer aus der Badstadt zehn Medaillenränge und eine Menge großartiger Laufleistungen. Und alle waren von diesem Saisonabschluss in der Höhe von 1000 m bei herrlichem Wetter begeistert. Vor allem Trainer Brandl freute sich für seine Schützlinge über die hervorragenden Laufzeiten und dem erkennbaren Fortschritt in Sachen Grundlagenausdauer. Ab jetzt geht es ins Wintertraining, denn ein Leichtathlet für das nächste Jahr wird im Winter gemacht.

Share

Sehr gute Leistungen zum Saisonende

Neun Kreismeistertitel für den TV Nachwuchs

Mit zum Teil sehr guten Leistungen und Ergebnissen beendeten die Leichtathleten des TV Bad Kötzting ihre Bahnsaison in diesem Jahr. Lediglich am Donnerstag steht noch für einige ein Mehrkampf in Domazlice auf dem Plan. Wie jedes Jahr endet im Kreis Oberpfalz-Süd die Wettkampfsaison mit den Kreismeisterschaften in den Mehrkämpfen der Schülerinnen und Schüler in Burglengenfeld. Bei herrlichem Leichtathletikwetter präsentierten sich dort die Athletinnen und Athleten aus der Pfingstrittstadt nochmals von ihrer besten Seite. In den Schülerinnenklassen W 10, W 11 und W 12 gewannen sie alle acht Kreismeistertitel, die es zu gewinnen gab. So siegte Teresa Traurig W 10 im Drei- und Vierkampf, ebenso Magdalena Neuberger W 11. Der Sieg im Vierkampf der Klasse W 12 ging an Valentina Ascherl. Auch alle  Mannschaftswertungen gingen auf das Konto von TV-lerinnen. Die fünf Athletinnen Magdalena Neuberger, Teresa Traurig, Elise Wesoly, Lilli Altmann und Amelie Fischer siegten in der AK U 12 in der Dreikampfwertung sowie im Vierkampf. Einen weiteren Mannschaftstitel gewannen die fünf Sportlerinnen Valentina Ascherl, Rafaela Berzl, Laura Schmidt, Emma Heinze und Sophia Robl bei den Schülerinnen U 14. Den neunten Kreismeistertitel gewann Moritz Meier bei den Schülern M 11 im Dreikampf. Ferner standen TVler noch siebenmal auf dem Silberrang und dreimal auf dem Bronzeplatz bei den Siegerehrungen. In den Rahmenwettbewerben der 800 m Läufe gab es auch vier Siege, drei zweite und zwei dritte Plätze für den TV-Nachwuchs.

Trotz des späten Zeitpunktes dieser Meisterschaften erzielte der Nachwuchs des TV Bad Kötzting insgesamt 43 neue persönliche Bestleistungen. Vor allem in der Hochsprungdisziplin gelangen ihnen sehr gute Ergebnisse. Die beste Leistung des Tages erreichte Valentina Ascherl mit 1860 Punkten im Vierkampf und liegt damit auf Rang eins in der bayerischen Bestenliste 2024.

Hier die Platzierungen des TV-Nachwuchses in Burglengenfeld:

Magdalena Neuberger W 11 (Platz 1 im Drei- und Vierkampf + Mannschaft + 800m)  -Traurig Teresa W 10 (1. Drei-und Vierkampf + Mannschaft + 800m) – Valentina Ascherl W 12 (1. Vierkampf) – Moritz Meier M 11 (1. Dreikampf + 800m, 2.Vierkampf) – Anna Schmidt W 14 (1. 800m- 2. Vierkampf) – Berzl Rafaela W 12 (1. Mannschaft, 2. Vierkampf, 3. 800m) – Elise Wesoly W 10 (jeweils 2. Drei- und Vierkampf, 3. 800m) – Lilli Altmann W 11 (jeweils 2. Drei- und Vierkampf und 800m) – Schmidt Laura W 12 (3. Vierkampf, 1. Mannschaft 4. 800m) – Emma Heinze  W 13 (3. Vierkampf, 1. Mannschaft, 1. 800 m)- Robl Sophia W 12 (1. Mannschaft, 2. 800m, 4. Vierkampf) – Amelie Fischer W 10 (2x 1. Mannschaft, 2. 800m) – Leni Neuberger W11 (6. Dreikampf, 8. Vierkampf, 6. 800m) – Hannah Niedermayer W 10 (jeweils 4. im Drei- und Vierkampf und 800m)- Laura Mühlbauer W 10 (dreimal Platz 5 im Drei- und Vierkampf und 800m).

