16 x „Stockerl“ + 5 Mehrkampf-Kreismeister

Wieder kamen die Leichtathleten des TV Bad Kötzting äußerst erfolgreich von einer Meisterschaft zurück. Diesmal starteten 21 Sportlerinnen und Sportler bei der Kreismeisterschaft Süd im Mehrkampf, die traditionell in Burglengenfeld ausgerichtet wird. Zudem wurden für alle Altersklassen Einlagewettkämpfe im 800m-Lauf angeboten, die natürlich fast alle Bad Kötztinger als willkommene Ergänzung wahrnahmen. Das wunderschöne Spätsommer-Wetter unterstützte die Athleten bei ihrem Vorhaben zum Saisonabschluss gute Leistungen zu zeigen.

Souverän holten sich die Mädchen der U16 und U14 die Titel: Veronika Mauerer errang im Víerkampf (100m – Weit – Hoch – Kugel) in der Altersklasse W14 mit 1850 Punkten den ersten Platz, gefolgt von Sophia Fröhlich, die 1733 Punkte sammeln konnte. Alicia Inhofer errang den Titel in der W13 mit 1738 Punkten. In dem mit 15 Teilnehmerinnen sehr starken Feld kam Lara Heidmeier mit 1531 Punkten noch auf einen guten 7. Rang. In der W15 erkämpfte sich Christine Plötz mit 1605 Punkten den dritten Rang und in der W12 holte Christina Vogl mit 1549 Punkten den Titel. Hier landeten Marlene Fuidl, Emily und Leoni Mühlbauer auf den Plätzen 4, 6 und 9. Die U14-Mädchen stellten auch den einzigen Mannschaftssieg des TV. Alicia Inhofer, Christina Vogl, Lara Heidmeier, Marlene Fuidl und Emily Mühlbauer holten sich mit 7589 Punkten ganz klar die Goldmedaille.

Den einzigen Titel für die jüngeren TVler in der U12 und U10 holte sich Sebastian Wolczecki, der den Dreikampf mit ausgezeichneten Leistungen im Sprint und im Weitsprung gewann. Eine bessere Platzierung im Vierkampf vermasselte ihm ein etwas missglückter Hochsprung. Zweimal einen Vizemeister-Titel im Drei- und Vierkampf erkämpfte sich Veronika Seidl. Auch hier war das Teilnehmerfeld mit 16 Athletinnen sehr stark. Die mächtigste Konkurrenz musste aber Janaina Ketterl in der W11 in Schach halten. Sowohl im Drei- wie im Vierkampf wollten über 20 Mädchen den Kreismeistertitel erringen. Janaina hielt sich dabei sehr gut und errang in beiden Wettbewerben die Bronzemedaille. Auch Lena Gollhardt musste sich in diesem großen Feld behaupten. In der Klasse M12 überraschte Benedikt Seidl bei seinem ersten größeren Wettkampf mit einem guten 5. Rang. In der M11 musste sich Xaver Block trotz eines beachtlichen Ballwurfes über 42,5 m mit einem vierten Rang im Dreikampf begnügen, im Vierkampf kam er auf Rang 6. Philip Koeppelle landete hier auf dem 5. Rang und beim Vierkampf dank der besseren Hochsprungleistung sogar auf dem 4. Platz. Simon Fröhlich schaffte die Ränge 8 und 5. Gleich 4 Schüler verbesserten die Saisonbestleistung: Sebastian, Veronika, Lena und bei der W09 Hannah Hausladen.

Die jüngsten TVler waren besonders aufgeregt in ihren ersten Meisterschaftsmehrkampf gegangen. Dabei war Johannah Block in W08 mit einer Bronzemedaille am erfolgreichsten. Ihr Bruder kam auf einen guten 6. Platz. Hannah Hausladen schob sich in der W09  bis auf den fünften Rang vor und Emily Bräu konnte in dieser Klasse auch einen engagierten Dreikampf hinlegen.

