Schlagwort-Archive: Alicia Bauer

TV Leichtathleten die Nummer 1 im Landkreis

Mit neunmal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze dekoriert wurden am Samstag die Leichtathleten des TV Bad Kötzting bei der Siegerehrung des Laufcup 2024 im Feuerwehr-zentrum in Zandt. Zu dieser Feier zum Abschluss der Laufsaison und der 12. Landkreis-Olympiade trafen sich viele Läuferinnen und Läufer, um die begehrten Schuhe und Olympiamedaillen zu erhalten. Die Siegerehrung wurde durchgeführt von Seiten des BLSV Kreis Cham, KV Hubert Lauerer sowie stv. KV Rainer Schmid und als Vertreter des Landrats vom Sportreferenten des Kreistages, Günther Lommer. Für die ausrichtenden Vereine waren Thomas Schmid und Thomas Steindl für die Ehrung verantwortlich.

Und dazu wurden die Athletinnen und Athleten aus der Pfingstrittstadt am meisten aufgerufen und konnten alle anderen Vereine des Landkreises hinter sich lassen. Aber nicht nur die meisten Medaillen gingen auf das Konto des TV Bad Kötzting, sondern auch die meisten Läuferinnen und Läufer gingen in allen fünf Laufwettbewerben mit dem TV-Trikot an den Start.

Mit jeweils Rang eins und der Goldmedaille ausgezeichnet wurden folgende Athleten: Grete Wesoly W 6, Julia Fischer W 8, Teresa Traurig W 10, Magdalena Neuberger W 11, Sophia Robl W 12, Felix Bauer M 12, Jasmin Bauer W 35, Heike Liebl W 50 und Siegfried Martinitz M 60. Auf dem zweiten Platz landeten Amelie Fischer W 10, Lilli Altmann W 11, Moritz Meier M 11 und Andrea Dischner W 45. Die dritten Plätze belegten Ida Liebl W 7, Lucie Greß W 9 und Alicia Bauer W 11. Die Plätze vier bis sechs in ihren Altersklassen belegten Elise Wesoly W10, Hannah Niedermayer W10, Philomena Schmidt W10 und Marie Pfeffer W 9.

Share

TV-Läuferteam auch in Furth im Wald stark

Auch beim vierten Lauf im Rahmen des Laufcup des Landkreises Cham 2024 waren die Läuferinnen und Läufer der Leichtathleten des TV Bad Kötzting wieder stark vertreten.

Mit 21 Starterinnen und Startern aus der Pfingstrittstadt waren sie die stärkste angereiste Truppe aller Vereine. Aber nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ stark vertraten sie dabei die Badstadt. Während die Schülerklassen ihre Läufe rund um das Tagungszentrum zu absolvieren hatten, liefen die Erwachsenen zwei Berglaufstrecken zum gläsernen Kreuz hoch. Der 6 Kilometer-Lauf endete am Voithenberg, während die 10 km erst am Gipfel des Reiseck (gläsernes Kreuz) ihr Ziel hatten. Die Schülerinnen und Schüler hatten Streckenlängen von 0,3 km, 0,6 km, 1,2 km und 2,4 km je nach Altersklassen zu absolvieren. Mit 8 Klassensiegen, 5 zweiten Plätzen und 2 dritten Rängen waren die TV-Vertreter auch sportlich wieder eine Macht.

Über die ersten Ränge durften sich folgende Läuferinnen und Läufer freuen: Grete Wesoly W 6, Teresa Traurig W 10, Magdalena Neuberger W 11, Felix Bauer M 12, Sophia Robl W 12, Jasmin Bauer W 35, Siegi Martinitz M 60 und Heike Liebl W 50. Jeweils auf Platz zwei liefen ins Ziel: Julia Fischer W 8, Alicia Bauer W 10, Moritz Meier M 11, Lilli Altmann W 11 und Andrea Dischner W 45. Die beiden dritten Plätze gingen an: Marie Pfeffer W 9 und Amelie Fischer W 10. Greß Lucie, Hannah Niedermayer, Elise Wesoly, Lina Eisenreich und Philomena Schmidt belegten die Plätze vier bis acht. Paula Schmidt lief in der weiblichen Zwergerlklasse mit.

