Einen äußerst positiven Eindruck hinterließen am Samstag die Mehrkämpfer des TV Bad Kötzting bei ihren Bezirksmeisterschaften in den Blockmehrkämpfen in Burglengenfeld. Für die neun Starterinnen und Starter aus der Pfingstrittstadt gab es fünf Oberpfalztitel, einen zweiten, einen dritten Platz und einen fünften Platz zu feiern. Leider musste eine Wettkämpferin den Wettkampf aufgrund von Kniebeschwerden vorzeitig abbrechen.
Auch schafften die fünf U 16 Athletinnen und Athleten die Qualinorm für die bayerischen Meisterschaften. Für die U 14 Teilnehmer war es der erste Blockwettkampf an dem sie teilnahmen. Dafür waren aber ihre Leistungen und Platzierungen außerordentlich gut.
Mit drei neuen persönlichen Bestleistungen setzte sich Hannah Hausladen in der AK W 12 im Block Lauf an die Spitze in ihrer Klasse und holte sich ihren ersten Mehrkampftitel auf Bezirksebene. Hervorragend ihre 75 m-Zeit von 10,75 Sekunden. Im gleichen Block, aber in der AK M 12, machte es ihr Trainingspartner Sebastian Liebl nach. Auch er stellte drei neue Bestleistungen auf, wobei bei ihm die 60m-Hürdenzeit von 11,08 Sek die meisten Punkte einbrachten. Für ihn ist es nach dem Gewinn der 2000m bereits der zweite Oberpfalztitel in diesem Jahr. Für Newcomer Andreas Prechtl, auch M 12, sprang bei seinem Oberpfalzdepüt Rang fünf heraus. Er lief über die 75 m sein bestes Ergebnis ein. Mit 200 Punkten Vorsprung setzte sich Marlene Fuidl W 15 im Block Sprint/Sprung die Bezirkskrone auf. Mit sehr guten 2501 Punkten war sie eine Klasse für sich. Für sie gab es im Weitsprung für die 4,94 m die meisten Punkte. Ebenfalls sehr stark die 13,49 Sek im 100 m Lauf und die 12,91 Sek über die 80 m Hürden. Eine weitere Goldmedaille erkämpfte sich Emily Mühlbauer W 15 im Block Lauf. Aber mit nur neunzehn Punkten Rückstand folgte schon Schwester Leoni auf Rang zwei. Gold Nummer fünf war für Sebastian Wolczecki in der AK M 14 im Block Lauf reserviert. Sehr starke 12,33 Sek über die 80 m Hürden war das punktbeste Ergebnis in den fünf Disziplinen. Aber auch die 100 m Zeit von 12,61 Sek war die beste Leistung des Tages aller Mehrkämpfer. Rang drei und damit die Bronzemedaille erkämpfte sich Janaina Ketterl in AK W 14 im Block Sprint/Sprung mit fünf sehr ausgeglichenen Ergebnissen, wobei bei ihr der Weitsprung mit 489 Punkten das beste Resultat war. Sie durfte die Bronzemedaille in Empfang nehmen.
Leider musste Christina Vogl ihren Wettkampf nach der zweiten Disziplin mit Knieschmerzen abbrechen, so dass in der U16 der weiblichen Schülerinnen für den TV kein Mannschaftsergebnis zustande kam, denn hier waren die Bad Städterinnen die klaren Favoritinnen auf den Titel.
Mit zweiundzwanzig neuen Bestzeiten und -Weiten zeigten sich alle Athletinnen und Athleten in einem guten Trainingszustand und lassen für die weiteren anstehenden Wettkämpfe noch einiges erhoffen.