Archiv der Kategorie: Allgemein

Sportliches Ferienende

Zu einem sportlichen Nachmittag luden die Leichtathleten des TV Bad Kötzting im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt am Dienstag ein. 26 Schülerinnen und Schüler der Stadt und auch der Umgebung betätigten sich in der Sportart Leichtathletik drei Stunden auf dem Schulsportplatz. Die Betreuung der Kids lag bei den Übungsleitern Elisabeth und Christine Plötz und Eva und Alois Brandl. Sie waren für die Durchführung verantwortlich und hatte vier Stationen vorbereitet, an denen sich die Kids in Sachen Leichtathletik so richtig austoben konnten. So waren sie beim Hochsprung, dem Ballwurf, sowie beim Hürdenlauf und dem Weitsprung gefordert etwas Neues zu absolvieren. Viele der Anwesenden sprangen zum ersten Male auf eine Hochsprungmatte oder überliefen die aufgestellten Hürden. Das schaut im Fernsehen alles so leicht aus, meinten einige als sie merkten, dass die Höhe der Matte schon ein großes Hindernis darstellte. Nach jeweils 30 Minuten wechselten sie die Stationen gingen wieder voller Eifer ans Werk.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete dann eine Hindernissprintstaffel. Aufgeteilt in zwei Mannschaften musste sie zuerst über Hürden in einem gewissen Abstand laufen und dann an einer Wendemarke zurück. Da bereitete dann die Übergabe des Staffelstabes schon einige Schwierigkeiten. Aber das ist bei Anfänger normal, können es sogar die Profis auch nicht immer, wie gesehen bei der vor kurzem zu Ende gegangenen WM.

Abteilungsleiterin Elisabeth Plötz lud zum Ende die Teilnehmer zu einer Schnupperstunde der Leichtathleten ein.

Share

Adventure Camp der Leichtathleten

Zwölf Kids der Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting machten sich am Samstagfrüh auf, um an einem von der Vorstandschaft des Fördervereins organisierten Camp bei der Schnitzmühle bei Viechtach zwei schöne Tage zu verbringen. Leider spielte das Wetter an den beiden Tagen nicht so mit. Schon beim Aufbau der Zelte wurden alle bis auf die Haut nass. Bis zum Mittagessen verbrachten sie die Zeit im Zelt oder gingen auf Entdeckungstour.

Nach der Mittagspause wurde die Truppe in zwei Teams aufgeteilt. Anschließend starteten sie mit Coach Mike zu einer organisierten Schnitzeljagd in der näheren Umgebung der Zeltanlage. Neben Wissensfragen, wie z.B. „Wer ist der schnellste Sprinter der Welt?“, oder „Was war die erste Olympische Sportart?“, mussten sie aber auch selber sportliche Aufgaben erledigen. So hatten sich alle im Kräftemessen (z.B. „Wer schafft die meisten Liegestütze?“), oder in Geschicklichkeitsspielen zu beweisen. Nach einer kleinen Stärkung, die die Kids in Form von Obst und Getränken auf einem Hochsitz versteckt zu finden hatten, ging es dann zur Auswertung. Das Gewinner-Team des Wettbewerbs wurde mit einem Eisgutschein belohnt. Als Abschluss ging es dann in einen Naturteich zu einer Abkühlung. Zum Abendessen hatten sich auch die Eltern der Teilnehmer eingefunden. Auch der Hauptsponsor des Fördervereins, „Zollner-Malerbetrieb“ Günther Zollner und Frau Dorothea waren hier vertreten. Später begaben sich noch alle ans Lagerfeuer, wo bei Genuss von geröstetem Stockbrot der lange Tag ausklang. Nach den vielen Aktivitäten über den ganzen Tag zogen sich die Kids langsam in ihre Zelte zurück. Nach wiederum einer regnerischen Nacht wurden dann alle mit einem tollen Frühstück am Zeltplatz überrascht. Später bauten sie gemeinsam ihre Zelte ab und machten sich auf die Heimreise. Alle waren sich einig, ein schönes und aufregendes Wochenende verbracht zu haben.