Jetzt steht am 1. September noch der Abschlusslauf in Rötz auf dem Terminplan für den Laufcup. Die Siegerehrung für die Gesamtwertung aller Läufe steht dann am 14. September mit der Abschlussveranstaltung bei der Firma Zollner in Zandt an.

Share

TV Nachwuchs mit starken Teamleistungen

Mit drei Teams reisten am Freitag die drei Trainer Eva Brandl, Christian Hofmaier und Alois Brandl zum Mannschaftswettkampf in der Kinderleichtathletik nach Regensburg. Dort richtete wieder die Post/Süd Regensburg eine schöne Veranstaltung aus. Auch viele Eltern begleiteten das große Aufgebot.

Dabei mussten alle Teammitglieder vier Disziplinen absolvieren und hier möglichst viele gute Leistungen abliefern. Die erste Mannschaft in der Altersklasse U 12 mit den Athletinnen und Athleten Teresa Traurig, Elise Wesoly, Amelie Fischer, Alicia Bauer, Lilli Altmann und Moritz Meier legten gleich bei ihrer ersten Disziplin, dem Hochsprung, mit Rang 1 richtig los. Auch im Hindernissprint, der als Wendestaffel ausgetragen wurde, ließen sie den anderen Mannschaften keine Chance. Dabei mussten die Staffelmitglieder zuerst 40 m über vier Hürden sprinten, dann um ein Wende-Mal laufen und den Stab an eine andere Sprinterin übergeben, die dann die 40 m flach zu absolvieren hatte. Der ganze Lauf dauerte drei Minuten. Beim Flatterballwurf hatte jedes Teammitglied vier Versuche, von denen die besten drei in die Wertung kamen. Die letzte Disziplin war dann eine Ausdauereinheit im Rahmen eines Stadion-Crosslaufes mit einer 500 m Laufstrecke, die dreimal zu laufen war. Hier wurde die Siegermannschaft nach der Einlaufreihenfolge ermittelt. Die Mannschaft mit der niedrigsten Punktzahl hatte den Lauf gewonnen. Nach der Auswertung der vier absolvierten Disziplinen stand fest, dass die „blauen Gazellen“ des TV Bad Kötzting alle vier jeweils als erste beendet hatten und somit mit der niedrigsten Punktzahl vier den Wettbewerb deutlich gewonnen hatten. Sie verteidigten damit ihren Vorjahressieg erfolgreich.

Die zweite Mannschaft der AK U 12 aus der Bad Stadt, die mit dem Mannschaftsnamen „die blauen Blitze“ in der Aufstellung Lina Eisenreich, Hannah Niedermayer, Leni Neuberger, Laura Mühlbauer, Philomena Schmidt und Julian Eiser antraten, holte sich mit einer starken Vorstellung den dritten Platz.

Im Wettbewerb der Altersklasse U 10 mussten folgende vier Disziplinen absolviert werden: Flatterballwurf, Hindernissprint, Hochweitsprung und eine Biathlonstaffel. Das Team aus Bad Kötzting, das unter dem Namen „die blauen Geparden“ mit den Sportlerinnen und Sportlern Grete Wesoly, Antonia Spitzer, Julia Fischer, Marie Pfeffer, Lucie Greß, Maria Mühlbauer und Christoph Eiser antrat, hielt sich äußerst wacker. Die TV-Youngster belegten in ihrer Altersklasse einen ausgezeichneten fünften Rang. Sie hatten drei Teammitglieder in ihren Reihen, die noch in der AK U 8 hätten starten dürfen, so dass sie etwas im Nachteil waren. Aber das tat der Freude bei der Siegerehrung keinen Abbruch und die TVler machten sich nach einem schönen und anstrengenden Wettkampf bei bester Laune auf die Heimreise nach Bad Kötzting.

Share

Starke Laufdemonstration in Lam

Eine starke Beteiligung von Läuferinnen und Läufern verzeichnete die Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting am Sonntag bei der Laufveranstaltung zur 3. Osserreim in Lam. Dabei hatten die Teilnehmer Streckenlängen von 200 m bis 10 km zu bewältigen. Vor allem die langen Distanzen waren in die Landschaft unter dem Osser sehr anspruchsvoll und nicht gerade flach angelegt.