Auf der 800m-Strecke schlugen die Bad Kötztinger dann noch einmal zu: Christine Plötz und Veronika Seidl siegten in ihren Altersklassen mit guten Zeiten – Veronika lief sogar persönliche Bestzeit. Ebenfalls eine Saisonbestleistung konnte Simon Fröhlich erzielen und landete auf Platz 2. Die gleiche Platzierung schaffte Hannah Hausladen. 12 weitere TV-Athleten unterzogen sich noch dieser Ausdauerprüfung, wobei Sebastian Wolczecki sogar eine persönliche Bestleistung gelang.

Insgesamt hat also der TV Bad Kötzting wieder bewiesen, dass er im Kreis Süd eine Leichtathletik-Macht darstellt. Schade dabei ist jedoch, dass bei den jüngeren Teilnehmern jeweils nur ein oder zwei Schüler fehlten, um eine Mehrkampfmannschaft zu bilden. So ließ man dann doch einige sichere Medaillen liegen.

Ergebnisse:       bul-mehrkampf2016b

U16-U14-Team u12-u10 hannah simon-froehlich emily-braeu philip

Share

Leichtathleten in Auswahlmannschaften erfolgreich

Sechs Athletinnen des TV Bad Kötzting waren am Wochenende in verschiedenen Auswahlteams für Bayern bzw. die Oberpfalz im Einsatz.

Beim ARGEALP-Meeting in Plattling bei dem sieben Mannschaften aus den Alpenregionen, Südtirol – Graubünden – Tessin – St. Gallen – Tirol – Vorarlberg und dem Gastgeber Bayern zu einem Vergleichskampf in der Altersklasse U 23 antraten war auch die Bad Kötztinger Athletin Elisabeth Plötz über die 800 m im Einsatz. Sie holte in diesem internationalen Feld den hervorragenden dritten Platz. Knapp zwei Stunden nach diesem Lauf musste sie auch noch in der 4×400 m Staffel für den Freistaat an den Start. Und dieses Rennen gewann sie dann mit ihren drei anderen Staffelkolleginnen und holte so sehr sicher den Gesamtsieg für die Auswahl Bayerns.

Anna Hofmann wurde in die Bayernauswahl der Alterklasse U 16 berufen. Diese bestritt am Samstag den Ländervergleich bei den Schülerinnen und Schülern mit Hessen – Bayern und dem Gastgeber Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Das Nachwuchstalent des TV ging dabei im Speerwurf und im Diskuswurf für die weisblauen Farben an den Start. Auch sie half mit ihren Resultaten fleißig für den Gesamtsieg der Mannschaft des Freistaates.

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2003 und 2002 bestritten am Sonntag den Vergleichskampf der Siebenregierungsbezirke im mittelfränkischen Leutershausen. Hier gingen für den Bezirk Oberpfalz die vier Athletinnen Alicia Inhofer, Luisa Fischer, Veronika Maurer und Sophia Fröhlich aus der Pfingstrittstadt an den Start. Auch sie erfüllten ihre Aufgaben in den jeweiligen Disziplinen ausgezeichnet und verhalfen dem Team aus der Oberpfalz zu einem sensationellen dritten Gesamtrang. Das hat es für den kleinsten Bezirk Bayerns schon lange nicht mehr gegeben. Nach vielen Jahren, in denen sie immer auf Rang sechs oder sieben herumhingen war das für die Athleten und Trainer wieder ein absolutes Erfolgserlebnis.

Jetzt stehen noch für einige zwei Wettkämpfe in diesem Jahr auf dem Terminplan, dann ist eine lange Bahnsaison wieder beendet.Auswahl

Share

Bad Kötztinger Läufer dominieren Viechtacher Stadtlauf

Acht Klassensiege und einen zweiter Platz gab es am Samstag für die Läuferinnen und Läufer des TV Bad Kötzting beim 29. Viechtacher Stadtlauf. Das zweite Mal wurde der Stadtlauf auf der neuen, für die Läufer und die Zuschauer optimalen Streckenführung durchgeführt. Start und Ziel befinden sich auf dem Stadtplatz, wo die Schüler von 400 m bis 1200 m jeweils eine, zwei oder drei Runden zu laufe hatten. Alle Jugendlichen und alle Damen hatten eine 900 m Runde jeweils viermal zu durchlaufen. Das starke Geschlecht musste sechsmal diese Strecke bewältigen.

