Schlagwort-Archive: Teresa Traurig

TVler läuferisch in guter Form

In sehr guter läuferischer Verfassung präsentierte sich die Laufgruppe am Samstag bei den Oberpfalzmeisterschaften im Crosslauf. Zum ersten Male war dabei die Leichtathletikab-teilung des TV Burglengenfeld der Ausrichter dieser Wettkämpfe. Auf vier verschieden Distanzen kämpften dabei die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um Medaillen und Titel.

Als erster der TV Truppe stand Sebastian Liebl U 18 an der Startlinie. Er hatte eine große Runde von knapp 3 km zu absolvieren. Start und Ziel war jeweils am Sportplatz. Schon von Beginn an behauptete er sich in einer Spitzengruppe von fünf Athleten. So kam er mit einem starken Läufer aus Amberg auch gemeinsam im Stadion wieder an. Erst auf den letzten 200 m musste der dann seinen Widersacher ziehen lassen. Aber er war auch mit dem zweiten Platz und der Silbermedaille sehr zufrieden. Seine Zeit von 11:09 min war die zweitschnellste aller Läufer in den unterschiedlichen Altersklassen. Erstaunlicherweise kamen die drei schnellsten Wettkämpfer aus der Altersklasse U 18 männlich.

Die weiteren Starterinnen und Starter aus den Reihen des TV hatten eine Strecke von 1100 m zu absolvieren. Dabei hatte der Veranstalter einen mit vielen Hindernissen gespickten 550 m langen Parcours am Sportplatz aufgebaut, der zweimal zu durchlaufen war. In verschiedenen Altersklassen bis einschließlich 11 Jahre wurden die Läuferinnen und Läufer dann gestartet. Einen Doppelsieg in die Pfingstrittstadt holten mit Alicia Bauer (Platz eins, 4:15 min) und Teresa Traurig (Platz zwei, 4:19 min) in der Altersklasse W 9. Ebenfalls ganz oben auf dem Siegerpodest stand Sophia Robl in der AK W 11. Sie lief die schnellste Zeit aller weiblichen Läuferinnen bis 11 Jahre (3:54 min). Rang sieben belegte in der gleichen AK Sylvia Mühlbauer. Einen sehr guten zweiten Rang belegte Felix Bauer bei den Buben in der AK M 11 (4:06 min). Leider gab es ein paar Krankheitsausfälle in den Reihen der TVler, sonst wäre die Ausbeute an gute Plätzen noch etwas größer gewesen.

Share

Starker Saisonabschluss der Leichtathleten

Mit einem glänzenden Abschluss der Freiluftsaison warteten am Tag der Einheit die Leichtathleten des TV Bad Kötzting auf. Beim traditionellen Mc Donalds Meeting für Schüler und Jugend am Sportplatz auf der Veste Oberhaus der LG Passau ließen es die Bad Städter nochmals so richtig krachen. Wieder wurden bei dieser Veranstaltung ein neuer Vereinsrekord und zwölf neue persönliche Bestleistungen erzielt. Von den acht Athletinnen des TV wurden elf erste Plätze, sieben zweite und drei dritte Ränge belegt. Ferner gab es noch einen vierten und einen siebten Platz. In der AK W 9 stand mit Magdalena Neuberger eine TVlerin gleich dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest. Sie siegte jeweils im 30m Sprint, dem Weitsprung und auch im Ballwurf. Wobei sie in allen drei Disziplinen eine neue Bestleistung aufstellte. Ebenfalls dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest stand Rafaela Berzl in der AK W 10. Sie siegte im 50 m Sprint, dem Weitsprung und im Ballwurf, bei dem sie auch eine neue Bestweite erreichte.