Mit 28 gemeldeten und dann 26 gewerteten Athletinnen und Athleten waren sie die größte Gruppe der gestarteten Vereine. Und von den 26 Finishern erreichten dann auch 20 einen begehrten Stockerlplatz. Die Podiumsränge verteilten sich auf sechsmal Rang eins, achtmal Platz zwei und nochmal sechs dritte Plätze.

Gold gab es jeweils für folgende Läuferinnen und Läufer: Teresa Traurig W 10, Neuberger Magdalena W 11, Bauer Felix M 12, Robl Sophia W 12, Liebl Sebastian U 18 und Liebl Heike W 50. Jeweils mit der Silbermedaille wurden dekoriert: Schmidt Paula Zwergerl weiblich, Wesoly Grete W 6, Liebl Ida W 7, Fischer Julia W 8, Fischer Amelie W 10, Altmann Lilli W 11, Bauer Jasmin Damen und Geiger Hans M 55. Auf den dritten Rang liefen jeweils ins Ziel: Brandl Florian Zwergerl männlich, Bauer Pauline W 7, Pfeffer Marie W 9, Bauer Alicia W 10, Meier Moritz M 11 und Neuberger Leni W 11. Auf den weiteren Plätzen überquerten die Ziellinie Bauer Luis, Liebl Hannah, Gress Lucie, Niedermayer Hannah und Wesoly Elise.

Nächster Lauf im Rahmen des Laufcup Landkreis Cham ist am 30. Juni in Cham.

Share

Bestleistungen am laufenden Band

Mit zwölf Athletinnen und einem Athleten reisten am Sonntag die beiden Leichtathletiktrainer, Christian Hofmaier und Alois Brandl mit ihren Sprösslingen zu den Kreismeisterschaften im Post-Süd Stadion nach Regensburg. Auch Abteilungsleiterin Elisabeth Plötz und viele Eltern waren vor Ort. Und die Kids vom TV hinterließen dabei gleich bei ihrer Auftaktveranstaltung im Freien einen sensationellen Eindruck. Bei insgesamt 38 Starts holten die blauen Gazellen, wie sie schon genannt werden, 31 Medaillen! Bei diesen 38 Starts gab es auch 33 neue persönliche Bestleistungen zu bestaunen. Mit sechzehn Kreismeistertiteln, acht Vizemeisterschaften und fünf dritten Plätzen verließen am späten Nachmittag die Athletinnen und Athleten das Sportgelände am Kaulbachweg. Es waren nicht die vielen Medaillenplätze, die die Trainer freuten, sondern die gezeigten Leistungen jeder Athletin bzw. jedes Athleten. So trug das intensive Wintertraining seine ersten Früchte.

Je vier Kreismeistertitel gewannen Moritz Meier in der AK M 11, sowie Magdalena Neuberger AK W 11. Moritz erzielte drei und Magdalena gleich vier neue persönliche Bestleistungen. Zweimal ganz oben auf dem Stockerl stand Teresa Traurig in der AK W 10. Dreimal als Kreismeisterin durfte sich Valentina Ascherl feiern lassen. Sie erzielte mit 5,01 m im Weitsprung und mit 10,15 Sek über die 60 m Hürden jeweils einen neuen Vereinsrekord. Mit je einem KM-Titel endeten für Elise Wesoly W 10 im Hochsprung, Sophia Robl W 12 im 800 m Lauf und Emma Heinze W 13 im Weitsprung die Veranstaltung. Dann gab es mit der 4×50 m Staffel in der AK U 12 in der Besetzung Elise Wesoly, Alicia Bauer, Amelie Fischer und Teresa Traurig einen Sieg für unsere blauen Gazellen. Leider verpasste die Staffel der AK U 14 den letzten Wechsel und musste deshalb disqualifiziert werden, auch wenn sie als Erste die Ziellinie überquert hatte.

In zwei Rahmenwettbewerben der AK W 14 siegte jeweils Anna Schmidt im 100 m Lauf sowie über die 80 m Hürden. Beide Male konnte sie sich mit den gelaufenen Zeiten für die bayerischen Schülermeisterschaften qualifizieren.

