Mit einer riesigen Sensation endeten die bayerischen Meisterschaften in den Blockwett-kämpfen in Pfaffenhofen für die fünf Athletinnen des TV Bad Kötzting. Als krasser Außenseiter begaben sich die fünf zum ersten Male auf bayerischer Ebene an den Start. Dabei starteten beim Brandl-Quintett drei erst Dreizehnjährige im Fünfer-Team. Aber sie machten ihre Sache ausgezeichnet. Trotz einer gewissen Nervosität lieferten alle fünf TV-Athletinnen erstklassige Ergebnisse ab. Am Ende aller Wettkämpfe stieg die Spannung unter den Athletinnen immer mehr an. Welche Mannschaft hatte nach den fünf Disziplinen die Nase vorn? Trainer Brandl überbrachte dann die gute Nachricht als erster dem Team. Mit 12055 Punkten und 238 Punkten vor der Mannschaft des TSV Unterhaching holten die fünf Athletinnen Valentina Ascherl, Rafaela Berzl, Anna Schmidt, Emma Heinze und Laura Schmidt die bayerische Meisterschaft in der Mannschaftswertung wieder einmal nach Bad Kötzting! Damit gab es wieder eine weitere Erfolgsgeschichte in der Nachwuchsarbeit beim TV Bad Kötzting. Nach 2009 und 2016 ist das der dritte Titelgewinn eines TV-Teams.
Eine Silbermedaille erkämpfte sich Valentina Ascherl im Block Lauf in der AK W 14 mit fünf neuen Bestleistungen. Sie hatte mit 2542 Punkten nur acht Punkte weniger erzielt als die Siegerin. Auch hat sie den Vereinsrekord von Laura Weiß aus dem Jahre 2006 egalisiert. Die vier TV-lerinnen die in der AK W 14 im Block Lauf antraten, landeten alle unter den besten sechs. Einen ganz starken Mehrkampf lieferte auch Rafaela Berzl mit Rang vier ab. Platz fünf gab es für Emma Heinze und einen Rang hinter ihr landete Laura Schmidt auf dem sechsten Platz. Alle drei erreichten jeweils fünf neue Bestleistungen in den einzelnen Wettbewerben.
Auch unterboten sie in mehreren Disziplinen die Qualinormen für die bayerischen Einzelmeisterschaften Ende Juli in Ingolstadt. Als fünftes Mädel ging in der AK W 15 Anna Schmidt an den Start. Auch sie bot in den ersten vier Wettbewerben eine tolle Vorstellung. Vor dem 2000 m Lauf lag sie auf Rang zwei und aussichtsreich im Rennen um eine Medaille.
Leider hatte sie dann auf den fünf Stadionrunden schwer zu kämpfen und musste dann die Hoffnung auf Edelmetall begraben. Lediglich lausige 11 Punkte fehlten ihr zum Schluss auf Bronze. Aber mit drei neuen persönlichen Bestleistungen und einer Einstellung einer „Alten“ darf sie mit Rang fünf sehr zufrieden sein. Mit ihren guten Leistungen kann sie sich bei den Einzelmeisterschaften die Disziplinen aussuchen, bei den sie starten will.
Trainer Brandl freute sich über die Erringung der Goldmedaille in der Mannschaftswertung ganz besonders. Denn das war das schönste Geschenk das ihm die Mädels an seinem Geburtstag machen konnten. Freudig und zufrieden verließen alle das Stadion in Pfaffenhofen.