Beim neunköpfigen Bad Kötztinger Team merkte man die fast vierwöchige Trainingspause nicht. Alle konnten ihre Zeiten vom letzten Jahr verbessern und sie kletterten auch alle auf das Stockerl.

Bad Kötztinger Läufer dominieren Viechtacher Stadtlauf weiterlesen

Share

Dreizehn Stockerl Plätze beim Osserlauf 2016

Klasseleistungen beim 15. Osserlauf am Montag in Lam boten die Läuferinnen und Läufer des TV Bad Kötzting. Mit dreizehn Podestplätzen, davon fünf ersten und jeweils vier zweiten und dritten Rängen, gab es viele Medaillen für die meist jungen Teilnehmern.

Dreizehn Stockerl Plätze beim Osserlauf 2016 weiterlesen

Share

TV-Läufer beenden Bahnsaison in Neustadt

Mit dem zweitätigem Läufermeeting der DJK Weiden auf der Bahn in Neustadt an der Waldnaab beendeten die Mittelstreckenläuferinnen und -läufer ihre Saison auf der 400 m Rundbahn. Dabei erzielten einige von ihnen nochmals persönliche Bestleistungen. Bei diesem hervorragend besetzten Läufertreffen, für das einige Athleten sogar bis aus Rostock angereist waren, setzten sich auch die Bad Kötztinger nochmals hervorragend in Szene.

Über die 800 m lief Sophia Fröhlich am Freitagabend in der Altersklasse U 16 mit 2.24.62 Minuten nicht nur eine neue Bestzeit, sondern sicherte sich auch gleichzeitig den Tagessieg in der Schülerinnenklasse. Mit dieser Zeit hätte sie den bayerischen Meistertitel gewonnen.

Elisabeth Plötz lief mit 2.12.29 Minuten eine neue Jahresbestleistung und belegte in der Frauenklasse den sechsten Rang.

Auf Rang fünf kam Christian Haimerl mit 2.09.84 Minuten in der Klasse U 20 bei der männlichen Jugend ins Ziel. Den Platz dahinter belegte sein Bruder Michael.

Am Sonntagnachmittag standen dann die 400 m und 1500 m Läufe auf dem Zeitplan. Hier starteten nochmals sechs Athletinnen und Athleten des TV.

Mit 58.65 Sekunden belegte Barbara Plötz bei den U 18 Läuferinnen den sehr guten zweiten Platz.

Ihren ersten Wettkampf über die Stadionrunde bestand Lisa Loderbauer mit 62.21 Sekunden bravourös und landete damit auf Rang drei.

Elisabeth Plötz lief in 58.12 Sekunden eine neue Jahresbestzeit und kam bei den Frauen ebenfalls auf den dritten Platz.

Dieser Rang war auch für Julian Weinhold bei den U 20 Jungs reserviert. Er wurde mit 55.50 Sekunden gestoppt.

Christian und Michael Haimerl wollten über die 1500 m eine gute Zeit abliefern. Für Christian ging der Plan auf und er kam mit 4.33.43 Minuten als Fünfter über die Ziellinie. Michael dagegen musste leider bei der 1000 m Marke den Lauf wegen Magenproblemen aufgeben.

Damit beenden die meisten der Läuferinnen und Läufer die Bahnsaison und bereiten sich nach eine Trainingspause wieder auf die Hallen- bzw. Crosssaison vor.

Neustadt 2016 I

Share

Silber bei Deutscher Meisterschaft für Barbara Plötz

Zum zweiten Male Silber für das Bad Kötztinger Lauftalent bei DM

Mit einer gewissen Erwartungshaltung trat die 17-jährige Athletin des TV Bad Kötzting am Donnerstag die lange Reise nach Mönchengladbach zu den deutschen Jugendmeisterschaften an. Lag sie doch in der Meldeliste der 26 gemeldeten U 18 Läuferinnen auf dem zweiten Platz. Aber diese Zeiten werden oft bei extra gesetzten Läufen bei den Qualifikationsmeetings gelaufen. Dort geht es nicht um die Platzierung, sondern um die Zeiten. Bei Meisterschaften werden die Karten ganz neu gemischt und da heißt es erstmal die Vorläufe zu überstehen.

