TV Nachwuchs mit starken Teamleistungen

Mit drei Teams reisten am Freitag die drei Trainer Eva Brandl, Christian Hofmaier und Alois Brandl zum Mannschaftswettkampf in der Kinderleichtathletik nach Regensburg. Dort richtete wieder die Post/Süd Regensburg eine schöne Veranstaltung aus. Auch viele Eltern begleiteten das große Aufgebot.

Dabei mussten alle Teammitglieder vier Disziplinen absolvieren und hier möglichst viele gute Leistungen abliefern. Die erste Mannschaft in der Altersklasse U 12 mit den Athletinnen und Athleten Teresa Traurig, Elise Wesoly, Amelie Fischer, Alicia Bauer, Lilli Altmann und Moritz Meier legten gleich bei ihrer ersten Disziplin, dem Hochsprung, mit Rang 1 richtig los. Auch im Hindernissprint, der als Wendestaffel ausgetragen wurde, ließen sie den anderen Mannschaften keine Chance. Dabei mussten die Staffelmitglieder zuerst 40 m über vier Hürden sprinten, dann um ein Wende-Mal laufen und den Stab an eine andere Sprinterin übergeben, die dann die 40 m flach zu absolvieren hatte. Der ganze Lauf dauerte drei Minuten. Beim Flatterballwurf hatte jedes Teammitglied vier Versuche, von denen die besten drei in die Wertung kamen. Die letzte Disziplin war dann eine Ausdauereinheit im Rahmen eines Stadion-Crosslaufes mit einer 500 m Laufstrecke, die dreimal zu laufen war. Hier wurde die Siegermannschaft nach der Einlaufreihenfolge ermittelt. Die Mannschaft mit der niedrigsten Punktzahl hatte den Lauf gewonnen. Nach der Auswertung der vier absolvierten Disziplinen stand fest, dass die „blauen Gazellen“ des TV Bad Kötzting alle vier jeweils als erste beendet hatten und somit mit der niedrigsten Punktzahl vier den Wettbewerb deutlich gewonnen hatten. Sie verteidigten damit ihren Vorjahressieg erfolgreich.

Die zweite Mannschaft der AK U 12 aus der Bad Stadt, die mit dem Mannschaftsnamen „die blauen Blitze“ in der Aufstellung Lina Eisenreich, Hannah Niedermayer, Leni Neuberger, Laura Mühlbauer, Philomena Schmidt und Julian Eiser antraten, holte sich mit einer starken Vorstellung den dritten Platz.

Im Wettbewerb der Altersklasse U 10 mussten folgende vier Disziplinen absolviert werden: Flatterballwurf, Hindernissprint, Hochweitsprung und eine Biathlonstaffel. Das Team aus Bad Kötzting, das unter dem Namen „die blauen Geparden“ mit den Sportlerinnen und Sportlern Grete Wesoly, Antonia Spitzer, Julia Fischer, Marie Pfeffer, Lucie Greß, Maria Mühlbauer und Christoph Eiser antrat, hielt sich äußerst wacker. Die TV-Youngster belegten in ihrer Altersklasse einen ausgezeichneten fünften Rang. Sie hatten drei Teammitglieder in ihren Reihen, die noch in der AK U 8 hätten starten dürfen, so dass sie etwas im Nachteil waren. Aber das tat der Freude bei der Siegerehrung keinen Abbruch und die TVler machten sich nach einem schönen und anstrengenden Wettkampf bei bester Laune auf die Heimreise nach Bad Kötzting.

Share

TV Läufergarde auch in Cham obenauf

Auch beim dritten Lauf für die Laufcupwertung 2024 stellten die Leichtathleten des TV Bad Kötzting wieder eine starke Truppe an die Startlinie. Mit neunzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehörten sie auch zu den stärksten Vereinen beim 22. Chamer Stadtlauf am Sonntag. Aber auch sportlich stellten sie wieder ihre Leistungen auf hohem Niveau dar. Von den neunzehn angetretenen Läuferinnen und Läufern durften sich vierzehn bei den Siegerehrungen auf das Podest stellen und ihre Medaillen in Empfang nehmen. Jeweils mit der Goldmedaille dekoriert wurden folgenden fünf TV-ler: Teresa Traurig AK 10, Magdalena Neuberger AK W 11, Sophia Robl AK W 12, Felix Bauer AK M 12 und Siegi Martinitz AK M 60. Die Silbermedaille in Empfang nehmen durften Julia Fischer AK W 8, Amelie Fischer AK W 10, Lilli Altmann AK W 11, Valentina Ascher AK W 12 und Emily Mühlbauer AK Frauenklasse. Die Bronzemedaillen erhielten Marie Pfeffer AK W 9, Moritz Meier AK M 11, Elisabeth Plötz AK Frauen und Jasmin Bauer AK W 35. Knapp an einer Medaille vorbei und jeweils auf Rang vier überquerten die Ziellinie Licie Greß AK W 9, Philomena Schmidt AK W 10 und Klaus Traurig AK M 45. Platz fünf belegte Andrea Dischner AK W 45. Luis Bauer startet bei den Laufzwergen, die ohne Zeitnahme liefen. Mit zwei Streckenbestzeiten glänzten über die 1,7 km Strecke Magdalena Neuberger und Sophia Robl, die die 2,2 km als schnellste Schülerin zurücklegte.