Platzierungen und Zeiten der einzelnen Athletinnen:

Moritz Meier M 11: 50 m 8,19 Sek, 800 m 2:54,94 min, Weit 4,04 m, Ball 28 m jeweils Platz 1

Teresa Traurig W 10: 50 m 7,98 Sek (2), Weit 4,18m (1), Ball 28 m (1)

Alicia Bauer W10: 50 m 8,23 Sek (3), Weit 4,09 m (2), Ball 27,5 m (2)

Elise Wesoly W10: Hoch 1,15 m (1), Weit 3,89 m (3), 50 m 8,35 Sek (4)

Amelie Fischer W 10: Ball 23 m (3), Weit 3,69m (4), 50 m 8,62 Sek (5)

Philomena Schmidt W 10: Ball 18,50 m (5), Weit 3,52 m (6), 50 m 9,16 Sek (6)

Magdalena Neuberger W 11: 50 m 7,92 Sek (1), 800 m 2:48,74 Min (1), Weit 4,14 m (1) Ball 38,50 m (1)

Lilli Altmann W 11: 50 m 8,37 Sek (2), 800 m 2:54,49 Min (2), Weit 3,93 m (2)

Valentina Ascherl W 12: 75 m 10,57 Sek (1), 60 m Hü 10,15 Sek (1), Weit 5,01 m (1)

Sophia Robl W 12: 800 m 2:49,42 Min (1), 75 m 11,47 Sek (3), 60 m Hü 11,11 Sek (2)

Rafaela Berzl W 12: 75 m 11,19 Sek (2), Weit 4,37 m (2), 60 m Hü 11,37 Sek (3)

Emma Heinze W 13: Weit 4,12 m (1), 60 m Hü 11,20 Sek (2), 75 m 11,40 Sek (4)

Anna Schmidt W 14: 100 m 13,66 Sek (1) – 80 m Hürden 13,47 Sek (1)

Elise Wesoly-Alicia Bauer-Amelie Fischer-Teresa Traurig U 12: 4×50 m Staffel 32,13 Sek (1)

Share

Große Laufdelegation des TV in Tschechien

Mit einem großen Aufgebot von 19 Läuferinnen und Läufern beteiligte sich die Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting beim Schlosspark-Lauf in Horsovsky Tyn (Bischofteinitz) am 1. Mai. Mit über 500 Läuferinnen und Läufern ist dieser Lauf eine der größten Laufveranstaltungen im benachbarten Grenzgebiet. Der Lauf war auch ein Bestandteil des EU-Programms „einjahrandergrenze“, das den Sportaustausch zwischen den beiden Grenzregionen fördern sollte.

Auf Laufstrecken von 150 m bis 5500 m wurden die Aktiven dann in zum Teil großen Gruppen im schönen Schlosspark auf die Reise geschickt. Hier zeigte sich die starke Nachwuchsarbeit der tschechischen Vereine, die mit den Schulen eine außerordentlich gute Zusammenarbeit pflegen. Aber trotz dieser Tatsache mischten die Akteure des TV gewaltig mit.

Für die 19 Läuferinnen und Läufern gab es viele gute Platzierungen und auch einige Podestplätze. Einen Tagessieg erlief sich Grete Wesoly in der AK W 6. Mit jeweils dem zweiten Rang endeten die Läufe von Amelie Fischer W 10, Anna Schmidt W 14 und Sebastian Liebl U 18. Jeweils auf Rang drei kamen Alicia Bauer W 10 und Alissa Kuchynka W 14 ins Ziel. Starke vierte Plätze belegten Julia Fischer W 8, Elise Wesoly W 10 und Valentina Ascherl W 12. Mit den fünften Rängen im Gepäck traten die Reise nach Bad Kötzting an: Moritz Meier, M 11 und Felix Bauer M 12. Mit Lilli Altmann W 11 und Sophia Robl W 12 landeten zwei TV-lerinnen auf den sechsten Plätzen. Rang sieben belegte Rafaela Berzl in der AK W 7. Auf etwas hinteren Rängen kamen Paulina Bauer, Luis Bauer und Tobias Kroll in die Wertung.

