Nach zwei ereignisreichen Jahren unter der Leitung von Elisabeth Plötz und Christian Vill standen für die TV-Leichtathletik-Abteilung die Neuwahlen an. Im Raum stand dabei eine völlige Neuausrichtung, nachdem das gesamte Führungsteam aus dargelegten nachvollziehbaren Gründen nicht mehr für die vielfältigen Aufgaben zur Verfügung stehen konnte. Bei intensiven Diskussionen unter den zahlreich erschienenen Mitgliedern kristallisierte sich heraus, dass viele Helfer und Unterstützer weiter bereit sind, eine neue Führung zu unterstützen, so dass schließlich Andreas Meier als neuer Abteilungsleiter und Ansprechpartner für den Hauptverein einstimmig in das verantwortungsvolle Ehrenamt gewählt werden konnte.
Es war ein schwerer Gang für Elisabeth Plötz und Christian Vill, den Staffelstab nach zwei intensiven Jahren weiterzugeben. Diese seien mit viel Arbeit, aber vor allem mit viel Freude und Erfolg verbunden gewesen. Großartige sportliche Ergebnisse, viele besuchte Wettkämpfe sowie insbesondere gelungene eigene Veranstaltungen mit spektakulären Großereignissen wie z.B. dem Kaitersberg-Trail wurden maßgeblich von der Abteilung geschultert. Veränderungen beim Lebensmittelpunkt, berufliche Belastungen aber auch strukturelle „Klippen“ in der Administration ließen nun für Plötz und Vill ein weiteres Engagement in der Leitung nicht mehr zu. Plötz hob nochmal die großartigen sportlichen Erfolge hervor, die der unermüdliche Cheftrainer der Abteilung, Alois Brandl, laufend hervorbringt. 2024 wurden 32 Veranstaltungen mit Aktiven beschickt – eine ungeheuere Anzahl an Wettkampf-Teilnahmen! Das bedeutete eine erneute Steigerung gegenüber 2023 mit 29 Terminen.
Plötz bedankte sich mit Präsenten beim Trainer-Team Alois Brandl, Eva Brandl und Christian Hofmaier. Ebenso erhielten Christian Vill und Hans Holzapfel jeweils ein Dankeschön für ihre Arbeit. Vill wiederum hatte zum Abschied für Elisabeth Plötz ein besonderes Geschenk kreiert, um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen. In der Diskussion über die Zukunft der Abteilung wurden viele Probleme und Alternativen angesprochen. So sei der Trainingsbetrieb auf jeden Fall heuer sichergestellt. Auch der 40. Stadtlauf im Rahmen des Laufcup wird heuer stattfinden – wenn auch im erst im September und unter der Federführung des Hauptvereins. Fun in Athletics konnte dagegen heuer nicht angeboten werden und auch die Stadtmeisterschaften sind bis jetzt vakant, weil sich nicht nur das Führungsteam verabschieden muss, sondern auch wichtige Organisationseinheiten aufhören, wie z.B. das Wettkampfbüro oder das Verkaufs-Team, für das der Förderverein ja nicht einspringen darf. Technischer Leiter Christian Hofmaier erläuterte dann die Vorgaben der Vereins-Satzung für die Bildung einer Abteilung. Dabei stellte sich heraus, dass ein Dutzend Mitglieder durchaus zur Mitarbeit bereit waren – eben nur nicht für ein Führungsamt. Letztendlich erklärte aber sich Andreas Meier bereit, diese Führungsverantwortung zu übernehmen und einen Neuanfang zu wagen. Einstimmig und mit großer Erleichterung ging dann die offizielle Wahl über die Bühne.
Foto: Neuer Abteilungsleiter Andreas Meier (2. v.l.) mit der verabschiedeten Abteilungsleiterin Elisabeth Plötz (1. v.l.) und bisherigem „Vize“ Christian Vill (3. v.l.), rechts techn. Leiter Christian Hofmaier