Bild:  Aufbruch zur Schnitzeljagd mit Coach Mike

Share

Trainingslager dahoam

Ein fünftägiges Trainingslager dahoam veranstalteten in diesem Jahr die Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting in der Woche nach Ostern.

Mit dem Auftakt am Ostermontag begannen die zum Teil schon anstrengenden Trainingstage im Kurpark. Nach Dauerlauf und Gymnastik standen dann mehrere intensive Intervallläufe auf dem Plan. Den Ausklang bildete eine Stabi-Einheit für die Mobilisation. In den nächsten Tagen waren viele Technikeinheiten im Hochsprung, Weitsprung, Hürdensprint und viele diversen Schnelligkeitsübungen angesagt. Auch ein Test der Grund- und Maximalschnelligkeit mit einer Lichtschrankenanlage wurde durchgeführt. Hier hatten die Teilnehmer 30 m fliegend, 30 m Beschleunigung und einmal 50 m Lauf zu absolvieren. Auch der Wurfbereich kam nicht zu kurz. Übungen mit dem Ball und der Kugel waren Bestandteile des Trainings. Leider spielte das Wetter nicht immer mit. Für die Techniker wurde immer wieder ein kleines regenfreies Zeitfenster genutzt, um dann eine Einheit auf dem Sportplatz abzuhalten. Die Mittelstreckenläufer wurden dagegen des Öfteren bei ihren Läufen von Regenschauern begleitet. Aber das war dann ein Training unter erschwerten Bedingungen. Die Wettkämpfe finden ja auch nicht nur bei Sonnenschein statt.

Der trainingsfreie Mittwoch wurde zu einem Ausflug in die Trampolinhalle nach Regensburg genutzt. Dieser wurde vom Förderverein organisiert und auch bezahlt.  Das Mittagessen nahmen die Teilnehmer im Restaurant „Goggolori“ ein. Auch hier übernahm der Inhaber die Kosten als Sponsor. So wurde die Trainingswoche für die Athletinnen und Athleten zu einem schönen Erlebnis. Jetzt gilt es dann bereits am kommenden Samstag die in der Woche erworbenen Fähigkeiten in positive Resultate umzusetzen. Beim TSV Katzwang bei Nürnberg starten sechs Athletinnen aus den U 12 und U 14 Altersklassen.

Die Organisation der Woche hatte Cheftrainer Alois Brandl übernommen. Tatkräftige Unterstützung erhielt er von den beiden Trainern Elisabeth Plötz und Christian Hofmaier. Die außersportliche Organisation wurde von Alex Ascherl vom Förderverein hervorragend organisiert.

Share

Elisabeth Plötz übernimmt Staffelstab der Leichtathleten

Ehrungen für verdiente Akteure

„Die Leichtathletik im TV Bad Kötzting befindet sich im Umbruch“, so lautete die Unterzeile bei der Einladung zur Abteilungsversammlung mit Neuwahlen für die Leichtathleten, diesmal an einem besonderen Ort, nämlich im Lehrsaal des SINOCUR. Nach jahrzehntelanger Führung gab Erfolgstrainer und „Macher“ Alois Brandl den Staffelstab an Elisabeth Plötz als neue Chefin und Christian Vill als Stellvertreter ab. Zudem wurden weitere wichtige Funktionsämter vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig legitimiert. Damit verteilt sich die Verantwortung auf mehrere Schultern und es wird insgesamt der Versuch gestartet, die Abteilung noch breiter aufzustellen.