Share

Top Leistungen des TV Trios

Mit vier Top Ergebnissen warteten Valentina Ascherl, Anna Schmidt und Sebastian Liebl, alle vom TV Bad Kötzting, beim 45. Rolf-Watter-Meeting in Regensburg auf. Dabei erzielten sie drei neue persönlichen Bestleistungen und davon auch einen neuen Vereinsrekord. Über diesen neuen Rekord darf sich seit Sonntag Sebastian Liebl freuen. In einem starken Lauf über die zwei Stadionrunden verbesserte er seine erst vier Wochen alte Bestzeit auf nun mehr 2:02,11 Minuten. Eine bessere Zeit über die 800 m hat bisher noch kein TV Athlet in einer Altersklasse erzielt. In seiner AK U 18 belegte er mit dieser Zeit den dritten Rang. Auch Valentina Ascherl zeigte wieder eine ausgezeichnete Vorstellung. Als jüngste aller Schülerinnen setzte sie sich gleich beim ersten Durchgang im Weitsprung mit 4,88 m an die Spitze der zwölf Teilnehmerinnen. Im vierten Versuch musste sie dann Platz eins an ihre Vereinskameradin Anna Schmidt abgeben, die hier 4,96 sprang. Aber Ascherl konterte gleich wieder im Durchgang fünf und steigerte ihre Weite auf 4,98 m. Anna Schmidt verbesserte ihre Weite auch im selben Versuch um einen Zentimeter auf 4,97 m, was für sie eine neue persönliche Bestweite ist. Auch Ascherl legte im sechsten Versuch mit 4,99 m die Tagesbestweite in den Sand. Für Schmidt gab es im letzten Sprung wegen Übertreten der Absprungmarkierung keine Verbesserung mehr. So gab es einen Doppelsieg für das Bad Kötztinger Weitsprungduo und sie wurden beide mit Beifall der Zuschauer nach dem Wettkampf bedacht. Auch der Sprecher der Veranstaltung, Norbert Lieske, hat sie zu einem kleinen Interview vor das Mikrofon gebeten. Anna Schmidt ging auch noch im 100 m Sprint an den Start. Auch hier wurden die Sprinterinnen nach ihren gemeldeten Zeiten in gemischten Läufen aller Altersklassen gestartet. Für Anna war es Lauf fünf mit weiteren sieben etwas gleich schnellen Läuferinnen, die um eine gute Zeit kämpften. Bei Windstille lieferte sie auch hier eine sehr gute Leistung ab. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 13,33 Sek belegte sie dann in der Altersklasse W 14 sehr zu ihrer eigenen Überraschung sogar Platz eins. Sie ist also fit für die bayerischen Mehrkampfmeisterschaften in vierzehn Tagen in Pfaffenhofen.

Share

TV Leichtathletinnen auf Titeljagd

Auf einer wahren Medaillenjagd befanden sich am Samstag die Leichtathletinnen des TV Bad Kötzting bei ihren Bezirksmeisterschaften in den Altersklassen U 14 und U 16 in Amberg. Bei 22 Starts gewannen sie 14 Medaillen, die sich auf sieben goldene, drei silberne und vier bronzene aufteilten. Bei diesen Ergebnissen waren auch wieder neun persönliche Bestleistungen zu verzeichnen. Mittlerweile befinden sich schon wieder mehrere Athletinnen aus der Trainingsgruppe von Trainer Alois Brandl auf den TopTen Plätzen in den Bestenlisten von Bayern, ja sogar von Deutschland.