Ganz stark präsentierte sich Alicia Bauer bei der AK W 8. Sie siegte im 30 m Lauf und im Weitsprung, in dem sie mit 3,54 m sogar einen neuen Vereinsrekord aufstellte. Im Ballwurf belegte sie den dritten Rang. Auch für sie gab es in allen drei Wettbewerben neue Bestleistungen zu feiern. Auch zweimal ganz oben auf das Stockerl durfte sich Hannah Hausladen in der AK W 15 begeben. Sie holte sich jeweils den Tagessieg über die 100 m und im Hochsprung, bei dem sie sich auf die neue Besthöhe von 1,40 m verbesserte. Teresa Traurig holte sich den Tagessieg im Ballwurf in ihrer AK W 8. Im Weitsprung und im 30 m Sprint belegte sie jeweils den Silberrang. Dreimal Silber erkämpfte sich Sylvia Mühlbauer bei der AK W 10, im 50 m Lauf, dem Weitsprung und im Ballwurf. Ebenfalls mit drei Silbermedaillen nach Hause fuhr Karina Mühlbauer in der AK W 12. Sie belegte im Weitsprung, Hochsprung und über die 75 m den zweiten Platz. Im Kugelstoßen landete sie auf Rang drei. Rang zwei ersprang sich auch Lili Altmann im Weitsprung bei den Mädchen W 9. Rang vier erzielte sie im 30 m Spring und auf Rang sieben kam sie im Ballwurf. Hannah Hausladen ersprang sich den zweiten Platz im Weitsprung und erreichte Rang drei im Kugelstoßen.

Einen ungefährdeten Sieg erliefen sich die vier Mädchen Alicia Bauer, Teresa Traurig, Magdalena Neuberger und Lili Altmann in der abschließenden Biathlonstaffel. Als reines Mädchenteam ließen sie dabei die anderen gemischten Teams hinter sich. So hat sich der Tagesausflug in die Dreiflüsse Stadt für das Team um Trainer Alois Brandl auf alle Fälle gelohnt. Mit einem gemeinsamen Essen beim Andorfer Weißbräu wurde auch gleichzeitig die Freiluftsaison 2022 abgeschlossen.

Share

TV Leichtathleten trumpften stark auf

Mit großartigen Leistungen trumpften die Leichtathleten des TV Bad Kötzting bei ihren Kreismeisterschaften in den Mehrkämpfen am Samstag in Burglengenfeld auf. Nicht weniger als 34 neue persönliche Bestleitungen und vier neue Vereinsrekorde standen bei Beendigung der Wettkämpfe auf der Habenseite der Bad Kötztinger. Auch fünf Kreismeistertitel und jeweils drei zweite und dritte Ränge wurden dabei errungen.

Mit vier neuen Vereinsrekorden glänzte Valentina Ascherl in der AK W 10. Sie verbesserte die alten Bestleistungen im Weitsprung, Hochsprung, Drei- und im Vierkampf, wobei der bisherige Dreikampfrekord schon seit dem Jahre 1999 bestand und die Leistung im Weitsprung auch schon 2005 erzielt wurde. Die beiden anderen Bestleistungen hatte sie selber erst beim Wettkampf im April in Zirndorf erzielt. Mit jeweils der Goldmedaille als Kreissieger wurden folgende TVler ausgezeichnet: Magdalena Neuberger W 9 im Drei- und Vierkampf,  Valentina Ascherl W 10 im Drei- und Vierkampf, Hausladen Hannah W 15 im Vierkampf.

Die Silbermedaille  erhielten Sylvia Mühlbauer W 10 jeweils im Drei- und Vierkampf, sowie Schwester Karina AK W 12 im Vierkampf. Die Bronzemedaille durften sich Rafaela Berzl W 10 im Drei- bzw. Vierkampf und der 800m Läufer Sebastian Liebl im Vierkampf der Schüler M 15 umhängen lassen. Bei ihrem ersten Wettkampf in den Reihen der Leichtathleten landete Anna Schmidt W 12 auf dem siebten  Platz im Vierkampf. Im Rahmenprogramm der AK W 8 und W 9  gab es von den vier Mädels aus der Badstadt nur Medaillenränge. Bei der Altersklasse W 8 war die Reihenfolge von eins bis drei folgende: Gold Teresa Traurig, Silber Alicia Bauer und Bronze Elise Wesoly. Die AK W 9 gewann mit großem Vorsprung Lilli Altmann. Dass mit diesen Ergebnissen auch die Mannschaftswertung nach Bad Kötzting ging, war dann ganz klar. Als Zusatzprogramm zu den Mehrkämpfen hatte der Veranstalter noch 800 m Läufe in den Zeitplan mit aufgenommen. Auch hier zeigten die Mädels vom TV sehr guten Laufsport. In der AK W 12 holte sich Karina Mühlbauer mit der Tagesbestzeit aller Schülerinnen den ersten Platz. Auf Rang drei beendete Anna Schmidt ihren ersten 800m Lauf. Bei den jüngeren Jahrgängen lief Valentina Ascherl als Zweite über die Ziellinie. Auf den Plätzen drei bis fünf kamen Mühlbauer Sylvia, Altmann Lilli und Magdalena Neuberger ins Ziel. Rang sieben belegte Rafaela Berzl.