Silber bei Deutscher Meisterschaft für Barbara Plötz weiterlesen

Share

Leichtathleten ermittelten ihre Stadtmeister

134 Meldungen, so viel wie schon lange nicht mehr – Besuch aus Susice

Bei optimalem Leichtathletikwetter begrüßte am Freitagabend Abteilungsleiter Alois Brandl,  pünktlich um 17.00 Uhr,  die Athletinnen und Athleten aus zehn Vereinen, die sich für das Mehrkampfmeeting, gleichzeitig Stadtmeisterschaft 2016, angemeldete hatten.

Besonders freute es ihn, dass dreizehn junge Leichtathletinnen und -athleten der Partnerstadt Susice erstmals an diesen Wettkämpfen in Bad Kötzting teilnahmen. Es waren auch mehrere Erwachsene mit nach Bad Kötzting gekommen. Trainer Vaclav Svoboda und sein Kollege Alois Brandl versprachen, sich in Zukunft öfter gegenseitig zu besuchen um an Sportveranstaltungen teilzunehmen und die Partnerschaft mit Leben zu erfüllen. Unter den Mädchen entstanden auch spontan kleine Freundschaften.

Die Sieger des Abends wurden in Drei- bzw. Vierkämpfen ermittelt. Mit 134 Teilnehmern hatte die Veranstaltung wiederum eine sehr hohe Beteilung erfahren. Die überwiegend jungen Sportler erbrachten teils hervorragende Leistungen. Viele des Bad Kötztinger Nachwuchses erzielten neue Bestleistungen. Durch die Riegenführung, die einmalig ist in der Oberpfalz, konnte der Wettkampf in relativ kurzer Zeit durchgeführt werden.

Die Altersklassen bis U 12 bestritten alle einen Dreikampf bestehend aus Weitsprung, Ballwurf und dem 50 m bzw. 75 m Sprint. Für die 12 bis 15-Jährigen kam ein Vierkampf zur Austragung. Dieser beinhaltende ebenfalls den Weitsprung, den 75 m und 100 m Sprint, Ballwurf für die 12 und 13-Jährigen, das Kugelstoßen für die die 14 und 15-Jährigen und den Hochsprung. Alle ältern Teilnehmer bestritten wiederum einen Dreikampf.

Dank der hervorragenden Organisation des Teams um Abteilungsleiter Alois Brandl konnten die Wettkämpfe bereits um 20.00 Uhr beendet werden. Die kurze Zeit bis  zu den Siegerehrungen überbrückten die Teilnehmer mit einer Stärkung an der Verpflegungsstation. Für alle Teilnehmer gab es die verdienten Urkunden und Medaillen für die ersten Drei in jeder Altersklasse, überreicht von der stellvertretenden Abteilungsleiterin Wencke Köppl und der der Berätin des TV Elisabeth Plötz. Abteilungsleiter Brandl gab dazu die entsprechenden Kommentare.

Die Stadtmeisterpokale erhielten in diesem Jahr Luisa Fischer (Schülerinnen), Maximilian Inhofer (Schüler) Simon Miethaner (männliche Jugend) und  Martina Barth (Frauen).

Ergebnis_Mehrkampf 2016

Stadtmeisterschaft 2016 I Stadtmeisterschaft 2016 I Stadtmeisterschaft 2016 III Stadtmeisterschaft 2016 IV Stadtmeisterschaft 2016 V Stadtmeisterschaft 2016 VI Stadtmeisterschaft 2016 VII Stadtmeisterschaft 2016 VIII Stadtmeisterschaft 2016 IX Stadtmeisterschaft 2016 X Stadtmeisterschaft 2016 XI Stadtmeisterschaft 2016 XII Stadtmeisterschaft 2016 XII Stadtmeisterschaft 2016 XIV Stadtmeisterschaft 2016 XV Stadtmeisterschaft 2016 XVI Stadtmeisterschaft 2016 XVII Stadtmeisterschaft 2016 XVIII

Share

Leichtathletik