Sechs sportliche Tage in Fürth

Bereits zum zwanzigsten Male machten sich die Leichtathleten des TV Bad Kötzting auf, um ihr Trainingslager im „Fränkischen“ durchzuführen. Vom 24. bis 29. März. bezogen sie in der Jugendherberge Don Bosco in Forchheim Quartier. Nach den JHB Nürnberg bzw. Erlangen wird seit drei Jahren diese Unterkunft für die Trainingsmaßnahme genutzt. Die Trainingseinheiten finden je nach Witterung jeweils in der Leichtathletikhalle des LAC Quelle Fürth oder auf dem Sportplatz bzw. im Fürther Stadtwald statt. An dieser Stelle geht ein ganz großes Dankeschön an die Verantwortlichen des LAC, die den Bad Kötztingern die Halle problemlos für ihr Training überlassen.

Es war diesmal eine kleine, aber sehr fleißige Trainingsgruppe, die von Christian Hofmaier und Alois Brandl betreut wurde. Es wurden in den sechs Tagen insgesamt elf Einheiten abgehalten und dabei stand die Konditionsarbeit im Vordergrund. Bis auf eine kleine Blessur einer Athletin gab es keine Probleme in der Woche.

Das Highlight der Woche war dann allerdings am Abschlusstag das Training mit der schnellsten Frau Deutschlands. Die 22jährige Sprinterin Gina Lückenkemper trainierte an diesem Vormittag ebenfalls in der Halle und dies war für den Bad Kötztinger Nachwuchs schon etwas Besonderes. Nach dem Training stand die junge, sehr sympathische Athletin dem Nachwuchs aus der Pfingtsrittstadt Rede und Antwort auf ihre Fragen. Besonders Trainer Brandl wollte einiges über ihr Training und ihre Entwicklung bis zur Spitzenathletin wissen. Gerne gab Gina Lückenkemper Autogramme und stellt sich zu einem Gruppenfoto zur Verfügung. Wenn das keine Motivation für die neue Saison gibt!! Beim Abschied wünschten ihr die Bad Kötztinger viel Erfolg in dieser Saison und versprachen ihr, sie bei den deutschen Meisterschaften im Juli in Nürnberg lauthals zu unterstützen. Denn hierfür haben sich schon viele TVler Karten besorgt.

Leider passierte auf der Heimreise eine Panne mit dem alten Vereinsbus. Aufgrund eines Bremsenschadens mussten Mamas und Papas ihre Sprösslinge auf einem Autobahnparkplatz abholen.

Share

Hallenspektakel „FUN in athletic`s“

Einen Sportwettkampf der anderen Art veranstaltete am Sonntagnachmittag die Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting in der Dreifachturnhalle in der Bad-Stadt.

Mit 35 Mannschaften in drei Altersgruppen, bestehend aus jeweils vier Sportlerinnen und Sportlern, war die Veranstaltung wieder hervorragend besucht. Abteilungsleiter Brandl freute sich über die große Teilnahme vor allem von auswärtigen Vereinen und der Grundschule Bad Kötzting, sowie auch der Mittelschule der Stadt.

An acht Einzelstationen kämpfen die Teilnehmer um die begehrten Punkte. Da zählte jeder Zentimeter oder jede Sekunde und auch in Sachen Ausdauer ging es ganz schön zur Sache. Bei der neunten Disziplin, der Grand Prix Staffel zum Schluss der Veranstaltung, mussten jeweils zwei Teams vier Hallenrunden gespickt mit vielen Hindernissen bewältigen. Nach Auswertung aller Ergebnisse schritt der Veranstalter gleich zur Siegerehrung. Zu Belohnung für die Anstrengung erhielt jede Sportlerin und jeder Sportler eine schöne Urkunde und einen Schoko-Osterhasen. Die ersten drei jeder FUN-Gruppe wurden zudem noch mit Medaillen belohnt.

Bereits nach dreieinhalb Stunden waren die Teilnehmer wieder auf dem Nachhauseweg nach einem intensiven und begeisternden Sportnachmittag.

Share

TV-lerinnen stark beim Oberpfalz-Cross

Mit beeindruckenden Leistungen glänzten am Samstag die drei Starterinnen des TV Bad Kötzting bei den Oberpfalz-Meisterschaften im Crosslauf in Parsberg.

Über die 2 km-Laufstrecke, die durch den einsetzenden Regen stark aufgeweicht war, liefen die TV-lerinnen in der Altersklasse W 14 als erste, dritte und fünfte über die Ziellinie. Mit genau zwanzig Sekunden Vorsprung vor einer Läuferin aus Regensburg holte sich Emily Mühlbauer einen weiteren Oberpfalztitel. Knapp hinter der zweiten kam ihre Schwester Leoni als dritte ins Ziel. Rang fünf gab es für Christina Vogl. In der Mannschaftswertung der Schülerinnen U 16 gab es für die drei aus der Bad-Stadt den zweiten Platz zu feiern. Da alle drei noch dem jüngeren Jahrgang 2004 angehören, können sie im nächsten Jahr den Spieß umdrehen.

Share