Die größte Medaillensammlerin aus den Reihen der TV-Mädels war Valentina Ascherl in der AK W 12. Sie gewann in den Einzeldisziplinen dreimal Gold und einmal Silber und mit der 4×75 m Staffel auch noch mal Gold. Sie war damit auch die erfolgreichste Athletin dieser Meisterschaften im Stadion am Schanzl. Jeweils auf Rang eins und damit Oberpfalzmeisterin wurde sie im Weitsprung mit ausgezeichneten 4,97 m. Dies war die beste Weite des Tages und wurde auch von keiner älteren Athletin übertroffen. Titel Nummer zwei gewann sie im 60 m Hürden Sprint in 10,25 Sek und Nummer drei gab es im Speerwurf mit 25,29 m. Die Silbermedaille bekam sie für ihre 10,65 Sek im 75 m Sprint mit nur drei hundertstel Sekunden hinter der Siegerin.

Mit neuer Bestzeit von 13,36 Sek über die 100 m holte sie Anna Schmidt in der AK W 14 ebenfalls einen Oberpfalz-Titel. Ferner gab es für sie noch dreimal Silber bei der Siegerehrung. Dies war über die 60 m Hürden (13,32 Sek), den 800 m in 2:44,31 min und im Weitsprung mit 4,76 m. Emma Heinze AK W 13 gewann zum ersten Male bei Bezirksmeisterschaften in einer Einzelwertung eine Goldmedaille. In neuer Bestzeit von 10,78 Sek siegte sie über die 60 m Hürden. Jeweils Rang drei und damit die Bronzemedaillen holte sie sich im Weitsprung mit 4,43 m und im 75 m Sprint in 11,14 Sek. Auch diese beiden Ergebnisse waren neue Bestleistungen. Mit einer großartigen taktischen Meisterleistung gewann das 11jährige Küken des TV Sextetts, Magdalena Neuberger, eine Altersklasse höher den 800 m Lauf. Sie ließ in einem langen Schlussspurt ihren Gegnerinnen keine Chance auf die Goldmedaille. Rafaela Berzl W 12 gewann mit neuer Bestzeit von 10,87 Sek im 60 m Hürdenlauf die Bronzemedaille. Großes Pech hatte bei diesen Wettkämpfen leider Sophia Robl W 12. Gleich dreimal landete sie im Weitsprung, dem 800 m Lauf sowie über die 60 m Hürden auf den undankbaren vierten Plätzen.

Die siebte Goldmedaille gab es für die TV Mädels in der 4×75 m Staffel. In der Besetzung; Rafaela Berzl – Emma Heinze – Magdalena Neuberger und Valentina Ascherl liefen sie in sehr guten 41,70 Sek als Siegerinnen ins Ziel. Mit guter Stabübergabe bei den einzelnen Wechseln konnten sie die starke Staffel der Startgemeinschaft Regensburg-Schwandorf-Weiden auf den zweiten Platz verweisen. So verließ die Truppe von Trainer Brandl mit reichem Medaillensegen das Sportgelände in Amberg.

Share

Starke Laufdemonstration in Lam

Eine starke Beteiligung von Läuferinnen und Läufern verzeichnete die Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting am Sonntag bei der Laufveranstaltung zur 3. Osserreim in Lam. Dabei hatten die Teilnehmer Streckenlängen von 200 m bis 10 km zu bewältigen. Vor allem die langen Distanzen waren in die Landschaft unter dem Osser sehr anspruchsvoll und nicht gerade flach angelegt.

Mit 28 gemeldeten und dann 26 gewerteten Athletinnen und Athleten waren sie die größte Gruppe der gestarteten Vereine. Und von den 26 Finishern erreichten dann auch 20 einen begehrten Stockerlplatz. Die Podiumsränge verteilten sich auf sechsmal Rang eins, achtmal Platz zwei und nochmal sechs dritte Plätze.

Gold gab es jeweils für folgende Läuferinnen und Läufer: Teresa Traurig W 10, Neuberger Magdalena W 11, Bauer Felix M 12, Robl Sophia W 12, Liebl Sebastian U 18 und Liebl Heike W 50. Jeweils mit der Silbermedaille wurden dekoriert: Schmidt Paula Zwergerl weiblich, Wesoly Grete W 6, Liebl Ida W 7, Fischer Julia W 8, Fischer Amelie W 10, Altmann Lilli W 11, Bauer Jasmin Damen und Geiger Hans M 55. Auf den dritten Rang liefen jeweils ins Ziel: Brandl Florian Zwergerl männlich, Bauer Pauline W 7, Pfeffer Marie W 9, Bauer Alicia W 10, Meier Moritz M 11 und Neuberger Leni W 11. Auf den weiteren Plätzen überquerten die Ziellinie Bauer Luis, Liebl Hannah, Gress Lucie, Niedermayer Hannah und Wesoly Elise.