Share

Läuferische Glanzleistungen

Mit ganz starken Laufleistungen warteten am Sonntag die vierzehn Starterinnen und Starter des TV Bad Kötzting beim 1. Schwarzwihrberglauf in Rötz auf. Beim sehr gut organisierten Lauf mit 248 Finishern konnten die Bad Kötztinger Teilnehmer viele Klassensiege und auch Streckenbestzeiten erzielen. Die Streckenlängen betrugen von 250 m bis zu den 8,3 km des Berglaufes zum Gipfel des Schwarzwihrberg. Auf sehr schöne Laufstrecken, mit kleinen Hindernissen und immer einsehbar, wurden alle Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 15 Jahre rund ums Sportgelände geschickt. In der Bambini-Klasse bis fünf Jahre wurden noch keine Zeiten gestoppt. Da stand der Spaß und die Teilnahme im Vordergrund. Hier startet Grete Wesoly für die TV-Gruppe. Die Sechs- bis Achtjährigen hatten eine kleine Runde von ca. 600 m zu bewältigen. Hier gab es dann auch schon einen gewissen Wettkampfcharakter zu sehen. In der Klasse W 6 gab es hier einen ersten Platz für Marie Mühlbauer zu feiern. Sehr souverän holte sie sich die Goldmedaille ab. In der Altersklasse W 8 gab es Silber und Bronze für zwei TVlerinnen bei der Siegerehrung. Den zweiten Platz belegte Elise Wesoly und auf dem dritten Rang kam Teresa Traurig ins Ziel. Bei den Neun- bis Elfjährigen betrug dann die Laufstrecke schon 1 km. Hier erzielte Sophia Robl bei den Schülerinnen W 10 die Laufbestzeit über diese Distanz und gewann da natürlich auch in ihrer Altersklasse. Auf Rang sechs in der W 10 kam ins Ziel Rafaela Berzl und den achten Platz belegte Sylvia Mühlbauer. Bei den neunjährigen Mädchen siegte sehr souverän Lilli Altmann. Die Klasse der Zwölf- bis 15jährigen hatten dann schon eine Laufstrecke von zwei Kilometern zu absolvieren. Auch hier erzielte mit Sebastian Liebl M 15 ein Läufer vom TV die absolute Streckenbestzeit und gewann nach Cham und Lam schon seinen dritten Lauf. Ebenfalls als Siegerin in der Klasse W 12 beendete Karina Mühlbauer das Rennen in Rötz. Aber auch die Erwachsen aus der Pfingstrittstadt hinterließen beim Berglauf einen starken Eindruck. Die beiden Läuferinnen Evi Mühlbauer W 35 und Heike Liebl W 45 gewannen jeweils ihre Altersklasse auf der 6,5 km Strecke für die Damen. Auch Martin Mühlbauer holte sich den Tagessieg in der AK M 35. Auf Platz 4 landete Hans Geiger M 50 auf der 8,3 km Berglaufstrecke. Mit acht ersten, einem zweiten und einem dritten Platz der insgesamt vierzehn Starterinnen und Startern aus der Pfingstrittstadt waren alle sehr zufrieden. Mit dem 37. Bad Kötztinger Stadtlauf am 9. Oktober wird dann auch der Laufcup Landkreis Cham in Bad Kötzting abgeschlossen. Start ist hier wie immer um 10.00 Uhr am Schulsportplatz in der Badstadt. Informationen findet man hier auf der Homepage unter Ausschreibungen.

Share