Zu Beginn begrüßte Elisabeth Plötz die Vertreter des Hauptvereins, Carola Höcherl-Neubauer, Klaus Neubauer und Schriftführerin Monika Steuernagel, wobei die TV-Chefin das Grußwort der Vereinsführung überbrachte.  In einem Grundsatzreferat erläuterte Christian Hofmaier die anstehenden Veränderungen, die sich nicht nur beim Personal, sondern auch in der Struktur der Abteilung ergeben müssen. „Nach Jahrzehnten großartiger Erfolge und herausragender Veranstaltungen gelte es, diese Tradition sowohl in einem veränderten Umfeld der Gesellschaft und der Sportbewegung im Allgemeinen, als auch bei der eigenen Sportfamilie und beim Personal im Speziellen auf eine breite Basis zu stellen.“ Bisher lag die Verantwortung fast aller Belange bei „Guru“ Alois Brandl. Er stand für höchstes Fachwissen und Trainer-Erfahrung über Jahrzehnte,  ist absoluter Leichtathletik-Enthusiast und Kenner der Szene und war bisher „rund um die Uhr“ für den Sport da. Unter seinen Fittichen gelangten viele Top-Talente zu bayerischen und deutschen Meisterschaften. Außerdem wurden hochkarätige Veranstaltungen, wie „Kine“ und „Trail“ unter seiner Regie zusammen mit Max Hochholzer initiiert. Dabei stand ihm stets ein großes und engagiertes Team an Helfern, Kampfrichtern und Unterstützern zur Seite. Insgesamt genießen die TVler einen hervorragenden Ruf in der bayerischen Leichtathletik und sind vielfach vernetzt. „Diesen Schatz gelte es auch weiterhin zu bewahren“, so Hofmaier, aber irgendwann müsse auch ein Alois Brandl kürzer treten, wobei jeder weiß, dass sein 1:1-Ersatz nie zu finden ist. Eine Neuaufstellung könne also nur mit einer Strukturänderung einhergehen, bei der die Last auf mehrere Schultern verteilt wird. Gott sei Dank stehe aber mit Elisabeth Plötz ein „Eigengewächs“ aus der Talentschmiede bereit, die als angehende Lehrerin beste Führungsqualitäten und hohes Engagement mitbringe und wirklich das Zeug dazu habe, eine Abteilung zu führen. Ihr zur Seite stehe als Stellvertreter mit Christian Vill ein bescheidener, aber dafür umso fachkundigerer, langjähriger Kenner der TV-Leichtathletik. Plötz und Vill wurden dann auch einstimmig zur neuen Abteilungsleitung gewählt. Vorgeschlagen wurde aber auch eine erweiterte und geänderte Struktur der Abteilung. Natürlich stehe weiterhin mit dem leistungsorientierten Training das individuelle Sporttalent im Mittelpunkt. Hierzu zeigte Hofmaier die vielfältigen Gründe und Motivationen auf, um eben gerade Leichtathletik zu betreiben. In der Abteilung wolle man aber auch die ehemaligen Leistungssportler:innen mit ins Boot holen, ihnen ein Sportangebot machen und auch zum Mitmachen als Helfer oder Trainer motivieren. Hinzukommen soll auch wieder eine eigene Läufergruppe oder ein Lauftreff, die Kinderleichtathletik für die Kleinen und weiterhin das Sportabzeichen. Zu alledem sind natürlich auch weitere Trainingsmöglichkeiten notwendig, woran es derzeit allerdings mangele. Darauf verwies Eva Brandl: Sie meinte, dass eine Drittelhalle für 30 bis 40 Kinder schon lange nicht mehr ausreiche. Die neue Abteilungsstruktur wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen und damit auch die vorgeschlagenen Funktionsträger: Abteilungsleiterin (Leitung – Organisation – Kommunikation Hauptverein) Elisabeth Plötz, Stellvertreter: Christian Vill, Schriftführer: Simon Miethaner, Technische Leitung (Fachliche Beratung – Internet – Schriftwesen):  Christian Hofmaier, Wettkampforganisation und Gemeinschaft (Kampfrichter – Ausschreibungen – Helferabend): Christian Vill, Wettkampfbüro (Meldungen – Starts – Anmeldung – Auswertung): Simon Miethaner, Kontaktperson Förderverein: Alexander Ascherl, Trainingsplanung und Wettkampfbetreuung (Trainingszeiten – Anmeldung zu Wettkämpfen – Pläne): Alois Brandl und Eva Brandl, Ehrenausschuss: Alois Brandl und Elisabeth Plötz. Erfreulich ist, dass sich ein Förderverein formiert hat, der sich zum Ziel die Förderung der Leichtathletik speziell im Kinder- und Jugendbereich gemacht hat. Herr Ascherl stellte ihn in einer kurzen Präsentation vor.