Nächster Lauf im Rahmen des Laufcup Landkreis Cham ist am 30. Juni in Cham.

Share

Drei Podestplätze in Landshut

Zu einem Besuch der niederbayerischen Blockmehrkampfmeisterschaften in Landshut machten sich am Samstag drei Athletinnen des TV Bad Kötzting auf.

Dort trafen sie auf neue Gegnerinnen, gegen diese sie bisher noch keinen Wettkampf bestritten haben. Alle drei TVlerinnen starteten im Block Lauf, der aus folgenden fünf Disziplinen besteht: 75 bzw. 100 m Sprint, 60 m/80 m Hürdenlauf, Weitsprung, Ballwurf 200gr und dem 800 m bzw. 2000 m Lauf zum Abschluss je nach Altersklasse. Die 12jährige Valentina Ascherl lieferte auch in der niederbayerischen Hauptstadt einen ganz starken Mehrkampf ab. Sie lag am Ende der fünf Disziplinen mit 2415 Punkten um 249 Punkte vor der Zweitplatzierten. Zu einer neuen Bestleistung fehlten ihr lediglich lausige fünf Punkte. Im 75 m Sprint lief sie in 10,49 Sekunden eine neue Bestzeit. Beim Ballwurf stellte sie mit 38 m ihre Bestweite ein. Lediglich über die 800 m ließ sie ein paar Sekunden gegenüber dem letzten Wettkampf liegen, so dass kein neuer Rekord zustande kam. Ebenfalls wieder einen guten Mehrkampf bot Anna Schmidt in der AK W 14. Auch sie konnte in zwei Disziplinen neue Bestleistungen erzielen. So steigerte sie sich im 100 m Lauf auf 13,51 Sek und im Ballwurf übertraf sie mit 31,50 m erstmals die 30-Meter-Marke. Leider zog sie sich im Sprint eine leichte Zerrung im Rücken zu, so dass sie beim abschließenden 2000 m Lauf stark gehandicapt an den Start ging. Deshalb konnte sie ihre Punktzahl von den Oberpfalzmeisterschaften in Burglengenfeld nicht ganz erreichen. Trotz dieser Beeinträchtigung durfte sie sich über den zweiten Rang freuen und zufrieden sein. Die dritte Athletin von Trainer Alois Brandl war Emma Heinze W 13. Sie konnte leider ihre guten Leistungen von Burglengenfeld nicht wiederholen. Für sie war es in der Endabrechnung der fünf Disziplinen diesmal der dritte Rang.

Am kommenden Wochenende findet für die meisten Schülerinnen der Hauptwettkampf der Saison statt. Im Stadion am Schanzl in Amberg trifft sich die Elite der Schülerinnen und Schüler von 12 bis 15 Jahren zu ihren Bezirksmeisterschaften. Hier geht es um die begehrten Titel und die Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Dabei gehen einige Athletinnen des TV als Mitfavoritinnen an den Start.

Share

Leichtathleten zu Besuch in Tschechien

Gute Leistungen boten am Sonntag die fünf jungen Athletinnen des TV Bad Kötzting bei ihrem ersten Bahnwettkampf in Tschechien. Auf Einladung des Bezirks Pilsen starteten sie bei der Schülerolympiade in der tschechischen Kleinstadt Nyrany bei Pilsen. Mit Begrüßung auch in Deutsch und dem Abspielen der beiden Nationalhymnen bei der Flaggenparade begannen pünktlich um 10.30 Uhr im reinen Leichtathletikstadion in Nyrany die Wettkämpfe. Wie hoch der Stellenwert der Leichtathletik im Nachbarland ist, zeigte sich dort sowohl durch die großen Teilnehmerfelder als auch im Leistungsbereich der angetretenen 12 bis 15jährigen Schülerinnen und Schüler der ganzen Region Pilsen.