Share

TV Leichtathleten die Nummer 1 im Landkreis

Mit neunmal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze dekoriert wurden am Samstag die Leichtathleten des TV Bad Kötzting bei der Siegerehrung des Laufcup 2024 im Feuerwehr-zentrum in Zandt. Zu dieser Feier zum Abschluss der Laufsaison und der 12. Landkreis-Olympiade trafen sich viele Läuferinnen und Läufer, um die begehrten Schuhe und Olympiamedaillen zu erhalten. Die Siegerehrung wurde durchgeführt von Seiten des BLSV Kreis Cham, KV Hubert Lauerer sowie stv. KV Rainer Schmid und als Vertreter des Landrats vom Sportreferenten des Kreistages, Günther Lommer. Für die ausrichtenden Vereine waren Thomas Schmid und Thomas Steindl für die Ehrung verantwortlich.

Und dazu wurden die Athletinnen und Athleten aus der Pfingstrittstadt am meisten aufgerufen und konnten alle anderen Vereine des Landkreises hinter sich lassen. Aber nicht nur die meisten Medaillen gingen auf das Konto des TV Bad Kötzting, sondern auch die meisten Läuferinnen und Läufer gingen in allen fünf Laufwettbewerben mit dem TV-Trikot an den Start.

Mit jeweils Rang eins und der Goldmedaille ausgezeichnet wurden folgende Athleten: Grete Wesoly W 6, Julia Fischer W 8, Teresa Traurig W 10, Magdalena Neuberger W 11, Sophia Robl W 12, Felix Bauer M 12, Jasmin Bauer W 35, Heike Liebl W 50 und Siegfried Martinitz M 60. Auf dem zweiten Platz landeten Amelie Fischer W 10, Lilli Altmann W 11, Moritz Meier M 11 und Andrea Dischner W 45. Die dritten Plätze belegten Ida Liebl W 7, Lucie Greß W 9 und Alicia Bauer W 11. Die Plätze vier bis sechs in ihren Altersklassen belegten Elise Wesoly W10, Hannah Niedermayer W10, Philomena Schmidt W10 und Marie Pfeffer W 9.

Share

Siegerpodest fest in TV-Hand

Beim dritten Schwarzwihrberg-Lauf am Sonntag in Rötz wurde das Siegerpodest von den Läuferinnen und Läufern der Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting äußerst stark in Beschlag genommen. Von den 17 angetretenen Sportlerinnen und Sportler belegten 15 Stockerlplätze. Sie teilen sich auf in neun erste Ränge und jeweils drei zweite und dritte Plätze. Von den 200 angetretenen Ausdauersportlern waren also die Badstädter immer vorne dabei.

Mit ihren guten Laufergebnissen durften in ihren Altersklassen folgende Läuferinnen und Läufer ganz oben auf dem Siegerpodest Platz nehmen: Grete Wesoly W 6, Teresa Traurig W 10, Lilli Altmann W 11, Laura Schmidt W 12, Anna Schmidt W 15, Jasmin Bauer W 35, Heike Liebl W 50, Klaus Traurig M 45 und Siegi Martinitz M 60. Jeweils mit Silber belohnt wurden Julia Fischer W 8, Amelie Fischer W 10 und Moritz Meier M 11. Die Bronzemedaillen umgehängt bekamen Sophia Robl W 12, Lucas Weisscher M 15 und Felix Killermann M 30. Platz vier belegte Elise Wesoly W 10 und Aaron Weisscher M 11.

Damit hat die Lauffamilie im Landkreis Cham die Laufcupserie der fünf Veranstaltungen von Bad Kötzting, Lam, Cham, Furth im Wald und Rötz wieder abgeschlossen. Die Siegerehrung der Gesamtsiegerinnen und –sieger in den jeweiligen Altersklassen findet am 14. September im Feuerwehrzentrum in Zandt statt.

TV-Läuferteam auch in Furth im Wald stark

Auch beim vierten Lauf im Rahmen des Laufcup des Landkreises Cham 2024 waren die Läuferinnen und Läufer der Leichtathleten des TV Bad Kötzting wieder stark vertreten.

Mit 21 Starterinnen und Startern aus der Pfingstrittstadt waren sie die stärkste angereiste Truppe aller Vereine. Aber nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ stark vertraten sie dabei die Badstadt. Während die Schülerklassen ihre Läufe rund um das Tagungszentrum zu absolvieren hatten, liefen die Erwachsenen zwei Berglaufstrecken zum gläsernen Kreuz hoch. Der 6 Kilometer-Lauf endete am Voithenberg, während die 10 km erst am Gipfel des Reiseck (gläsernes Kreuz) ihr Ziel hatten. Die Schülerinnen und Schüler hatten Streckenlängen von 0,3 km, 0,6 km, 1,2 km und 2,4 km je nach Altersklassen zu absolvieren. Mit 8 Klassensiegen, 5 zweiten Plätzen und 2 dritten Rängen waren die TV-Vertreter auch sportlich wieder eine Macht.