Nach den Wahlen gab Alois Brandl einen Rückblick für die vergangene Saison. Obwohl der gesamte Betrieb nach Corona erst wieder am Anlaufen war, besuchten die Bad Kötztinger schon wieder 19 Veranstaltungen, davon auch 4 Mannschaftswettbewerbe, wovon 18 von Alois Brandl begleitet wurden. Insgesamt waren 14 TV-Athletinnen und Athleten unterwegs und holten 131 Stockerlplätze, davon 60 Gold-, 40 Silber- und 31 Bronze-Ränge. Insgesamt meldete der TV bei 111 Disziplinen. Luisa Fischer, die derzeit in den USA studiert, stand auch 2022 im Siebenkampf, bei Speer, Kugel und Weit in der Deutschen Bestenliste, weiterhin konnten sich in der Leichtathletik-Datenbank Deutschland U12 Magdalena Neuberger, Sylvia Mühlbauer und Valentina Ascherl mit ihren Leistungen eintragen, wobei Ascherl im Drei- und Vierkampf mit einem ersten und zweiten Rang aufhorchen lässt. Klar, dass dann auch Notierungen in der BLV-Bestenliste in Bayern (16mal unter den besten 30) und in der Bestenliste des Bezirks Oberpfalz (28mal unter den besten 10) mit den Namen Lusia Fischer, Karin Mühlbauer, Sebastian Liebl und Hannah Hausladen auftauchen. Zudem habe die Abteilung den Kaitersberg-Trail, die offene Stadtmeisterschaft und den 37. Bad Kötztinger Stadtlauf mustergültig ausgerichtet. Max Hochholzer ergänzte den Bericht durch Einzelheiten von den Läufen „Kine vom Kaitersberg“ und „Kaitersberg-Trail“ und schilderte die enormen organisatorischen und personellen Anstrengungen, diese Veranstaltungen zu schultern. Die Einnahmen kämen dem ganzen TV zugute. Zudem waren die Quartiere am Trail-Wochenende fast ausgebucht, was die Bedeutung der Läufe für die ganze Region unterstreiche. Er sehe eine Zukunft für den Trail, allerdings nähme das Interesse an Bergläufen wie dem „Kine“ in Deutschland langsam ab.  

Als neue Abteilungsleiterin freute sich Elisabeth Plötz, erste Ehrungen vorzunehmen. Zunächst bedankte sie sich bei den langjährigen Sportabzeichen-Kampfrichtern Alois Brandl und Hans Holzapfel mit einem schönen Sport-Bildband zu den European Championships in München 2022. Im Anschluss bedankte sie sich beim Trainer-Team und besonders bei Christian Vill mit einem Gutschein für eine Leichtathletik-Veranstaltung. Vill habe schon seit Jahren bei der Organisation der eigenen Veranstaltungen enorme Arbeit im Hintergrund geleistet. Sehr erfreulich war schließlich, dass die beiden „Trainingsweltmeister“ des letzten Jahres geehrt werden konnten: Bei den Schülern war es Valentina Ascherl, die fast bei jedem Training anwesend war und bei den Jugendlichen erreichte Sebastian Liebl beinahe die 100 Prozent! Entsprechend hochkarätig waren ihren Leistungssteigerungen im Jahr 2022.

