Viermal Gold bei den Bezirksmeisterschaften

Recht erfolgreich waren am Freitagabend die drei jugendlichen Teilnehmer des TV Bad Kötzting bei ihren Oberpfalzmeisterschaften in den Leichtathletikwett-bewerben auf der Bezirkssportanlage am Weinweg in Regensburg. Leider lässt die Beteiligung an diesen Wettkämpfen immer mehr nach, so dass die Starterfelder immer kleiner werden. Ein Unding ist, dass Stadtvereine aus Regensburg nicht bei diesen Bezirksmeisterschaften antreten und lieber ins 80 km entfernte Ingolstadt reisen und dort bei einem Meeting starten. Aber die Leichtathleten des TV Bad Kötzting wissen, wo sie hingehören und gehen auch deshalb im eigenen Bezirk an die Startlinie.

Mit Sebastian Liebl U 20 stellten sie auch einen Doppelmeister über die 200 m (24,96 sek) und 400 m (53,86sek). Beide Zeiten sind jeweils neue persönliche Rekorde für ihn. Er lief diesmal die beiden Sprintstrecken, um nochmals einen Schnelligkeitstest zu absolvieren. Auch für Laufneuling Lucas Weisscher gab es Gold über die 800 m in der Altersklasse U 18. Hannah Hausladen startete in der AK U 20 W in drei Disziplinen. Dabei gab es dann die Goldmedaille im Weitsprung mit 5,22 m für sie. Mit jeweils der Bronzemedaille dekoriert wurde sie im 200 m Lauf und über der 100 m Sprintstrecke. Hier stellte sie mit 12,82 Sek eine neue persönliche Bestzeit auf.

Share

Team-Building bei Tschechisch–Deutschem Sporttreffen

Beim zweiten organisierten, grenzüberschreitenden Leichtathletik-sportfest mit einigen Vereinen der Oberpfalz und dem Nachbarland am Samstag in Nyrany – einer Kleinstadt vor den Toren Pilsens – wurde wieder hervorragender Sport der Nachwuchsklassen geboten. Dieses Schüler- und Jugendmeeting findet im Rahmen des EU-Programms „einjahrandergrenze“ statt und dient der Völkerverständigung in diesen Altersklassen. Mit dabei war auch eine Kooperation der Vereine TV Bad Kötzting und ASV Cham, organisiert vom TV Trainer Alois Brandl. Der TV Bad Kötzting beteiligte sich mit acht und der ASV Cham mit zwei Teilnehmern. Leider war das Wetter nicht gerade das beste für einen Wettkampf, aber trotzdem lieferten die zehn Mädchen und Jungs ganz starke Leistungen und stolze Platzierungen ab.

So durften sie bei der Siegerehrung fünfzehn Mal das Podest besteigen. Mit sechs Gold- und sieben Silber- sowie zwei Bronzemedaillen war die Ausbeute sehr erfreulich. Ferner erzielten die Athletinnen und Athleten vierzehn neue persönliche Bestleistungen. Für die einzelnen Medaillen sorgten folgende Sportlerinnen und Sportler:

Mit drei goldenen und einer in Bronze war Valentina Ascherl in der AK U 14 die erfolgreichste Athletin aus dem Landkreis. Gold gab es für sie im Weitsprung mit 5,08 m, im Speerwurf mit 30,12 m und in ihrem ersten Lauf über die 300 m in 45,35 Sek, die sogar für die Qualinorm der W 15 für die bayerischen Meisterschaften berechtigen würden. Platz drei belegte sie über die 60 m Hürden in ausgezeichneten 9,65 Sek. Lea-Maria Früchtl durfte zwei Goldmedaillen in Empfang nehmen. Sie siegte im Hochsprung der AK U 18 mit neuer Saisonbestleistung von sehr guten 1,55 m und im 100 m Hürdenlauf in 16,38 Sek. Den sechsten Tagessieg holte sich Emma Heinze in der AK U 16 im Weitsprung mit 4,60 m. Sie gewann auch noch zwei Silbermedaillen mit zwei Klasseleistungen. Im Hochsprung überquerte sie ausgezeichnete 1,50 m und über die 100 m Hürden lief sie sehr gute 15,80 Sek. Auch Amelie Kulzer überwand im Hochsprung die gleiche Höhe von 1,50 m und wurde in der AK U 18 ebenfalls dafür mit Silber belohnt. Einen weiteren zweiten Rang erlief sich Hannah Hausladen im 300 m Lauf (43,16 Sek). Mit Lucas Weisscher AK U 18, konnte ein weiterer TVler über die 60 m und die 300 m jeweils mit Rang zwei das Siegerpodest erklimmen. Auch Rafaela Berzl AK U 14 schaffte mit 4,60 m im Weitsprung den Sprung aufs Stockerl. Eva-Maria Früchtl wurde für ihre 27,42 m im Speerwurf mit der Bronzemedaille ausgezeichnet.

Mit weiteren zum größten Teil sehr guten Leistungen auf den Rängen von vier bis zehn beendeten nachstehende Athletinnen und Athleten ihre Wettkämpfe: Lilli Altmann, Amelie Fischer, Moritz Meier und Amelie Kulzer. Sie gingen im 60 m Sprint, den 300 m bzw. 800 m, dem Weitsprung und Hochsprung sowie im Speerwurf und Weitsprung an den Start.

Mit weit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Schüler- und Jugendmeeting wieder quantitativ sowie qualitativ hervorragend besetzt. Was Trainer Alois Brandl besonders auffiel waren die starken Leistungen in den Laufwettbewerben von 300 m und 800 m des tschechischen Nachwuchses. 2:21,72 min eines 13-jährigen Läufers über die 800 m und die 2:25,41 min für ein ebenfalls 13-jähriges Mädel sind schon allererste Sahne. Aber in den technischen Disziplinen brauchen sich die Athletinnen und Athleten der beiden Landkreisvereine nicht zu verstecken.

Nächster Auftritt der Landkreisvereine bei den Nachbarn ist bereits am kommenden Sonntag. Dort starten die Jugendlichen ab 16 Jahre bei den Regionsmeisterschaften in Domazlice.

Share

Magische zwei Minuten unterboten

Sein großes Ziel, die zwei Minuten-Schallmauer über die zwei Stadionrunden zu unterbieten, hat am letzten Wochenende der Mittelstreckler des TV Bad Kötzting, Sebastian Liebl, zum ersten Mal geschafft. Bei einem internationalen Rennen mit über 1300 Läuferinnen und Läufern in Karlsruhe lief das Aushängeschild der Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting die 800 m in der Zeit von 1:59,71 Min unter zwei Minuten. In der hundertjährigen Geschichte der Leichtathletikabteilung des TV war noch kein Läufer auf dieser Distanz schneller als er. Sein Trainer freute sich für ihn ganz besonders, da er ein Musterathlet der besonderen Art ist. Mit einer Trainingsbeteiligung von 99 % und einem sechsmaligen Training in der Woche hat sich Sebastian Liebl diese gelaufene Zeit mehr als verdient. Er hat sich diesen Erfolg im wahrsten Sinne des Wortes hart erarbeitet und sehr verdient.

Die gesamte Abteilung gratuliert unserem TOP-Athleten von ganzem Herzen! Wir sind sehr stolz auf Dich!

Bild:  Schon mit einem dynamischen Start begann für Liebl (Startnummer 266) der Erfolgslauf.

Share