Aber die Bad Kötztingerinnen hielten schon dagegen und lieferten zum Teil auch starke Leistungen ab. Mit zwei neuen Vereinsrekorden und acht neuen Bestleistungen waren die TV-lerinnen aber auch vorne mit dabei. Allen voran Valentina Ascherl: Sie zeigte sich wieder in einer blendenden Verfassung. Sie war es auch, die gleich dreimal bei den Siegerehrungen auf dem Stockerl Platz nehmen durfte. Mit neuem Vereinsrekord und persönlicher Bestleistung holte sie sich im Weitsprung mit 5,02 m den ersten Platz. Ebenfalls neue Bestleistung und neuen VR erzielte sie im 60 m Sprint der AK U 14. Mit 8,39 Sek lief sie hier auf Rang zwei. Den gleichen Platz erreichte sie im 60 m Hürdensprint. Hier lief sie mit 10,10 Sek nur eine Hundertstel langsamer als bei ihrer Bestleistung vor zwei Wochen. Klar in Führung liegend touchierte sie leider die letzte Hürde und kam dadurch fast zum Sturz. Sie konnte aber diesen gerade noch vermeiden und lief trotzdem diese tolle Zeit. Im Speerwurf belegte sie Rang sechs.

Eine ganz starke Zeit lief Rafaela Berzl im 60 m Sprint. Als Siegerin des B-Endlaufes erzielte sie in 8,76 Sek ein tolles Ergebnis. Im A-Endlauf wäre das der fünfte Platz gewesen. Auch Magdalena Neuberger zeigte im 800 m Lauf wieder eine starke Leistung. Mit neuer Bestzeit von 2:44,91 Min belegte sie leider nur den undankbaren vierten Rang. Sophia Robl und Teresa Traurig konnten sich nicht für die Endkämpfe der jeweils besten Acht qualifizieren. Aber trotzdem liefen sie neue persönliche Bestzeiten in ihren Wettbewerben.

Man sah, dass die Leistungsdichte bei den Konkurrentinnen des Nachbarlandes wesentlich größer ist als im Bezirk Oberpfalz. Es wird dort im Schulsport auch wesentlich mehr Wert auf Leistung und nicht nur auf FUN gelegt. Am kommenden Sonntag reisen einige Sportlerinnen und Sportler des TV nach Domazlice zu den Regionsmeisterschaften der Jugend und Aktiven.

Share

Sensationelle Zeit für Sebastian Liebl

Gleich bei seinem ersten Start über die 800 m in der Freiluftsaison wartete der 17jährige Leichtathlet Sebastian Liebl des TV Bad Kötzting mit einer neuen tollen Bestzeit auf.

Bei der 26. Sparkassen-Gala in Regensburg am Samstag nutzte er die Gelegenheit in einer starken Laufgruppe und legte eine super Performance über die zwei Stadionrunden ab. Obwohl er als Vorletzter der zehn Läufer im dritten Zeitendlauf gemeldet war, übernahm er sofort die Initiative und ging an die Spitze des Zehnerfeldes. Schnell hatte er erkannt, dass die ersten einhundert Metern etwas verbummelt waren. Das Ziel von ihm und Trainer Alois Brandl war, eine gute Zeit und nicht auf Platzierung zu laufen. Deshalb hielt Liebl dann auch weiterhin das Tempo hoch, um dieses Ziel zu erreichen. Nach einer ausgezeichneten Durchgangszeit bei sechshundert Meter bog er immer noch als Führender in die Zielkurve ein. Erst auf der Zielgerade musste er seiner Courage bis dahin etwas Tribut zollen und ein paar Läufern noch den Vortritt lassen. Seine Initiative hatte diesen Mitkonkurrenten die erstklassigen Zeiten ermöglicht. Als auch sein Ergebnis von 2:02,34 Minuten auf der Anzeigetafel aufleuchtete, war seine Freude groß über diese Zeit und es war dann sogar der vierte Platz in der Altersklassenwertung U 18. Er steigerte dabei seine bisherige Bestzeit um über vier Sekunden! Diese starke Verbesserung auf der 800 m Strecke ist schon bemerkenswert. Er hat sich auch gleichzeitig auf den vierten Rang in der bayerischen Bestenliste gehievt.

Die Qualizeit für die bayerischen Meisterschaften hat der Athlet damit auch abgehakt, für die Norm zu den deutschen Titelkämpfen fehlen noch drei Sekunden. Das wird zwar sehr schwer werden, aber nicht unmöglich. Gleich am kommenden Sonntag will er nochmals angreifen. Da hat Trainer Brandl einen Start bei den Regionalmeisterschaften im benachbarten Domazlice für ihn geplant. Dort trifft er auf starke Läufer, die immer zu guten Zeiten fähig sind.

Sebastian führt das Feld auf der Gegengeraden in die erste Runde
Führung auch noch nach 600 m
Neue persönliche Bestzeit!
Abteilungsleiterin Elli Plötz ist stolz auf das derzeitige Aushängeschild der Leichtathleten
Share

Leichtathletik