Mit der Ankündigung der Termine im Jahr 2023, einer Kampfrichterausbildung und einem „Ramadama“ in der eigenen TV-Hütte schloss die Versammlung und fand seinen Ausklang bei einem gemütlichen Beisammensein im Gasthof „Zur Post“.

Share

Einstimmung auf Fest

Mit einer kleinen Feierstunde bereiteten sich die Leichtathleten des TV Bad Kötzting auf das bevorstehende Weihnachtsfest vor. Super vorbereitet von der Vorstandschaft des Fördervereins gab es für alle Kinder und Jugendliche eine Laufmütze von Sponsor Zollner Miltach und eine Tüte vollere Geschenke für alle Anwesenden. Es wurden auch die fleißigsten Teilnehmerinnen der abgehaltenen Trainingsstunden geehrt und belohnt. Für alle hungrigen Sportlerinnen und Sportler hatten die Verantwortlichen zwei große Töpfe mit Wiener und Käsewürstchen vorbereitet, damit niemand hungrig nach Hause gehen musste. Insgesamt eine gelungene Einstimmung auf das Weihnachtsfest und die folgenden Ferien.

Share

Zollner Maler GmbH aus Miltach spendete erneut 1.500 € an den Förderverein für die Leichtathletik e.V.

Der Förderverein für die Leichtathletik e.V. darf sich über eine weitere Spende in Höhe von 1500 Euro freuen. Der Junior-Chef der Zollner Maler GmbH in Miltach, Felix Zollner, überbrachte die freudige Nachricht im Beisein des 1. Vorstandes des Fördervereins Sebastian Bauer und Trainer Christian Hofmaier an einige der jungen Nachwuchsleichtathleten.

Das Geld wird zielgerichtet für die weitere Ausbildung des Nachwuchses der Leichtathletikabteilung des TV Bad Kötzting verwendet. „Wir sind sehr froh, dass die Zollner Maler GmbH uns wieder so toll unterstützt“, freute sich Vorstand Sebastian Bauer. „So können Vorhaben wie die Anschaffung notwendiger Trainingsbekleidung und das Trainingslager zur Vorbereitung auf die Wettkampfsaison in 2023 realisiert werden.“

Damit die ehrgeizigen Athleten weiterhin mit Ihrem Trainer Alois Brandl Erfolge erzielen können, sind professionelle Rahmenbedingungen unerlässlich. Mit der Spende der Firma Zollner ist dies auch im Wettkampf- Jahr 2023 gewährleistet.

Bild:  vo. li.  Juniorchef Felix Zollner vom Sponsor, Trainer Christian Hofmaier, Vorsitzender Sebastian Bauer und einige der Nachwuchsleichtathleten des TV Bad Kötzting

Share

Auf schnellen Beinen durch die Halle

Einen großen Zuspruch fand die erste Trainingsstunde der neuen Leichtathletikgruppe des TV Bad Kötzting von 5 bis 9 Jahren. Sechzehn Kinder machten ihre ersten Schritte unter der Leitung von Trainerin Eva Brandl in eine Karriere als Leichtathletikass. Nach einer kurzen Vorstellung von Abteilungsleiter Alois Brandl und einer kleinen Kennenlernrunde übernahm die neue Trainerin dann den weiteren Verlauf der ersten Übungsstunde.

Nach Lauf- und Sprungübungen folgten dann mehrere Staffelspiele, die die Gruppendynamik fördern. Am Ende der Trainingseinheit durften die Kids in Form von Reaktionsübungen ihre Schnelligkeit testen. Nach diesen für die meisten anstrengenden neunzig Minuten endete dann das erste Training bei der Leichtathletikgruppe des TV Bad Kötzting. Diese Übungseinheit findet jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Dreifachturnhalle in Bad Kötzting statt.

Für alle Interessierten: Einfach vorbeikommen, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Share