TV-Athletinnen in toller Frühform

Zwei neue Vereinsrekorde und 17 neue Bestleistungen

In einer hervorragenden Frühform präsentierten sie die sechs Athletinnen des TV Bad Kötzting beim Frühjahrsmeeting am Wochenende in Katzwang. Ausgezeichnete Witterungsverhältnisse und gute Gegnerinnen ließen die Bad Städterinnen zu tollen Leistungen auflaufen.

Mit drei Klassensiegen überzeugte Valentina Ascherl aufs Neue. In ihrer Altersklasse W 11 stellte sie mit hervorragenden 4,53 m im Weitsprung einen neuen Vereinsrekord auf. Auch im 60 m Hürdenlauf konnte sie den bisherigen VR auf ausgezeichnete 10,79 Sek verbessern. Beide Rekorde wurden bis jetzt von Laura Weiß gehalten. Im 50 m Sprint verfehlte sie eine neue Vereinsbestleistung lediglich um eine hundertstel Sekunde. Aber die 7,43 Sek, die sie gesprintet ist, waren die beste Zeit des Tages aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer über diese Distanz. Einen ganz starken Wettkampf lieferte auch Magdalena Neuberger in der AK W 10 ab. Mit zwei Tagessiegen und einem dritten Platz war sie die beste Teilnehmerin in ihrer Altersklasse. Siege für sie gab es über die 50 m in 8,17 Sek und im Ballwurf mit hervorragenden 35 m. Platz drei erreichte sie im Weitsprung mit 3,77 m. Alle drei Ergebnisse bedeuten auch neue Bestmarken.

Mit  den Plätzen zwei, drei und vier verließ Karina Mühlbauer AK W 13 die Sportanlage in Katzwang. Für sie gab es Platz zwei über die 60 m Hürden (10,91 Sek), Rang drei im Weitsprung (4,19 m) und Rang vier im 75 m Lauf (10,91 Sek). Mit zwei dritten Plätzen und einem fünften Rang endeten für Rafaela Berzl  AK W 11 die Wettbewerbe. Platz drei jeweils im 50 m Lauf (7,88 Sek) und im Weitsprung (4,12 m). Rang fünf belegte sie im 60 m Hürdensprint in 12,08 Sek. Anna Schmidt AK W 13, belegte im 60 m Hürdenlauf in 11,03 Sek Rang vier und im Weitsprung mit 3,96 m sowie im 75 m Lauf in 11,03 Sek jeweils den fünften Platz. Die sechste im Sextett von Trainer Brandl bildete Sylvia Mühlbauer in der AK W 11. Sie belegte den vierten Platz im Ballwurf (26 m), Rang sieben im Weitsprung (3,68 m) und Rang neun im 50 m Lauf (8,31 Sek).

Mit zehn Podestplätzen (5mal Rang eins, 1mal Rang zwei und 4mal Platz drei, ferner noch weiteren acht Top-Ten Platzierungen waren die Bad Städterinnen und ihr Anhang mehr als zufrieden mit dem Saisonauftakt im Fränkischen. So kann die Saison weitergehen.

Bei den 18 Starts gab es 17 neue Bestleistungen und diese sind oft mehr wert als Siege und Podestplätze mit schlechteren Ergebnissen.

Share

Trainingslager dahoam

Ein fünftägiges Trainingslager dahoam veranstalteten in diesem Jahr die Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting in der Woche nach Ostern.

Mit dem Auftakt am Ostermontag begannen die zum Teil schon anstrengenden Trainingstage im Kurpark. Nach Dauerlauf und Gymnastik standen dann mehrere intensive Intervallläufe auf dem Plan. Den Ausklang bildete eine Stabi-Einheit für die Mobilisation. In den nächsten Tagen waren viele Technikeinheiten im Hochsprung, Weitsprung, Hürdensprint und viele diversen Schnelligkeitsübungen angesagt. Auch ein Test der Grund- und Maximalschnelligkeit mit einer Lichtschrankenanlage wurde durchgeführt. Hier hatten die Teilnehmer 30 m fliegend, 30 m Beschleunigung und einmal 50 m Lauf zu absolvieren. Auch der Wurfbereich kam nicht zu kurz. Übungen mit dem Ball und der Kugel waren Bestandteile des Trainings. Leider spielte das Wetter nicht immer mit. Für die Techniker wurde immer wieder ein kleines regenfreies Zeitfenster genutzt, um dann eine Einheit auf dem Sportplatz abzuhalten. Die Mittelstreckenläufer wurden dagegen des Öfteren bei ihren Läufen von Regenschauern begleitet. Aber das war dann ein Training unter erschwerten Bedingungen. Die Wettkämpfe finden ja auch nicht nur bei Sonnenschein statt.

Der trainingsfreie Mittwoch wurde zu einem Ausflug in die Trampolinhalle nach Regensburg genutzt. Dieser wurde vom Förderverein organisiert und auch bezahlt.  Das Mittagessen nahmen die Teilnehmer im Restaurant „Goggolori“ ein. Auch hier übernahm der Inhaber die Kosten als Sponsor. So wurde die Trainingswoche für die Athletinnen und Athleten zu einem schönen Erlebnis. Jetzt gilt es dann bereits am kommenden Samstag die in der Woche erworbenen Fähigkeiten in positive Resultate umzusetzen. Beim TSV Katzwang bei Nürnberg starten sechs Athletinnen aus den U 12 und U 14 Altersklassen.

Die Organisation der Woche hatte Cheftrainer Alois Brandl übernommen. Tatkräftige Unterstützung erhielt er von den beiden Trainern Elisabeth Plötz und Christian Hofmaier. Die außersportliche Organisation wurde von Alex Ascherl vom Förderverein hervorragend organisiert.

Share