Der nächste Auftritt von Leichtathleten des TV Bad Kötzting in Tschechien findet am 26. Mai in Nyrany statt, das liegt kurz vor Pilsen. Dort werden die Vorkämpfe für die tschechische Schülerolympiade der Jahrgänge 2009 bis 2013 ausgerichtet. Vielleicht gelingt es einigen sich für die Endkämpfe im September, die in Budweis zur Austragung kommen, zu qualifizieren.

Share

TV Athletinnen in München ganz vorne

Einen ganz starken Eindruck hinterließen am Wochenende die Nachwuchsathletinnen des TV Bad Kötzting beim 48. Internationalen Werner von Linde Hallenmeeting in der Linde Halle in München. 860 Starterinnen und Starter aus fünfzehn Nationen kämpfen beim größten Schülerhallensportfest ganz Europas um gute Zeiten, Weiten und Platzierungen. Mit Starterfeldern von zum Teil über einhundert Athletinnen in den jeweiligen Altersklassen wurde das Meeting wieder mustergültig von den Organisatoren des Bezirks Oberbayern abgewickelt. Die Veranstaltung begann um 9.00 Uhr und endete erst elf Stunden später um 20.00 Uhr.

Die neun Starterinnen aus der Bad Stadt hatten zwei bis vier Disziplinen zu absolvieren. Und sie steigerten dabei ihre persönlichen Bestleistungen fast bei jedem Start. Bei 26 Starts waren es 20 neue Bestleistungen und davon auch zwei neue Vereinsrekorde. Mit drei Tagessiegen, vier zweiten Plätzen und einem dritten Rang durften sie achtmal bei der Siegerehrung auf dem Stockerl Platz nehmen. Ferner gab es auch noch acht weitere Top Ten Platzierungen zu feiern. Mit zwei Tagessiegen und einem zweiten Platz war Valentina Ascherl in der AK W 12 die erfolgreichste Athletin des Tages. Sie siegte im Weitsprung mit neuer Bestweite von 4,86 m was auch gleichzeitig neuer Vereinsrekord ist. Diese Weite ist auch eine neue Bestweite für 12jährige Schülerinnen in der Lindehalle. Im 60 m Hürdensprint war ebenfalls keine schneller als Ascherl. Auch hier ist die Zeit von 10,35 Sek eine neue Bestleistung für sie. Im 60 m Sprint lief sie mit 8,62 Sek einen neuen Vereinsrekord und persönliche Bestzeit. Hier fehlten ihr lediglich drei hundertstel Sekunden zu einem erneuten Sieg. Eine starke Vorstellung bot auch Teresa Traurig in der AK W 10. Mit drei neuen Bestleistungen übertraf sie ihre Erwartungen voll und ganz. Platz eins im Weitsprung mit 4,10 m, Rang drei im 50 m Sprint mit 8,08 Sek und Rang vier im 50 m Hürdenlauf in 9,40 Sek. Auch Magdalena Neuberger AK W 11, erwischte einen Sahnetag. Jeweils Rang zwei gab es für sie im Weitsprung mit 4,05 m und im 600 m Lauf mit 2:02,43 Min. Platz fünf erreichte sie im Medizinballstoßen (6,80 m) und Platz sechs im 50 m Sprint in 7,95 Sek. Alle vier Ergebnisse sind neue Bestleistungen für sie. Alicia Bauer AK W 10 erzielte ebenfalls drei Bestleistungen. Die gelaufenen 9,28 Sek über die 50 m Hürden ergaben für sie Rang zwei. Die gesprungenen 3,85 m im Weitsprung waren Rang fünf und die Zeit von 8,39 Sek über die 50 m bedeuteten in der Endabrechnung Platz acht. Elise Wesoly AK W 10 belegte im Weitsprung mit neuer Bestweite von 3,91 m den undankbaren Rang vier. Auf Platz acht landete sie mit 9,80 Sek im 50 m Hürdenlauf und über die 50 m belegte sie mit 8,63 Sek Platz 16. Amelie Fischer W 10 kam im 50 m Hürdenlauf in 10,03 Sek auf Rang elf, im 50 m Lauf (8,60 Sek) auf Platz 17 und im Weitsprung (3,36 m) auf Platz 20. Emma Heinze W 13 lief über die 60 m in 9,26 Sek sowie im 60 m Hürdensprint mit 11,26 Sek zwei neue Bestzeiten. Leider hatte sie im Weitsprung kleine Probleme mit dem Absprung. So verfehlte sie mit 3,86 m ihre bisherige Bestleistung um einiges. Den dritten Versuch übertrat sie um ein paar Zentimeter, dieser wäre ihr bester gewesen. Die beiden 14jährigen Schülerinnen Anna Schmidt und Karina Mühlbauer gingen im 60 m Lauf und über die 60 m Hürden an den Start. Anna erzielte im 60 m Lauf 8,56 Sek und Platz acht und über die 60 m Hürden mit 10,05 Sek erreichte sie Rang fünf. Für Karina war es der erste Hallenwettkampf in diesem Jahr und sie kam in 10,73 Sek im Hürdenlauf auf Platz 14 und im 60 m Lauf in 8,85 Sek auf Rang 16.