Über die ersten Ränge durften sich folgende Läuferinnen und Läufer freuen: Grete Wesoly W 6, Teresa Traurig W 10, Magdalena Neuberger W 11, Felix Bauer M 12, Sophia Robl W 12, Jasmin Bauer W 35, Siegi Martinitz M 60 und Heike Liebl W 50. Jeweils auf Platz zwei liefen ins Ziel: Julia Fischer W 8, Alicia Bauer W 10, Moritz Meier M 11, Lilli Altmann W 11 und Andrea Dischner W 45. Die beiden dritten Plätze gingen an: Marie Pfeffer W 9 und Amelie Fischer W 10. Greß Lucie, Hannah Niedermayer, Elise Wesoly, Lina Eisenreich und Philomena Schmidt belegten die Plätze vier bis acht. Paula Schmidt lief in der weiblichen Zwergerlklasse mit.

Jetzt steht am 1. September noch der Abschlusslauf in Rötz auf dem Terminplan für den Laufcup. Die Siegerehrung für die Gesamtwertung aller Läufe steht dann am 14. September mit der Abschlussveranstaltung bei der Firma Zollner in Zandt an.

Share

TV Nachwuchs mit starken Teamleistungen

Mit drei Teams reisten am Freitag die drei Trainer Eva Brandl, Christian Hofmaier und Alois Brandl zum Mannschaftswettkampf in der Kinderleichtathletik nach Regensburg. Dort richtete wieder die Post/Süd Regensburg eine schöne Veranstaltung aus. Auch viele Eltern begleiteten das große Aufgebot.

Dabei mussten alle Teammitglieder vier Disziplinen absolvieren und hier möglichst viele gute Leistungen abliefern. Die erste Mannschaft in der Altersklasse U 12 mit den Athletinnen und Athleten Teresa Traurig, Elise Wesoly, Amelie Fischer, Alicia Bauer, Lilli Altmann und Moritz Meier legten gleich bei ihrer ersten Disziplin, dem Hochsprung, mit Rang 1 richtig los. Auch im Hindernissprint, der als Wendestaffel ausgetragen wurde, ließen sie den anderen Mannschaften keine Chance. Dabei mussten die Staffelmitglieder zuerst 40 m über vier Hürden sprinten, dann um ein Wende-Mal laufen und den Stab an eine andere Sprinterin übergeben, die dann die 40 m flach zu absolvieren hatte. Der ganze Lauf dauerte drei Minuten. Beim Flatterballwurf hatte jedes Teammitglied vier Versuche, von denen die besten drei in die Wertung kamen. Die letzte Disziplin war dann eine Ausdauereinheit im Rahmen eines Stadion-Crosslaufes mit einer 500 m Laufstrecke, die dreimal zu laufen war. Hier wurde die Siegermannschaft nach der Einlaufreihenfolge ermittelt. Die Mannschaft mit der niedrigsten Punktzahl hatte den Lauf gewonnen. Nach der Auswertung der vier absolvierten Disziplinen stand fest, dass die „blauen Gazellen“ des TV Bad Kötzting alle vier jeweils als erste beendet hatten und somit mit der niedrigsten Punktzahl vier den Wettbewerb deutlich gewonnen hatten. Sie verteidigten damit ihren Vorjahressieg erfolgreich.

Die zweite Mannschaft der AK U 12 aus der Bad Stadt, die mit dem Mannschaftsnamen „die blauen Blitze“ in der Aufstellung Lina Eisenreich, Hannah Niedermayer, Leni Neuberger, Laura Mühlbauer, Philomena Schmidt und Julian Eiser antraten, holte sich mit einer starken Vorstellung den dritten Platz.

Im Wettbewerb der Altersklasse U 10 mussten folgende vier Disziplinen absolviert werden: Flatterballwurf, Hindernissprint, Hochweitsprung und eine Biathlonstaffel. Das Team aus Bad Kötzting, das unter dem Namen „die blauen Geparden“ mit den Sportlerinnen und Sportlern Grete Wesoly, Antonia Spitzer, Julia Fischer, Marie Pfeffer, Lucie Greß, Maria Mühlbauer und Christoph Eiser antrat, hielt sich äußerst wacker. Die TV-Youngster belegten in ihrer Altersklasse einen ausgezeichneten fünften Rang. Sie hatten drei Teammitglieder in ihren Reihen, die noch in der AK U 8 hätten starten dürfen, so dass sie etwas im Nachteil waren. Aber das tat der Freude bei der Siegerehrung keinen Abbruch und die TVler machten sich nach einem schönen und anstrengenden Wettkampf bei bester Laune auf die Heimreise nach Bad Kötzting.

Share