Leichtathleten ermittelten ihre Stadtmeister

Knapp 130 Sportlerinnen und Sportler aus 13 Vereinen der näheren und weiteren Umgebung von Bad Kötzting, beteiligten sich am Samstagnachmittag an dem Mehrkampfmeeting des TV Bad Kötzting am Schulsportplatz. Besonders begrüßte Abteilungsleiter Alois Brandl die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Partnerstadt Susice mit ihrem Trainer Vaclav Svoboda.

Pünktlich um 14.00 Uhr begannen bei optimalem Wettkampfwetter die einzelnen Mehrkämpfe in den verschiedenen Altersklassen. Wie schon traditionell üblich in Bad Kötzting wird dabei die bewährte Riegenführung angewandt, also nach keinem festen Zeitplan vorgegangen.

Dann wurde auf den Weitsprunganlagen, Ballwurfstationen, der Kugelstoßanlage, der Hochsprungmatte und der Laufbahn hart um Zeiten und Weiten bzw. Höhen gekämpft, um dann für ein starkes Ergebnis auch die nötigen Punkte dafür einzufahren. Da ging es um hundertstel Sekunden und um jeden Zentimeter.  Zur Austragung kam für alle Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 11 Jahren ein Dreikampf, bestehend aus Weitsprung, Ballwurf und dem 50 m Sprint. Auch alle Jugendlichen und Frauen und Männer mussten sich in einem Dreikampf  aus 100 m Lauf, Weitsprung und dem Kugelstoßen unterziehen. Die Alterklasse 12 bis 15 Jahre versuchten sich alle im klassischen Vierkampf, bei dem als vierte Disziplin noch der Hochsprung zur Austragung kam.

Dank der guten Arbeit aller Riegenführer und Kampfgerichte und vor allem des Auswertungsteams im Wettkampfbüro, konnte Abteilungsleiter Brandl bereits kurz nach 16.00 Uhr mit der Siegerehrung beginnen. Als Sprecher teilte er den erfolgreichen Athletinnen und Athleten ihre erreichte Punktzahl und ihre erzielte Platzierung mit. Die ersten drei jeder Altersklasse bekamen eine Medaille, alle Teilnehmer eine schöne Urkunde und die Stadtmeister in der Schüler-Jugend und Aktivenklasse ihre Stadtmeisterpokale. Die Auszeichnungen nahm die Vorsitzende des TV, Carola Höcherl-Neubauer zusammen mit Wencke Köppl und Elisabeth Plötz vor.

Stadtmeisterin der Schülerinnen wurde Alicia Inhofer, Stadtmeister der Schüler Bastian Irrgang, in der weiblichen Jugend gewann Anna Hofmann und in der männlichen Jugend Julian Seitz den Pokal. Neue Stadtmeisterin der Frauen wurde Elisabeth Plötz und den Titel bei den Männern holte sich Simon Miethaner.

Groß war die Freude bei allen Medaillengewinnern und Platzierten über ihre erzielten Ergebnisse. Zum Ende der Veranstaltung bedankte sich Brandl bei allen Teilnehmern, vor allem bei den Sportlern aus Susice und bei seinem 40köpfigen Helferteam.

Trainer Vaclav Svoboda lud die Leichtathleten des TV Bad Kötzting im September zu einem Leichtathletikmeeting nach Susice ein. Dieser Einladung werden sie auf alle Fälle nachkommen, um sich in der Partnerstadt mit den dortigen Athletinnen und Athleten einmal zu messen.

Share

Michael Haimerl bayerischer Meister

Mit vier Klassensiegen und mehreren weiteren guten Platzierungen kehrten die Läuferinnen und Läufer vom Gibacht Berglauf aus Furth im Wald nach Bad Kötzting zurück.

Seinen ersten bayerischen Meistertitel gewann in Altersklasse U 20 Michael Haimerl. Er bewältigte die 10 km mit einem Höhenunterschied von 600 m in sehr guten 47:51 Minuten. Platz zwei ging an seinen Bruder Christian, der nach 48:26 Minuten am Reißeck ankam.

Bei den Schülerläufen über die 1 km bzw. 2,5 km gab es drei Kötztinger Erfolge. Die Altersklasse W 11 war eine sichere Angelegenheit für Veronika Seidl. In 3:49,3 Minuten über die 1000 m war sie das schnellste Mädchen auf dieser Distanz. Die 2,5 km Strecke mussten die Schülerinnen und Schüler von 12 bis 15 Jahre absolvieren. In der Klasse M 12 ging hier der Sieg an Christian Geiger in 9:07,6 Minuten. Emily Mühlbauer ließ sich über die gleiche Distanz in der Altersklasse W 13 den Sieg nicht nehmen und gewann in 9:47,0 Minuten. Der zweite Rang blieb ihrer Schwester Leoni vorbehalten. Auf Platz drei beendete Maximilan Groitl in der Alterklasse Männer im kurzen Berglauf von 6 km seine Rennen. In der Altersklasse M 45 finishte Hans Geiger als zweiter ins Ziel. Janaina Ketterl lief in sehr guten 10:05,3 Minuten auf Platz vier in der Altersklasse W 12 ein. Christian Mayer kam in der langen Distanz in der Altersklasse M 40 auf Rang fünf am Gipfel an. Auch Marlene Fuidl erreichte bei den Schülerinnen W 13 denselben Platz.

Share