Mit diesen Ergebnissen war dann um 19.30 Uhr ein langer Tag in der Linde Halle zu Ende. Das war auch der letzte Hallenwettkampf für die Schützlinge von Trainer Alois Brandl. Jetzt gilt es sich zuerst ein wenig zu regenerieren und sich dann auf die Freiluftwettkämpfe ab Mai vorzubereiten. Bereits am 11. Mai sind die Oberpfalzmeisterschaften in den Blockwettkämpfen in Burglengenfeld.

Share

Zehn Podestränge beim Oberpfalz-Crosslauf

Mit 23 Läuferinnen und Läufern reisten am Sonntag die Leichtathleten des TV Bad Kötzting zu ihren Bezirksmeisterschaften im Crosslauf nach Burglengenfeld. Das herrliche Laufwetter und die über 300 Teilnehmer beflügelten die Athletinnen und Athleten zu sehr guten Ergebnissen und Leistungen. Am Ende der Veranstaltung durften sie sich über zehn Stockerlplätze freuen. Von den gewonnenen Medaillen waren vier in Gold, vier in Silber und zwei in Bronze. Für den Schülernachwuchs bis einschließlich 11 Jahre hatten die Veranstalter wieder einen Rundkurs mit vielen kleinen und größeren Hindernissen auf dem Sportplatz aufgebaut. Dieser musste je nach Alter ein- bis zweimal durchlaufen werden. Für alle älteren Läuferinnen und Läufer gab es in Umfeld des Stadions ebenfalls einen sehr anspruchsvollen Kurs zu bewältigen. Er musste je nach Altersklasse von zweimal bis fünfmal absolviert werden.

Die vier Goldmedaillen für die TV gab es in den Schülerinnenklassen. In der AK W 6 siegt Grete Wesoly in sehr souveränen Art. Ganz überlegen holte sich Lilli Altmann in der AK W 11 den ersten Rang. Vor ihr war über die Distanz von 1100 m nur ein Junge im Ziel. Die Schülerinnen W 12 hatten bereits zweimal über die große Runde anzutreten. Hier zeigte sich Sophia Robl in sehr guter Form. Mit größerem Vorsprung lief sie als neue Oberpfalzmeisterin in ihrer Altersklasse über die Ziellinie. Sie gewann damit ihren ersten Bezirkstitel in einer Einzeldisziplin. Zusammen mit ihren Vereinskolleginnen Valentina Ascherl und Rafaela Berzl gewannen die drei auch die Mannschaftswertung in der AK U 14 weiblich. Jeweils auf dem zweiten Platz in ihren Altersklassen überquerten  Felix Bauer M 12, Sebastian Liebl U 18, Jasmin Altmann W 35 und Andreas Meier M 45 die Ziellinie. Bronze gab es für Moritz Meier M 11 und Klaus Traurig in der AK M 45.

Jeweils mit der Holzmedaille mussten sich Valentin Ascherl W 12, Julia Fischer W 8, Stefanie Bauer W 35, Marlene Robl W 40 und Sebastian Bauer M 45 begnügen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Teresa Traurig W 10, Karina Mühlbauer W 14, Alexander Ascherl M 45, Amelie Fischer W 10, Rafaela Berzl W 12, Emma Heinze W 13, Alicia Bauer W 10, Elise Wesoly W 10 und Philomena Schmidt W 10 belegten in ihren Läufen die Ränge fünf bis elf.

Share