Gelungener Abschlusstest für Landesmeisterschaften

Zu einem kleinen Sprint- und Sprungmeeting lud am Samstag der TV Burglengenfeld im Hinblick auf die an diesem Wochenende stattfindenden bayerischen Meisterschaften der Jugend und Aktiven in Erding ein. Dies nutzten auch die drei Sprinterinnen des TV Bad Kötzting, Marlene Fuidl, Christina Vogl und Alicia Inhofer, um sich einer Formüberprüfung für diese Wettkämpfe zu stellen. Bei optimalen Wetterbedingungen gelang dies mit zum Teil neuen Bestzeiten ganz hervorragend.

Im 100 m Sprint gelang Marlene Fuidl mit 12,74 Sek eine tolle neue Bestleistung und sie belegte in der AK U 18 den dritten Rang. Auch Alicia Inhofer stellte in 12,81 Sek eine neue Saison-Bestzeit auf und belegte Rang vier. Für Christina Vogl blieb die Uhr bei 13,10 Sek stehen. Auch diese Zeit bedeutet für sie neuen Hausrekord und Rang fünf in der Wertung der zehn Teilnehmerinnen. Über die 200 m gab es auch gute Zeiten für das TV Trio.

Marlene Fuidl blieb zum ersten Male über diese Distanz in 26,91 Sek unter der 27ziger Grenze und belegte ebenfalls wieder Rang drei. Auf Platz vier landete Alicia Inhofer, die 27,36 Sek erzielte. Knapp hinter ihr belegte Christina Vogl mit 27,55 Sek den fünften Platz.

Im Weitsprungwettbewerb gelang mit 5,22 m Marlene Fuidl der Siegessprung in der AK U 18. Zwei weitere sehr gute Versuche waren leider ganz knapp ungültig. Nach einem Jahr ohne Weitsprung zeigte Alicia Inhofer mit 5,11 m, dass sie es noch nicht verlernt hat. Rang zwei war dafür der Lohn. Wiederum auf Rang fünf landete auch hier Christina Vogl mit erzielten 4,84 m, was neue Bestweite für sie bedeutet.

Nun geht es zu den bayerischen Meisterschaften nach Erding. Dort hoffen die Athletinnen für die eine oder andere Überraschung zu sorgen. Die Form stimmt und die Motivation für den letzten Wettkampf in diesem Jahr ist natürlich groß.

Share

Dreizehn Bestleistungen zum Saisonende

Mit bärenstarken Leistungen beendete die Schülertruppe der Leichtathleten des TV Bad Kötzting die Coronasaison 2020. Zum Ausklang der kurzen Wettkampfphase in diesem Jahr boten sie bei den Bezirksmeisterschaften in den Blockmehrkämpfen in Burglengenfeld nochmals tollen Sport. Mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen trat das Quartett die Heimreise nach Bad Kötzting an. Gleich drei neue Vereinsrekorde und dreizehn persönliche Bestleistungen gelangen ihnen zu diesem späten Zeitpunkt. Bei sommerlichen Temperaturen und damit sehr guten Voraussetzungen ließen sie es noch einmal richtig krachen.

Ganz starke Leistungen lieferte über die 100 m und die 80 m Hürden, sowie im Weitsprung Sebastian Wolczecki M 15 ab. Im Weitsprungwettbewerb steigerte er seine Bestweite auf 6,35 m, was ihm auch die meisten Punkte in der Mehrkampfwertung einbrachte. Auch über die 100 m konnte er sich auf 11,71 Sek verbessern. Das sind beide Male auch neue Vereinsrekorde. Ferner liegt er damit auch jeweils auf Rang eins in der bayerischen Bestenliste. Über die 80 m Hürden lief er mit 11,28 Sek seine zweitschnellste Zeit in dieser Saison. Auch im Ballwurf konnte er seine Bestmarke (42m) leicht verbessern. So brauchte er im abschließenden 2000 m Lauf nicht mehr an seine Grenze zu gehen, um im Mehrkampf-Lauf mit 2539 Punkten einen weiteren Oberpfalztitel für sich zu verbuchen.

Den zweiten Titel für den TV Bad Kötzting gewann Hannah Hausladen W 13 in ganz überlegener Manier. Auch sie ging im Block Lauf an den Start. Sie siegte in vier der  fünf Disziplinen mit jeweils schönem Vorsprung: 75m (10,43 Sek), 60m Hü (10,13 Sek), Weitsprung (4,62 m) und Ball (31 m). Dabei stellte sie im Ballwurf mit 31 m eine neue Bestmarke auf. Lediglich über die 800 m musste sie sich ganz knapp geschlagen geben. Diese Ergebnisse ergaben in der Gesamtwertung 2340 Punkte und einen Vorsprung von fast 300 Punkten auf die Silbermedaillengewinnerin.

Um lausige fünf Punkte verfehlte Sebastian Liebl M 13 den Titel im Block Lauf. Aber er bot einen ganz starken Fünfkampf und hatte keine schwache Disziplin dabei. Überragend seine neue 800m Bestzeit von 2:28,01 min. Diese Zeit ist auch neuer Vereinsrekord in seiner Altersklasse. Aber auch in den vier anderen Disziplinen zeigte er ganz starke Leistungen: 75m (11,02 Sek), 60 m Hü (10,22 Sek), Weitsprung (4,41 m) und Ballwurf (43,50 m) mit persönlicher Bestleistung. Das ergab in der Punktewertung der fünf Disziplinen 2198 Punkte und nur fünf Punkte Rückstand auf den Sieger. Ebenfalls Rang zwei erzielte Nico Blasini M 15. Auch er steigerte seine bisherigen Leistungen gewaltig. So erzielte er im Weitsprung 5,20 m, lief die 100 m in 12,47 Sek und schleuderte den Ball auf 35,50 m. Über die 2000 m musste er seinem Anfangstempo etwas Tribut zollen und wurde hier in 8:09,02 Min Zweiter.

Damit ist für den Schülernachwuchs die Wettkampfsaison zu Ende und er geht vorerst in eine ruhigere Trainingsphase über. Denn nach der Saison ist vor der Saison.

Share